Abschlussberichte Damen Saison 2014/15
Damen 1 in der Regionalliga West
Als ranghöchste Mannschaft unseres Bezirks startete unsere junge Damenmannschaft in der Regionalliga West. Es war allen klar, dass es ohne Jessica Nies und Teresa Ströher sehr schwer werden würde, den Klassenerhalt zu sichern.
Jessica und Teresa planten einen längeren Auslandsaufenthalt in Neuseeland bzw. Australien. Für beide gingen unsere Youngster Lena Patrizia Bucht und Teresa Söhnholz an den Start. Die Vorrunde zeigte wie schwer es werden würde und wurde mit 5:13 Punkten und Rang 8, auf dem Relegationsplatz abgeschlossen.
In der Rückrunde zeigten aber gerade unsere jüngsten, welche Juwelen da für den TTC an den Start gehen. Sie steigerten sich enorm und bildeten in der Rückrunde das beste hintere Paarkreuz. Lena-Patrizia spielte sich mit einer Bilanz von 13:4 auf Platz 1 und Teresa mit 15:5 auf Platz 3 der Paarkreuzrangliste. Aber auch Mannschaftsführerin Anke Brück und Lisa Maylin Vossler überzeugten im vorderen Paarkreuz gegen viele „Halbprofispielerinnen“, das Team zeigte Kampfgeist und Nervenstärke und so erspielten sie sich 11:7 Punkte und Tabellenplatz 4 der Rückrundentabelle, was letztendlich einen sicheren 6. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle bedeutete. Das war zu Beginn der Runde nicht erwartet, ist aber umso erfreulicher. Gut gemacht, Mädels!!
Damen 2 in der Hessenliga Süd-West
Ziel unserer Hessenliga-Damen war im vorderen Tabellendrittel erfolgreich mitzuspielen. Leider musste Silja Hahn krankheitsbedingt auf ein Mitwirken verzichten, dafür ergänzten aber zwei Neuzugänge, Melodye Blanchet und Kerstin Geissler, das Team und erwiesen sich gleich als wertvolle Mannschaftsspieler.
Nach der Vorrunde erkämpfte sich das Team mit 12:6 Punkten einen hervorragenden 4. Platz mit nur 4 Punkten Rückstand auf Platz 1. Ganz so gut lief es dann in der Rückrunde nicht, wo dann mit 9:9 ein ausgeglichenes Punktekonto zu Buche stand, aber mit großem Abstand der 4. Tabellenplatz gehalten wurde.
Herausragend spielte Sabine Reinhardt, die mit 32:6 Siegen sich wieder an die Spitze der Rangliste setzte, aber auch Melodye spielte eine sehr gute erste Saison für den TTC mit 28:10 Siegen und Platz 7 der Einzelrangliste. Super Rang 4 in der Doppelrangliste von Melodye und Jacqueline Feigen mit einem Spielverhältnis von 11:4.
Eine tolle Runde unserer Hessenligadamen mit einem sehr guten Abschluss. Glückwunsch allen Damen um unsere Sportwartin Sabine Reinhardt.
Damen 3 in der Bezirksoberliga
Einen absoluten Fehlstart legte unsere 3. Damenmannschaft in der Vorrunde hin. 0:18 Punkte!! In der Rückrunde lief es entschieden besser und es wurde mit 9:9 Punkten ein ausgeglichenes Punktkonto und Rang 4 der Rückrundentabelle erreicht.
Aber es kam zu spät und 0 Punkte aus der Vorrunde waren zu wenig. Zwar fehlte nur 1 Punkt zum Klassenerhalt, aber als Tabellenletzter müssen unsere Damen in der neuen Saison in die Bezirksliga absteigen.
Wieder einmal beste Einzelspielerin war Sabrina Gartner, die sich eine tolle Bilanz von 27:16 und Rang 9 der Einzelrangliste erspielte.
Saisonabschluss 2014/15
TTC ehrt seine Meistermannschaften
Bei der Saisonabschlussfeier begrüßte der 2. Vorsitzende Thomas Knossalla die zahlreich erschienenen Aktiven und konnte auf eine zufriedenstellende Saison 2014/15 zurückblicken.
Drei Meisterschaften wurden errungen (Schülerinnen 1, Jugend 1 und Herren 3) und nur eine Mannschaft (Damen 3) erreichte das Klassenziel nicht. Sportwartin Sabine Reinhardt ehrte die Meistermannschaften und begrüßte den Neuzugang Marvin Jeuck herzlich. Florian Ströher (kehrt zu seinem Heimatverein wieder zurück) und Gerolf Linke, die in der neuen Saison 2015/16 den TTC verlassen werden, wurden mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. Vereinswirt Michael Gutermuth hatte wie gewohnt ein schmackhaftes Büffet aufgebaut. Eine traditionelle und immer wieder schöne TTC-Veranstaltung.
