Spielberichte vom Wochenende 17. – 19.04.2015
Meisterschaft für 1. Jugend und Schülerinnen-Mannschaft
Die 1. Herrenmannschaft hatte wie so oft in dieser Saison krankheitsbedingt Aufstellungsprobleme, schlug sich trotzdem recht gut. Beim Tabellenvorletzten Mörlenbach reichte es trotz zweifachem Ersatz zum 9:5 Auswärtssieg, im Heimspiel gegen den wahrscheinlichen Meister Braunfels hatte man beim 1:9 aber keine Chancen.
Die 2. Herren setzte ihre gute Rückrunde fort und kam zu einem klaren 9:4 Erfolg über Kriftel III und hat es nun selbst in der Hand mit einem Sieg im letzten Spiel in Klarenthal auch den Relegationsplatz zu verlassen.
Keine Probleme hatte in der Hessenliga die 2. Damenmannschaft (8:2) gegen Walldorf, Damen III verließ mit dem 7:7 gegen Dauborn das Tabellenende.
In der Bezirksliga bleibt unsere 3. Herren nach dem 9:6 beim Tabellenzweiten Niederselters als Meister weiterhin ungeschlagen, auch die Vierte überzeugte in der gleichen Klasse mit einem 9:5 in Kirschhofen.
Niederlagen setzte es für die Fünfte (5:9) in Hirschhausen II und die Sechste, die knapp mit 7:9 bei Dietkirchen II unterlag. Dagegen kam die 7. Herren zu einem klaren 9:2 gegen Lahr III.
Unsere 1. Jugend machte mit dem 6:0 gegen Braunfels die Meisterschaft in der Bezirksoberliga perfekt. Ebenso errang die 1. Schülerinnen in ihrer Klasse die Meisterschaft mit zwei Siegen (6:4 in Eisenbach und 10:0 gegen Lindenholzhausen).
Die Spiele im Überblick:
SBKK | TTC Bad Camberg | Schüler B II | 6:4 |
SAKK | TTC Eisenbach | Schülerinnen A | 4:6 |
HKL | TSV Hirschhausen II | Herren V | 9:5 |
HBL | TuS Kirschhofen | Herren IV | 5:9 |
SAKK | Schülerinnen | TTC Lindenholzhausen | 10:0 |
MJKL | Jugend II | VfR 07 Limburg | 8:2 |
MJBOL | Jugend I | TV 1894 Braunfels | 6:0 |
H1KK | TuS Dietkirchen II | Herren VI | 9:7 |
H3KK6 | Herren VII | DJK Blau-Weiß Lahr III | 9:2 |
DHL | Damen II | SV Walldorf | 8:2 |
DBOL | Damen III | RSV Dauborn | 7:7 |
SBKL | Schüler B I | SV Rot-Weiß Hadamar | 5:5 |
SIAKL | TuS Neesbach II | Schülerinnen II | 3:7 |
HVL | Herren II | TuS Kriftel III | 9:4 |
HHL | SV Mörlenbach | Herren I | 5:9 |
HBL | TV Niederselters | Herren III | 6:9 |
HHL | Herren I | TV Braunfels | 1:9 |
Zu den Einzelheiten:
Hessenliga: Damen II – Walldorf 8:2
In kompletter Besetzung gelang der erwartete klare Sieg, den Blanchet/Feigen, Reinhardt (2), Blanchet (2), Feigen und Geißler (2) sicher stellten. Damit festigten sie den 4. Tabellenplatz.
Hessenliga: Mörlenbach – Herren I 5:9
Unsere Erste musste Tamoschus und Linke ersetzen. Da die Zweite parallel spielte mussten C. Degenhardt und W. Baritz aus der Dritten Ersatz spielen und dies taten sie mit jeweils einem Punktgewinn sehr erfolgreich. Knossalla blieb im vorderen und Greipel im mittleren Paarkreuz ungeschlagen. Dank weiteren Punkten von Ströher, Trost und dem Doppel Knossalla/Greipel konnte trotz der Probleme ein Sieg gefeiert werden.
Hessenliga: Herren I – Braunfels 1:9
Gegen den voraussichtlichen neuen Meister wäre es auch in kompletter Aufstellung sehr schwer gewesen. So reichte es nur zu einem Punkt durch das Doppel Nasdalak/Greipel, die Pitsch/Dworschak die 1. Rückrundenniederlage beibrachten. Mit einem Sieg am nächsten Wochenende gegen den Tabellenletzten Anspach kann nach den 4 Punkten Abzug am „Grünen Tisch“ noch der beachtliche 5. Tabellenplatz gesichert werden.
