Begegnungen mit einer erfolgreichen Vergangenheit
03.09.2022
.... oder was macht eigentlich Christoph Michel heute ?
Nostalgische Erinnerungen zumindest bei den älteren Teilnehmern und Zuschauern kamen im Rahmen der Vereinsmeisterschaften 2022 auf, als unsere ehemalige Nr. 1 aus den frühen achtziger Jahren in der 2. Bundesliga, Christoph Michel, plötzlich in der Halle stand. Er hatte seinen 90jährigen Vater Herbert in Oberbrechen besucht und wollte eigentlich nur ein wenig trainieren. Und wo kann ich dies? Am besten bei meinem Ex-Verein, dem TTC Staffel. Aber hier gab es kein Training. Und so konnte er plötzlich noch einmal an Vereinsmeisterschaften seines alten TTC Staffel teilnehmen. Mit seinen 59 Lebensjahren blieb er verständlicherweise in der Gruppenphase hängen, aber seine alte Klasse blitzte in vielen Ballwechseln doch noch durch.
Herren I 1982/83 in der 2. Bundesliga mit Peter Weikert, Heinz Bremser, Christoph Michel, Ronald Büttner und vorne Arnd Olschewski und Thomas Weikert
Christoph kam in den frühen 70iger Jahren als 9 Jähriger zum TTC Staffel und bildete mit Arnd Olschewski, Holger Heinzmann und Jürgen Weber unsere bis heute erfolgreichste Schülermannschaft, die alle Meisterschaften (bis zum Südwestdeutschen Meister, Deutsche gab es damals leider noch nicht) errungen haben und in Deutschland ungeschlagen blieben. Mit ihrem Trainer Heinz Bremser spielten sie dann schon früh in der 1. Herrenmannschaft (1977/78 Hessenliga) und stiegen bis in die 2. Bundesliga auf (1980/81). Sie hielten sich dort 3 Jahre. Nach dem Abstieg (83/84) wechselte Christoph zu Eintracht Frankfurt an seinen Studienort.
Ein Wiedersehen an alter Wirkungsstätte zwischen Christoph Michel und Heinz Bremser
Heute ist Dr. Christoph Michel Apotheker in Mühlheim am Main, wohnt in Obertshausen, ist verheiratet hat 3 Kinder (30 J., 24 J. und 17 Jahre alt) und spielt immer noch aktiv bei der TG Obertshausen. „Meine heutige Spielklasse ist eigentlich die Bezirksklasse, aber Corona bedingt haben wir viele Spieler verloren und so spiele ich in der neuen Saison im hinteren Paarkreuz der Bezirksoberliga. Mal sehen, was dabei herauskommt“, so Christoph beim Meisterbier von Nasdi in Räumchen, wo er sich gleich wieder wohl fühlte, wie in „alten Zeiten“. Zumal auch sein ehemaliger Trainer und Mannschaftskamerad Heinz Bremser anwesend war und die schöne gemeinsame Zeit natürlich auch ein Thema war.
Zweimal Nr. 1 des TTC Staffel. Christoph Michel 1982 und Andreas Nasdalak 2022 im Gespräch
Christoph ist dem TTC über all die Jahre eng verbunden geblieben und bei uns immer ein gern gesehener Gast.
Vereinsmeisterschaften 2022
03.09.2022
Andreas Nasdalak wieder erfolgreich
Vor Rundenbeginn ermittelten unsere Aktiven in einem kleinen Turnier den Vereinsmeister 2022. Aus den 4 Vorrundengruppen haben sich die beiden Gruppenersten für das Hauptfeld qualifiziert, wo dann im KO-System der Vereinsmeister ausgespielt wurde.
In einem packenden Finale triumphierte unsere Nr. 1, Andreas Nasdalak, mit 3:1 (6:11, 11:7, 15:13, 11:7) gegen das Jungtalent Jannis Reinhardt und konnte noch einmal den Angriff der Jugend abwehren.
Den Sprung aufs Treppchen schafften mit dem Einzug ins Halbfinale auch Tom Schulz und Christian Degenhardt.