![]() |
![]() |
Thomas Knossalla (2. Vorsitzender) und Vereinswirt Michael Gutermuth begrüßen die anwesenden TTC'ler | Sportwartin Sabine Reinhardt ehrte die 1. Jugendmannschaft für die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Von links: Niklas Faßbender, Moritz Orgler, Malte Briesch und Luca Wolf. |
![]() |
![]() |
Ehrung der 1. Schülerinnen für die Meisterschaft in der Kreisklasse. Von links: Katharina Lazslo, Chantal Lukas und Paula Böhme. Es fehlte Celine Lanz. | Die Spieler der Ersten verabschiedeten Florian Ströher und Gerolf Linke, die in der nächsten Saison nicht mehr die grün-weißen Farben tragen werden. Von links: Raphael Trost, Thomas Knossalla, Stefan Greipel, Gerolf Linke, Andreas Nasdalak und Florian Ströher. |
Impressionen von der Saisonabschlussfeier
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hessische Meisterschaften der Damen und Herren B 2015 in Bad Camberg
Neuzugang Marvin Jeuck holt Gold im Doppel,
Melodye Blanchet Silber im Einzel und
mit Jacqueline Feigen auch im Doppel
Bei den diesjährigen hessischen Meisterschaften, die in Bad Camberg ausgetragen wurden, waren für den TTC Staffel Melodye Blanchet und Jacqueline Feigen am Start, ebenso unser Neuzugang Marvin Jeuck und aus unserer Dritten, Thomas Schuh. Alle hatten sich im Vorfeld über Bezirksmeisterschaften für das Hessenfinale qualifiziert.
In der Damen B Konkurrenz traten insgesamt 25 Damen den Kampf um die heiß ersehnte Qualifizierung zu den deutschen Meisterschaften an. Gespielt wurde vorab in 3er und 4er Gruppen, aus denen die ersten beiden Erstplatzierten ins Achtelfinale kamen. Sowohl Melodye als auch Jacqueline haben hier eine sehr gute Leistung gezeigt und sich aus der Gruppe heraus qualifiziert. Leider musste sich Jacqueline im ersten Spiel der KO-Runde gegen die Hessenligaspielerin Stefanie Papin (Oberrad) mit einem 1:3 geschlagen geben. Melodye hingegen gelang es mit Bravur im Achtelfinale Steffi von Rahden (Frankfurt) 3:0 und im Viertelfinale Annette Aumüller 3:2 (Münster) zu besiegen. Zu unser aller Überraschung folgte die Krönung ihrer Tischtenniskür an diesem Tag, als sie gegen die Regionalliga-Spielerin Ursula Luh-Fleischer (Münster) ganz deutlich mit 3:0 das Halbfinale gewann und sich so auch für die deutschen Meisterschaften am 13./14.06. diesen Jahres in Seligenstadt qualifizierte. Erst im Finalspiel gegen Karolin Schäfer (Watzenborn) musste Melodye mit 0:3 (7:11, 9:11, 8:11) sich geschlagen geben. Trotzdem ist die Silbermedaille und die Qualifikation für die Deutschen eine Superleistung, die umso mehr zählt, da sie ganz überraschend viele höherklassige Konkurrentinnen hinter sich lassen konnte.
In der Doppelkonkurrenz startete unser Hessenligadoppel Melodye und Jacqueline mit einem 3:0 gegen Neumann/Giebl (Baunatal/Kassel). Im Viertelfinale überraschten sie mit einem 3:1 gegen das eingespielte Oberliga-Doppel Lochbühler/Metzger (Lampertheim). Auch im Halbfinale waren sie nicht zu bezwingen und besiegten Papin/Peter (Oberrad/Einhausen) mit 3:1. Erst im Finale mussten sie sich Aumüller / Luh-Fleischer (Langen/Münster) geschlagen geben (0:3). Gegen diese starke Konkurrenz aus Ober- und Regionalliga ist die Silbermedaille bei den Hessischen ein toller Erfolg für unsere Hessenligamädel. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden!!
In der Herren B-Klasse qualifizierte sich unser Neuzugang Marvin Jeuck (noch für den TTC Elz am Start) als Gruppenerster mit Siegen gegen Drexler (Ihringshausen), Lang (Münster) und Aouragh (Niederroden) für das Achtelfinale. Dort schied er nach großem Kampf gegen Linnenkohl (Richtsberg) mit 2:3 und einem 9:11 im Entscheidungssatz unglücklich aus.