Verbandsliga: Herren II – Kriftel III 9:4
Ja hätte man in der Vorrunde so stark gespielt, wie in der Rückrunde! Auch der Tabellendritte hatte gegen die furios aufspielende Zweite keine Chance. Sehr stark, Nasdalak und Bremser holten alle 4 Punkte im vorderen Paarkreuz und gemeinsam auch das Doppel. Aber auch Felix Uriel wusste mit 2 Punkten in der Mitte zu gefallen. Die restlichen beiden Punkte holten M. Baritz und Kannenberg. Damit hat unsere Zweite auch den Relegationsplatz verlassen und hat es nun im letzten Spiel in Klarenthal selbst in der Hand, den Klassenerhalt sicher zu stellen.
Bezirksoberliga: Damen III – Dauborn 7:7
Auch unsere 3. Damen spielt eine sehr starke Rückrunde und hat mit dem Remis (Gartner/Laquai, Bremser/Bauer, Gartner 2, Bremser, Laquai und Bauer) das Tabellenende verlassen und die Runde beendet. Im letzten Spiel hat aber Wirbelau noch die Möglichkeit mit einem Sieg gegen Lindenholzhausen unsere Dritte zum Abstieg zu verurteilen.
Bezirksliga: Niederselters – Herren III 6:9
Als Meister stand die Dritte schon fest. Im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten mussten nun aber auf Kisyna (Urlaub), W. Baritz und C. Degenhardt (Einsatz in der Ersten) verzichtet werden. Dank der starken Ersatzspieler S. Armborst (2) und Leinweber reichte es doch noch zum glücklichen 9:6 Auswärtserfolg. Schuh und F. Wieberneit siegten „vorne“, Reinhardt blieb in der Mitte ungeschlagen, die restlichen beiden Punkte steuerten Schulz und das Doppel Schuh/Reinhardt bei.
Bezirksliga: Kirschhofen – Herren IV 5:9
Gegen den Tabellenvorletzten (Hinrunde noch 8:8) konnte in Bestbesetzung ein schöner Auswärtserfolg eingefahren werden.Mit M. Armborst (2 Punkte vorne), F. Tannert (2 in der Mitte) und S. Armborst (2 Punkte hinten) hatte man in jedem Paarkreuz einen ungeschlagenen Spieler. Dazu kamen Punkte von S. Hannappel und den Doppeln M. Armborst/Hecking und S. Armborst/Hannappel. Damit wurde der 7. Tabellenplatz erkämpft, den es im letzten Spiel gegen Eisenbach II zu verteidigen gilt.
Kreisliga: Hirschhausen II – Herren V 9:5
Nur Geilenkirchen (2), Leinweber und Nies, sowie das Doppel Leinweber/Geilenkirchen konnten ihre Spiele gewinnen. Mit dem 5. Tabellenplatz hat man das Saisonziel erreicht.
1. Kreisklasse: Dietkirchen II – Herren VI 9:7
Die Doppelschwäche, alle 4 gingen verloren, verhinderte einen verdienten Punktgewinn. Somit blieb es bei Einzelsiegen von Riethmüller, Distler, Olschewski und dem ungeschlagenen hinteren Paarkreuz Goldammer (2), Freitag (2) bei der unglücklichen und knappen Niederlage. Am letzten Spieltag ist der Tabellenletzte Würges zu Gast und könnte mit einem Sieg nach Punkten zwar noch gleichziehen, aber unsere Sechste weist das klar bessere Spielverhältnis auf. Der Klassenerhalt ist gesichert!
3. Kreisklasse: Herren VII – Lahr III 9:2
Ein sicherer Sieg von Weber/E. Wieberneit, Peiter/F. Distler, Monreal/Jagomast, Peiter (2), Weber (2), E. Wieberneit und F. Distler. Damit ist der 3. Tabellenplatz erreicht, der zum Aufstieg berechtigt. Diesen gilt es im letzten Spiel in Laimbach II zu verteidigen.
