Punktspiele 30.09.- 3.10. - UNSERE DAMEN
Damen I mit erstem Sieg, Damen II mit 2 Heimsiegen
Bundesliga: Damen I – DJK Annen 6:4
Mit diesem ersten doppelten Punktgewinn gegen das Team aus Witten/Westfalen belohnten sich unsere Damen für eine starke kämpferische Leistung. Voll konzentriert konnte Katharina Michajlova im vorderen Paarkreuz beide Spitzeneinzel gegen die hoch eingeschätzten Shapovalova und Fadeeva jeweils mit 3:1 für sich entscheiden.
Die junge Leonie Berger hielt gegen beide zwar gut mit, musste am Ende (jeweils 1:3) aber die mit viel Routine gepaarte Spielklasse der Gegnerinnen anerkennen. Zusammen hatten Katharina und Leonie ihr Doppel klar mit 3:0 gegen Fadeeva/Rau gewonnen, Anne Bundesmann/Tingzhuo Li unterlagen gegen Shapovalova/Preidzuide ebenso deutlich mit 0:3. Aber beide konnten in den Einzeln mit 3 Siegen an Brett 3 und 4 den knappen, aber verdienten Sieg sichern. Überragend Tingzhuo Li mit einem 3:2 gegen Rau und 3:1 gegen Preidzuite. Anne ließ (3:0) Preidzuite keine Chance und musste leider gegen Rau ebenso klar (0:3) passen.
Regionalliga: Damen II – TTC Langen II 9:1
Anne Bundesmann, Tingzhuo Li, Lorena Mörsch und Jessica Wissler zeigten sich ihren Gegnerinnen hoch überlegen und gaben erst beim Spielstand von 9:0 ein Einzel ab.
Regionalliga: Damen II – Kassel Auedamm I 7:3
Auch in ihrem zweiten Spiel zeigten Anne und Tingzhuo ihre Spielstärke, blieben gegen die Nordhessen in den Spitzeneinzeln ungeschlagen und sorgten mit dem Gewinn beider Doppel von Tingzhuo/Jessica, sowie Anne/Lorena und einem Einzel von Lorena für den zweiten Heimsieg.
Die TTC-Punktspiele am Wahlwochenende
Herren I startet mit 9:6 gegen VfR Wiesbaden
Regionalliga- und Oberliga-Damen verlieren
Insgesamt 14 Punktspiele spuckte der Terminplan für die TTC-Teams aus. Erfreulich der Start unserer 1. Herren mit einem knappen, aber wichtigen 9:6 Sieg gegen den VfR Wiesbaden in der Verbandsliga. Damen II (4:6 bei Borussia Düsseldorf) und Damen III (klar mit 3:7 in Hannedorf) konnten auswärts nicht siegen. Herren II enttäuschte nach dem Spielverlauf beim 8:8 gegen Naunheim in der Bezirksoberliga, während Herren III (9:5 gegen Oberzeuzheim III) ihren 2. Sieg einfahren konnte.
Die noch nicht fertig gestellte Schulturnhalle und dass das Gemeinschaftshaus durch die Bundestagswahl ebenfalls am WE nicht zur Verfügung stand, stellte den TTC vor größere Hallenprobleme, die nur durch die freundliche Unterstützung des VfR 19 Limburg, TTC Elz und SV Hadamar gelöst werden konnte. Herzlichen Dank dafür!
Die Spiele im Einzelnen:
Sportwochenende 17.-19.09.2021
Punktspiele und Kreismeisterschaften des Nachwuchses
Das kann sich doch sehen lassen. Bis auf unsere 1. Damen, die auch ihr zweites Spiel in der 2. Bundesliga leider verloren, meldeten alle anderen TTC-Teams nur Siege und der Nachwuchs gute Platzierungen bei den Kreismeisterschaften
2. BL TTC Langweid – Damen I 6:2
Auch in ihrem 2. Spiel gab es für unsere Damen nichts zu erben. Vielleicht hätte man das Angebot des DTTB in die 2. Liga aufzurücken, doch nicht annehmen sollen, denn hier hängen die Trauben doch ziemlich hoch. Schon der Start in den Doppeln lief nicht rund. Leonie Berger und Tingzhuo Li unterlagen klar mit 0:3.
Jahreshauptversammlung 2021
Fast kompletter Vorstand wiedergewählt – TTC verabschiedet sich von Bundesligasport in 2022/23
Nach zweimaligem Verschieben war es endlich möglich, die Jahreshauptversammlung des TTC Staffel ordnungsgemäß durchführen zu können. „Das Corona-Virus hat auch in unserem Verein deutliche Spuren hinterlassen und uns ganz schön gebeutelt,“ so Vorsitzende Sabine Reinhardt in ihrem Jahresbericht. Auf der sportlichen Seite gibt es nur wenig zu berichten. Im März 2020 wurde die Saison 2019/20 abgebrochen, nach wenigen Wochen die Saison 2020/21 annulliert.
Je nach Inzidenzlage wurde versucht wenigstens ein eingeschränktes Training den Mitgliedern zu ermöglichen. Besonders das Nachwuchstraining litt schwer, denn Kinder und Jugendliche brauchen eine Konstanz bei den Aktivitäten, die leider nicht eingehalten werden konnte. Durch Werbung in den Schulen, Durchführung von Tischtennis-AGs, Abhalten von Schnuppertagen hatten sich über 20 neue Kinder 2019 angemeldet, das Training musste aber bald Corona-bedingt eingestellt werden. Diese Kinder fehlen heute.
Auch von den etablierten Mannschaftsspieler/innen des Nachwuchses hängten viele den Schläger an den Nagel. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen ist nach Corona stark zurückgegangen. Hier sieht der Vorstand dringenden Handlungsbedarf, die Nachwuchsarbeit wieder auf eine gewohnte, breitere Basis zu stellen.