Endspiel zwischen Andreas Nasdalak und Jannis Reinhardt
Viertelfinale: Andreas Nasdalak – Jochen Reinhardt 3:0, Jessica Crecelius – Tom Schulz 3:1, Christian Degenhardt – Frank Seelbach 3:0, Jannis Reinhardt – Luca Wolf 3:0
Halbfinale: Nasdalak – Schulz 3:0, Degenhardt – Reinhardt 2:2
Siegerehrung mit Christian Degenhardt, Tom Schulz, Jannis Reinhardt, Tobias Leinweber und Andreas Nasdalak
Freundschaftsspiel Herren III - SV Rot-Weiß Hadamar
10.08.2022
Um in den schon sehr langen Trainingsbetrieb ohne Wettkämpfe (Rückrunde 2021/22 wurde ja abgesagt) mehr Abwechslung zu bringen, hat Günther Kretzer für sein Bezirksklassen-Team der neuen Runde ein Freundschaftsspiel organisiert. Eingeladen wurden die Sportfreunde aus Hadamar, die mit jeweils 2 Spielern aus ihrer 1., 2. und 3. Mannschaft in der Besetzung Schneider, Kunz, Lang, Wernert, Belzer und Meilinger antraten. Bei unserer Dritten kamen Bittner, Leinweber, Seelbach, C. Zips, Strom, S. Armborst und Kretzer zum Einsatz, die erstaunliche Frühform zeigten und sich überraschend klar mit 14:2 durchsetzen konnten. Aber das Ergebnis war nebensächlich, es wurde zwar hart und fair um Punkte gekämpft, die Freude an unserem schönen Sport und die Geselligkeit stand aber klar im Vordergrund. Und so dauerte die 3. Halbzeit mit einem von Günther gestifteten kaltem Büffet und diversen Kaltgetränken, mit angenehmen Gesprächen bis weit über Mitternacht. Eine Gegeneinladung haben die Sportfreunde aus Hadamar schon ausgesprochen und ist gerne angenommen worden.
(sa)
Mitternachtsturnier der Jugend
03.08.2022
Am ersten Wochenende in den hessischen Sommerferien wurde eine alte Tradition der TTC Staffel Jugendabteilung wiedererweckt. Normalerweise fand an dem letzten Wochenende vor den Sommerferien, bis zur Corona-Zeit, immer ein großes Übernachtungsturnier mit verschiedenen sportlichen Wettkämpfen statt. Dieses fiel in den vergangenen Jahren leider der Pandemie zum Opfer, doch nicht in diesem Jahr. Aus terminlichen Gründen konnte die Übernachtungsparty nicht am letzten Wochenende vor den Ferien stattfinden, sondern fand vom 23.07. auf den 24.07.2022 statt. Leider waren schon einige Kinder und Jugendliche im Urlaub und so war die Gruppe mit 7 Kindern klein, aber fein.
In 8 verschiedenen Spielen haben sich die Kinder um den Mitternachtsturnier-Wanderpokal duelliert. Bei den Spielen ging es sowohl um Geschicklichkeit, als auch um das Können in anderen Sportarten. Der Tischtennisschläger wurde bewusst an diesem Abend mal in der Tasche gelassen, denn im letzten halben Jahr haben die Kinder fast ausnahmslos dreimal pro Woche trainiert und das, obwohl es gar keine Punktspiele gab. Stattdessen standen an diesem Abend Spiele wie „Bobfahren“, „Sitzfußball“, „Tik-Tak-Lauf“ oder „Blind-Ball“ auf der Tagesordnung. Nach vier langen Wettkampfstunden von 21 bis 1 Uhr nachts, war das Mitternachtsturnier beendet und Colin Weyand konnte den Wanderpokal in Richtung Hallendecke strecken.
Im Anschluss wurden die Schlaflager aufgebaut, manche Kinder waren schon müder als andere und legten sich bereits freiwillig auf die mitgebrachten Isomatten. Andere hatte noch so viel Power, dass noch Fußball oder „Schweinchen in der Mitte“ gespielt wurde. Nach und nach wurde es aber immer ruhiger in der Halle, bis irgendwann jeder seinen erholsamen Schlaf fand.
Am nächsten Morgen ist dann ein kleines Team von Frühaufstehern zum Bäcker gelaufen und hat die noch recht verschlafene Gruppe mit Brötchen versorgt. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Obst, Käse, Wurst, Marmelade und dem beliebten Nutella, wurde das Staffeler Gemeinschaftshaus aufgeräumt und die Kinder gegen 10 Uhr abgeholt.
In einem waren sich alle - inklusive der Eltern - einig, die alte Tradition des Mitternachtsturnier mit gemeinsamer Übernachtung muss im nächsten Jahr beibehalten werden.