Siegerliste Osterturnier 2015
Ergebnisse des 48. Internationalem Osterturnier 2015
(Bilder zum Vergrößern und zum Anzeigen der Bildbeschreibung bitte anklicken)
Der Ostersamstag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses. 114 junge Sportlerinnen und Sportler hatten den Weg in die Kreissporthalle gefunden. Insgeheim hatten wir als Veranstalter bei dem ungemütlichen Wetter zwar mit einer größeren Teilnehmerzahl, besonders aus dem heimischen Raum gerechnet, aber waren
trotzdem mit dem Turnierablauf sehr zufrieden. Nach der Rekordbeteiligung im letzten Jahr war das Turnier an die Grenzen der Organisierbarkeit gestoßen. Darauf haben wir reagiert und die Zweiermannschaftskonkurrenzen herausgelassen. So konnten alle Konkurrenzen pünktlich beginnen und der Turniertag war am Samstag mit zufriedenen Sportlern und Organisatoren um 20:00 Uhr beendet.
Großartig spielten aus dem Limburger Raum Fabian Drews (TTC Offheim), der die Schüler A-Konkurrenz gewann, Moritz Orgler (TTC Staffel), der als Sieger der Schüler B-Klasse glänzte und Anabel Beck (DJK BW Lahr), die bei den Schülerinnen nicht zu schlagen war. Aber auch unser eigener Nachwuchs mit Paula Böhme, Katharina Laszlo, Jannis Reinhardt und die ganz jungen TTC-Talente Noel und Cedrik Montimurru, Felix Hennen und Sugevan Surendran wussten mit der einen oder anderen guten Platzierung zu gefallen (siehe Siegerliste).
Hochklassigen Sport bot die Jugend A-Konkurrenz, wo das Jungtalent Niclas Burgos (Hannover 96 und spielt in der Herren-Landesliga, TTR 1948) überraschend Christian Güll (TTC Wirges, spielt in der Oberliga zusammen mit unserem ehemaligen Spitzenspieler Ronny Zwick, TTR 2032) in einem begeistenden Enspiel schlagen konnte.
Bleibt noch zu vermerken, dass auch unser Schirmherr, Landrat Manfred Michel und als Vertreter der Stadt Limburg der 1. Stadtrat Michael Stahnke unserem Turnier einen Besuch abstatteten.
Der Ostersonntag war den Damen- und Herrenkonkorrenzen vorbehalten und bestätigte die Rekordbeteiligung des Vorjahres. Genau 400 Meldungen und volle 64er-Felder in den Herrenkonkurrenzen konnten wir registrieren. Aber nicht nur die Quantität stimmte. Es wurde auch hochklassiger Sport in den Damen A- und Herren A-Klassen für die Zuschauer geboten. Bei den sehr stark besetzten Turnierklassen war es für die heimischen Sportler aber sehr schwer sich aufs Treppchen zu kämpfen. Dies gelang unserer jungen Regionalliga-Damenriege. Lena Patricia Bucht errang in der Damen A-Konkurrenz einen guten 2. Paltz im Einzel und holte sich mit der Turniersiegerin Martyna Dziadkowiec (TB Wilferdingen/Baden) den Titel im Doppel. Einen hervorragenden 3. Platz erkämpfte sich Teresa Ströher (TTC Staffel) und auch Melodye Blanchet/Jacqueline Feigen aus unserem Hessenligateam überraschten mit dem 2. Platz im Damen A-Doppel. Schöne Erfolge erzielten auch Nadine Weser (Eisenbach) und Alexandra Ernst (Kirberg) mit dem 3. Rang im Damen C-Einzel.
Eine starke Leistung bot Marvin Jeuck (TTC Elz) der mit seinem Dortmunder Partner Erik Bottroff 2. im Herren A-Doppel 2. wurde. Ebenso zweiter wurde Gerolf Linke (TTC Staffel) im Herren B 1-Einzel.
Den Turniersieg der Herren A-Klasse holte sich Zoltan Fejer-Konnerth (Frankreich), vor Erik Bottroff vom 2. Bundesligisten Borussia Dortmund, der im Halbfinale den Titelverteidiger Thomas Keinath (Ober-Erlenbach) aus dem Rennen warf.
Trotz der großen Beteiligung sorgte das bewährte Turnierleitungsteam um Christian Degenhardt wieder für einen reibungslosen Ablauf.
Unter folgenden Link sind Fotos vom Osterturnier abrufbar:
https://plus.google.com/photos/108965879399810931936/albums/6134702048935780497
Thorsten Eisert
Am Sulzbach 10
65843 Sulzbach
Tel. 06196-527250
0152-34385616
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
wenden...
Die Ergebnisse vom Samstag:
Schüler A Einzel (19): 1. Fabian Drews (TTC Offheim 1949), 2. Constantin Summ (TG 1899 Oberjosbach), 3. Mervan Danaci (TV 1861 Bad Schwalbach) und Paul Richter (TUS Weitefeld-Langenbach).
Schüler A Doppel (9): 1. Mervan Danaci/Christian Weis (TV 1861 Bad Schwalbach/SV Rot-Weiß Hadamar), 2. Constantin Summ/Niklas Fischer (TG 1899 Oberjosbach), 3. Fabian Drews/Etienne Kempa (TTC Offheim 1949) und Simon Lohner/Aaron Emmerich (TTG Vallendar/Urbar/TTF Konz).
Schüler B Einzel (24): 1. Moritz Orgler (TTC G.-W. Staffel 1953), 2. Bastian Gehlbach (TTF Oberwesterwald), 3. Ben Scherotzki (TTG Netphen) und Nico Schnell (TTF Oberwesterwald).
Schüler B Doppel (11): 1. Bastian Gehlbach/Nico Schnell (TTF Oberwesterwald), 2. Filip Flemming/Paul Richter (TUS WeitefeldLangenbach), 3. Tjark Ruppmann/Matteo Enders (TV 1861 Bad Schwalbach) und Ben Scherotzki/Jacob Nissen (TTG Netphen/TV 1880 Dreieichenhain).
Schüler C Einzel (8): 1. Filip Flemming (TUS Weitefeld-Langenbach), 2. Silas Zöllner (TTC Merkenbach 1984), 3. Paul Nickel (TTC Bubenheim) und Simon Wagner (SpVgg Essenheim).
Schüler C Doppel (3): 1. Paul Nickel/Simon Wagner (TTC Bubenheim/SpVgg Essenheim), 2. Felix Hennen/Noel Montimurro (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Cedric Montimurro/Sugevan Surendran (TTC G.-W. Staffel 1953).
Schülerinnen A Einzel (16): 1. Anabel Beck (DJK SG Blau-Weiß Lahr), 2. Marlene Zettl (TTC RW 1921 Biebrich), 3. Paula Böhme (TTC G.-W. Staffel 1953) und Hannah Drawe (TTV Euskirchen).
Schülerinnen A Doppel (8): 1. Hannah Drawe/Hannah Sophie Zöllner (TTV Euskirchen/TTC Merkenbach 1984), 2. Marlene Zettl/Corinna Luyven (TTC RW 1921 Biebrich), 3. Lisa Klement/Helen Büttner (TTC 1968 Oberbrechen) und Monique Müller/Basima Posselt (RSV 1913 Dauborn/Tischtennisclub Elz).
Weibliche Jugend Einzel (9): 1. Johanna Pfefferkorn (TTC MühlheimUrmitz/Bahnhof), 2. Jessica Wissler (DJK SG Blau-Weiß Lahr), 3. Paula Böhme (TTC G.-W. Staffel 1953) und Leontine Weber (TTG Netphen).
Weibliche Jugend Doppel (4): 1. Johanna Pfefferkorn/Leontine Weber (TTC Mühlheim-Urmitz/Bahnhof/TTG Netphen), 2. Anabel Beck/Jessica Wissler (DJK SG Blau-Weiß Lahr), 3. Paula Böhme/Katharina Laszlo (TTC G.-W. Staffel 1953) und Lara Reinhardt/Klara Hennen (TTC G.-W. Staffel 1953).
Männliche Jugend A Einzel (21): 1. Nicolas Burgos (Hannover 96), 2. Christian Güll (TTC Wirges), 3. David Rothmann (TTC RW 1921 Biebrich) und Gustavo Castillo (Hannover 96).
Männliche Jugend A Doppel (11): 1. Dominic Stendebach/Christian Güll (TTC Wirges), 2. Gustavo Castillo/Nicolas Burgos (Hannover 96), 3. Tim Hanke/Björn Stelting (TG 1953 Langenselbold/TTC Salmünster 1950) und David Rothmann/Cedric Weber (TTC RW 1921 Biebrich/VFL Kirchen).
Männliche Jugend B Einzel (17): 1. Leon Brandenburg (TSV Eintracht Eschan), 2. Fabian Drews (TTC Offheim 1949), 3. Tom Scherotzki (TTG Netphen) und Moritz Thomas (TTG Netphen).
Männliche Jugend B Doppel (6): 1. Moritz Thomas/Tom Scherotzki (TTG Netphen), 2. Fabian Drews/Etienne Kempa (TTC Offheim 1949), 3. Malte Briesch/Lennart Briesch (TTC G.-W. Staffel 1953) und Tim Antimiczuk/Paul Richter (TUS Weitefeld-Langenbach).
Senioren 40 Einzel (12): 1. Kai Otterbach (SF Nistertal), 2. Ralf Ullmer (TV Leiselheim), 3. Jörg Hengstberger (SV Eberstadt) und Kurt Meteling (SF Nistertal).
Senioren 40 Doppel (6): 1. Kurt Meteling/Kai Otterbach (SF Nistertal), 2. Ralf Ullmer/Werner Schui (TV Leiselheim/HSG Siebengebirge), 3. Jörg Hengstberger/Christian Schramm (SV Eberstadt/SV B.-G. Darmstadt) und Thomas Hanke/Rudolf Kowallik (TTV Brachttal/SKG 1887/1946 Bauschheim).
Herren D2 Einzel (29): 1. Oliver Natschke (NTV Wuppertal), 2. Niclas Gabb (TTC 1953 Villmar), 3. Christian Schramm (SV B.-G. Darmstadt) und Sebastian Vogel (TuS 1872 Schwanheim).
Herren D2 Doppel (14): 1. Christian Schramm/Werner Schui (SV B.-G. Darmstadt/HSG Siebengebirge), 2. Benedikt Günster/Florian Schindler (TTC Bad Camberg), 3. Heiko Müller/Kai Jäger (RSV 1913 Dauborn) und Patrick Salmen/Tobias Siegmund (SVH 1945 Kassel/TTC 1961 Burghasungen).
Die Ergebnisse vom Sonntag
Damen A Einzel (12): 1. Martyna Dziadkowiec (TB Wilferdingen), 2. Lena Patricia Bucht (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Teresa Ströher (TTC G.-W. Staffel 1953) und Natalia Zherebina (1. TTV Richtsberg 1971).
Damen A Doppel (5):1. Lena Patricia Bucht/Martyna Dziadkowiec (TTC G.-W. Staffel 1953/TB Wilferdingen), 2. Melodye Blanchet/Jacqueline Feigen (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Silke Heuser/Silvana Gendritzki (TV 1886 Igstadt/TG 1899 Oberjosbach) und Jessica Wissler/Viola McKearney (DJK SG Blau-Weiß Lahr/TuS 1883 Nordenstadt).
Damen C Einzel (11): 1. Sonja Fischer (Spvg. Bürbach), 2. Silke Heuser (TV 1886 Igstadt), 3. Nadine Weser (TTC 1950 Eisenbach) und Alexandra Ernst (TSV Kirberg 1863).
Damen C Doppel (5): 1. Sabrina Gartner/Alexandra Ernst (TTC G.-W. Staffel 1953/TSV Kirberg 1863), 2. Nadine Weser/Evelyn Göbel (TTC 1950 Eisenbach/TTC Gelb-Rot Trier), 3. Silvia Grundstein/Beatrix Pfaffendorf (TTC RW 1921 Biebrich) und Sonja Fischer /Gisela Altmann (Spvg. Bürbach/TV Lohmar).
Herren A Einzel (53): 1. Zoltan Fejer-Konnerth (Frankreich), 2. Erik Bottroff (BV Borussia Dortmund), 3. Jens Schabacker (TTC Ober-Erlenbach 1987) und Thomas Keinath (TTC Ober-Erlenbach 1987).
Herren A Doppel (23): 1. Jens Schabacker/Thomas Keinath (TTC Ober-Erlenbach 1987), 2. Erik Bottroff/Marvin Jeuck (BV Borussia Dortmund/Tischtennisclub Elz), 3. Dawud Cheaib/Sven Happek (TB Untertürckheim/VFR Birkmannsweiler) und Christian Schneider/Tobias Schneider (TuS 1884 Kriftel/TTC Langen 1950).
Herren B1 Einzel (53): 1. Deniz Bilal Ipekdag (TTC Nieder-Roden), 2. Gerolf Linke (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Christian Kaufhold (TV Leiselheim) und Michael Pfeiffer (TTV Ettlingen).
Herren B Doppel (26): 1. Ben Krämer/Nico Strasser (Eiserfelder TV/TTC Wirges), 2. Peter Beranek/Deniz Bilal Ipekdag (TV Bad Rappenau/TTC Nieder-Roden), 3. Maurice Engel/Christian Kaufhold (TV Leiselheim) und Tobias Wagner/Andreas Pfeiffer (TTC Hausen 1975/FC SW 1921 Dorndorf).
Herren B2 Einzel (59): 1. Nikolas Wolf (TV 05 Oberndorf), 2. Tobias Laible (TSG 1888 Eddersheim), 3. Ralf Holzmann (TV Feldkirchen) und Gustavo Castillo (Hannover 96).
Herren B2 Doppel (28): 1. Thomas Klose/Frank Seubert (TuS 1883 Nordenstadt), 2. Tobias Laible/Oliver Wirbs (TSG 1888 Eddersheim/TuS 1883 Nordenstadt), 3. Sergej Melenberg/Ralf Holzmann (FC SW 1921 Dorndorf/TVFeldkirchen) und Uwe Kaspari/Philip Guse (TTF Bad Honnef/SG Sinzig Ehlingen).
Herren C1 Einzel (72): 1. Matthias Krümpel (SV Blau-Gelb Frankfurt), 2. Maurice Löffler (TCC Reuchen), 3. Cedric Weber (VFL Kirchen) und Niklas Flick (TTC Eintracht 1962 Pfungs).
Herren C Doppel (32): 1. Jörg Mayer-Battisti/Ruben Wiechers (TG 1860 Obertshausen/TuS 1884 Kriftel), 2. Luca Holub/Maurice Löffler (TTSF Hohberg/TCC Reuchen), 3. Volker Boche/Mirko Heuft (FSV Dieblich/SV Eintracht Mending) und Jens Schmitt/Tom Jost (TTC Bad Camberg/TTC Offheim 1949).
Herren C2 Einzel (57): 1. Aaron Metzler (TV 1868 Bad Orb), 2. Kevin Eufinger (SV Blau-Gelb Groß-Gerau), 3. Marcel Weiß (Sprendlinger Turngemeinde) und Philip Pearce (SF Nistertal).
Herren C2 Doppel (27): 1. Bülent Akgül/Sohail Pasha (SV 1946 Crumstadt/TSV 1882 Raunheim), 2. Volker Köster/Heiko Ellemann (TV Holzhausen/TTC Merkenbach 1984), 3. Till Eckhardt/Sascha Gundert (TuS 1883 Nordenstadt) und Daniel Krampe/Christos Marchwicki (TTC Bad Camberg).
Herren D1 Einzel (42): 1. Sebastian Senzig (SV Ennert), 2. Dirk Podlich (VfR Fehlheim 1929), 3. Torsten Elbert (VfR Fehlheim 1929) und Peter Koska (SV Billstedt/Horn).
Herren D1 Doppel (20): 1. Jakob Reinke/Peter Busch (BSV Roleber), 2. Richard Dingeldein/Dirk Podlich (TSV RW Auerbach/VfR Fehlheim 1929), 3. Carsten Reichert/Mahmoud Diraoui (TTG Plettenberg/Oestertal/TV Freudenberg) und Andreas Peter Reitz/Guido Wernert (SV Al. 1907 Königstädten/SV Rot-Weiß Hadamar).
Fazit:
Das Osterturnier ist seit 1968 fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Das Turnier erfreut sich auch nach so vielen Jahren weiterhin großer Beliebtheit in Tischtenniskreisen weit über die regionalen Grenzen hinweg. Es bedeutet aber auch einen außergewöhnlichen personellen Einsatz der Vereinsmitglieder Jahr für Jahr. Viele Turniere wurden in unserem Bezirk und im Limburger Raum in den letzten Jahrzehnten ausgerichtet, aber aus Rentabilitätsgründen oder wegen des großen Personalbedarfs wurde die Ausrichtung wieder eingestellt. Nicht so beim TTC Staffel. Deshalb gilt es auch einmal den vielen engagierten TTC-Mitglieder öffentlich Danke zu sagen, für die Bereitschaft an Feiertagen in ihrer Freizeit für den Sport ehrenamtlich tätig zu werden. Danke, denn ohne Euch und Eure Mithilfe ist die Ausrichtung eines Turniers in dieser Größenordnung über eine so lange Zeit nicht aufrecht zu erhalten.
Der Vorstand des TTC Staffel
Bildimpressionen von Osterturnier 2015
(Zum Vergrößern und um Kommentare zu lesen bitte das Bild anklicken)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pressebericht für das 48. Internationale Osterturnier
TTC Staffel ist gut gerüstet für sein 48. Internationles Tischtennis-Osterturnier
Firma WETON und Kreissparkasse Limburg sind wieder die Hauptsponsoren
Limburg-Staffel. Die Vorbereitungen zum bereits 48. Internationalen Tischtennis-Osterturnier des TTC Staffel sind fast abgeschlossen. Spielerinnen und Spieler aus Nah und Fern haben sich angekündigt, und dabei wird auch wieder Ex-Nationalspieler Zoltan Fejer-Konnerth sein, der schon in den vergangenen Jahren der Limburger Kreissporthalle seine Aufwartung machte. Der gebürtige Rumäne konnte sogar einmal den deutschen Einzeltitel erringen und gehört damit am Ostersonntag natürlich wieder zu den Favoriten in der A-Klasse.
Wie immer waren für die Mammutveranstaltung, die regelmäßig mindestens zwischen 600 und 800 Teilnehmer anlockt, viele fleißige Helfer nötig, und an den beiden Turniertagen muss ebenfalls alles reibungslos funktionieren. Das gilt nicht nur für die erfahrene Turnierleitung und das Schiedsrichterwesen, sondern auch die Anmeldung und die Kantine wird den Beteiligten alles abverlangen, ganz zu schweigen vom Auf- und Abbau der 24 Tische und zahllosen Umrandungen.
In diesem Jahr hat der Ausrichter Erfahrungen der letzten Jahre bezüglich des Turnierablaufs zu einigen Änderungen genutzt, um vor allem die Wartezeiten zu minimieren. Zum Beispiel verzichtet man auf die Zweier- Mannschaftskonkurrenzen und hofft, dass nicht nur Spitzenspieler gerne den Weg nach Limburg finden, sondern auch wieder die übrigen Spielklassen und die Nachwuchskonkurrenzen gewohnt gut besetzt sein werden, wobei sich seit Jahren starke Akteure aus Skandinavien und Belgien einfinden, die den internationalen Charakter des Osterturniers unterstreichen.
Dass wertvolle Sach- und Geldpreise ausgespielt werden, ist ein Anreiz, das beliebte und zu den bedeutendsten zählende Turnier zu besuchen. Um die Unkosten aufzufangen und darüber hinaus noch einen weiteren Grundstock für die gelungene Nachwuchsarbeit der Staffeler Grün-Weißen zu sichern, ist man auf Sponsoren angewiesen. Bereits seit 10 Jahren engagieren sich als hauptsächliche Unterstützer die Firma WETON (Staffel) und die Kreissparkasse Limburg. So konnte der Verein im Vorfeld großzügige Spenden von WETON-Geschäftsführer Hartmut Büttner und von der KSK Limburg, die bei der Pressekonferenz durch Filialleiterin Annette Kühn (Limburg) sowie Doreen Bender und Marius Weimer (beide Staffel) vertreten waren, in Empfang nehmen.
Neben Veranstaltungsleiter Christian Degenhardt, Sabine Reinhardt (Sportwart) war auch der neu gewählte 1. Vorsitzende des TTC, André Tamoschus, anwesend, der einen Teil des Staffeler Nachwuchses präsentieren konnte. Auch einige aus der kürzlich installierten 30 Teilnehmer umfassenden Anfängergruppe stellte sich zum Gruppenfoto.
Nachwuchs des TTC Staffel mit Vertretern der Kreissparkasse Limburg (links:Annette Kühn, Doreen Bender und Marius Weimer) sowie André Tamoschus, Christian Degenhardt (TTC Staffel) sowie WETON-Geschäftsführer Hartmut Büttner (rechts)
Wettbewerbe und Spielzeiten (Meldeschluss ist jeweils 45 Minuten vor Beginn):
Ostersamstag:
09.00 Uhr Schüler A
09.30 Uhr Schüler C
10.00 Uhr Schülerinnen A
10.30 Uhr Jugend A
11.00 Uhr Senioren 40
12.30 Uhr Schüler B
13.00 Uhr Mädchen A
14.00 Uhr Herren D 2
15.30 Uhr Jugend B
Ostersonntag:
09.00 Uhr Herren C 2
09.30 Uhr Herren B 2
10.00 Damen C/D
11.00 Uhr Herren D
12.00 Uhr Herren A
13.00 Uhr Damen A
14.00 Uhr Herren C
15.00 Uhr Herren B
Damen I und Herren III erreichen Saisonziel

In ihrer letzten Partie der Tischtennis-Regionalliga-West-Saison konnte unsere 1. Damenmanschaft mit einem 8:5-Sieg gegen Frohnhausen endgültig den Klassenerhalt sichern. Diese zwei Punkte waren von großer Wichtigkeit, weil Fritzdorf überraschend gegen Meister Holzbüttgen ein Remis erzielte.
So eroberte unser junges, aber kampfstarke Team als ranghöchste Mannschaft unseres Kreis sich den 6. Tabellenplatz und den Klassenerhalt. Zu diesem Sieg trug auch wieder Teresa Ströher bei, die nach ihrem Neuseelandaufenthalt wieder freudig im Mannschaftskreis begrüßt wurde. Es war eine schwere Saison, da auch Jessica Nies nicht zur Verfügung stand, die für 9 Monate sich in Australien aufhielt, aber immer über die Spielergebnisse informiert war. Aber mit der erfahrenen Mannschaftsführerin Anke Brück und Lisa Maylin Vossler im vorderen Paarkreuz und den beiden Youngstern Lena Bucht und Teresa Söhnholz, die sich in der Rückrunde enorm steigerten und das beste hintere Paarkreuz der Liga bildeten, wurde das Saisonziel erreicht! Herzlichen Glückwunsch dem sympathischen Team! Die Ergebnisse im Einzelnen:
TTC Staffel – TTF Frohnhausen 8:5 (26:19): Vossler/Ströher – Kocova/Otto 9:11, 4:11, 9:11; Bucht/Söhnholz – Schneider/Frank 11:8, 5:11, 11:8, 12:10; Vossler – Schneider 11:8, 11:9, 11:7; Ströher – Kocova 8:11, 6:11, 2:11; Bucht – Otto 11:5, 11:6, 11:4; Söhnholz – Frank 9:11, 11:7, 5:11, 11:5, 11:6; Vossler – Kocova 7:11, 2:11, 1:11; Ströher – Schneider 12:10, 9:11, 6:11, 2:11; Bucht – Frank 11:6, 11:8, 11:7; Söhnholz – Otto 11:5, 11:9, 11:5; Bucht – Kocova 6:11, 12:10, 8:11, 10:12; Vossler – Frank 11:13, 11:8, 11:3, 11:6; Ströher – Otto 13:11, 11:8, 11:9.

Mit einem klaren 9:0 gegen Eisenbach II sicherte sich unsere 3. Herrenmannschaft vorzeitig die Meisterschaft der Bezirksliga und den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga. Mit 39:1 Punkten sind sie bei noch 2 ausstehenden Spielen vom Tabellenzweiten Niederselters (33:7 Punkten) nicht mehr einzuholen. Herzlichen Glückwunsch!!!
Mit einem überraschenden 8:5 Erfolg gegen den Tabellendritten Waldgirmes holte sich unsere 3. Damenmannschaft den 4. Sieg in der Bezirksoberliga. Sabrina Gartner 2, Sonja Bremser 2, Karin Laquai, Petra Bauer 2 und das Doppel Bremser/Bauer holten die Punkte. Für den Klassenerhalt wird aber noch dringend ein Sieg im letzten Spiel gegen Dauborn benötigt.
Die Ergebnisse des Wochenendes im Überblick:
MJBOL |
TTC RW 1921 Biebrich |
Jugend 1 |
1:6 |
SBKL |
DJK SG Blau-Weiß Lahr II |
Schüler B I |
0:10 |
H3KK6 |
TSV Hirschhausen 1909 IV |
Herren VII |
9:3 |
H1KK |
SV Rot-Weiß Hadamar III |
Herren VI |
9:7 |
HBL |
Herren III |
TTC 1950 Eisenbach II |
9:0 |
DBOL |
Damen III |
SC 1929 Waldgirmes |
8:5 |
DRL |
Damen I |
TTF Oranien Frohnhausen |
8:5 |