Im Doppel zeigte Marvin mit seinem Partner Marvin Werner (Dreieichenhain) aber alles was an Tischtenniskünsten aufzubieten war. So schlugen sie in der ersten Runde erst das Doppel Schuh /Lang (Staffel/Münster) knapp mit 3:2, gewannen im Viertelfinale gegen Bierwirth/ Drexler (Besse/Ihringshausen) 3:1 und im Halbfinale gegen Aouragh/ Zimmermann (Niederroden/Felsberg) klar mit 3:0. Im Finale sicherten sie sich mit einem sicheren 3:1 gegen Goisser/ Mirza (Lorsch/Nauheim ) den Titel und die Hessenmeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch Marvin.
Unser Spitzenspieler der Bezirksligamannschaft Thomas Schuh hatte sich ebenfalls für die Hessischen qualifiziert (toller Erfolg!!), scheiterte in der B-Klasse gegen die 3 und 4 Klassen höher spielende Konkurrenz aber erwartungsgemäß schon in der Gruppe und auch im Doppel kam das Aus frühzeitig.
Dieser erfolgreiche Tag zeigt, dass auch unsere Damen aus der Zweiten hervorragendes Tischtennis spielen und noch viel Potential für die Zukunft haben und mit Marvin ein leistungsstarker Spieler in der nächsten Runde unsere Erste verstärkt.
Erster Neuzugang für die Saison 2015/16
Marvin Jeuck verstärkt in 2015/16 die 1. Herrenmannschaft
Die Saison 2014/15 ist beendet. Für die neue Spielzeit werden in den nächsten Wochen die Weichen gestellt. Mit Marvin Jeuck (TTC Elz) stößt ein leistungsstarker Spieler zum TTC Staffel, der in Zukunft die 1. Herrenmannschaft verstärken wird. André Tamoschus führte mit ihm das folgende Interwiew.
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!!)
Marvin, herzlich Willkommen beim TTC Staffel.
Vielen Dank, dass du dir für das Interview Zeit genommen hast, um einige Fragen zu beantworten.Marvin, in Elz ist die Saison nicht gut verlaufen. Das war nicht unbedingt zu erwarten, zumal ihr in der letzten Runde sogar an die Tür zur Regionalliga geklopft habt ( Anm.: Elz ist erst in der Aufstiegsrelegation zur Regionalliga gescheitert).Worin siehst du die Gründe für den Abstieg?
Die Oberliga ist mittlerweile eine sehr starke Klasse und kann man mit den Jahren zuvor nicht mehr vergleichen. Fast alle Mannschaften haben sich verstärkt. Viele haben sich noch einen oder mehrere gute Ausländer ins Team geholt, was es für uns natürlich sehr schwer gemacht hat. Wir haben mit fast unveränderter Besetzung und ohne einen starken Neuzugang von außerhalb gespielt. Obwohl wir alles gegeben haben, muss man einfach anerkennen, dass die Oberliga in diesem Jahr für uns zu gut war.
Du hast als einziger Elzer Spieler eine positive Bilanz. Bist du zufrieden mit deinem Ergebnis?
Ja, ich bin sehr zufrieden. Zu Beginn der Saison habe ich aufgrund einer Verletzung etwas schwächer gespielt, aber mittlerweile bin ich sehr zufrieden mit meiner Form und habe im hinteren Paarkreuz auch ganz gut gespielt.
Marvin, ist dein Wechsel zum TTC Staffel das Resultat eures Abstiegs oder suchst du einfach eine neue Herausforderung?
Der Abstieg ist nicht der Grund für den Wechsel. Ich habe einfach das Gefühl, dass der Wechsel nach Staffel im Moment die richtige Entscheidung ist. Der TTC Staffel ist ein sehr guter Verein und ich hoffe, dass ich noch einen Sprung nach vorne machen kann. Ich kenne alle Spieler ganz gut und verstehe mich auch mit allen. Die Mannschaft ist gut und es herrscht auch eine sehr gute Kameradschaft. Ich trainiere sehr oft mit Thomas, was natürlich dazu beigetragen hat, dass ich nun gewechselt bin. Wenn es von den TTR-Punkten reicht, würde ich gerne vorne spielen und versuchen dort ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Der Wechsel ging relativ zügig über die Bühne. Du hast in den Gesprächen schon früh signalisiert, dass du dir einen Wechsel nach Staffel vorstellen kannst. Warum Staffel, du hättest ja auch zu einem anderen Oberligaverein wechseln können?
Es hätte noch die eine oder andere Möglichkeit gegeben, aber Staffel liegt direkt vor der Haustür und ich habe hier gute Trainingsmöglichkeiten. Geld spielt für mich nicht die entscheidende Rolle. Teamgeist und Kameradschaft sind mir viel wichtiger, zumal ich, hätte ich bei einem anderen Verein unterschrieben, eine längere Anreise in Kauf hätte nehmen müssen. Darauf hatte ich keine Lust. Die Hessenliga ist eine so starke Klasse, dass ich alles andere als unterfordert sein werde.
Du hast in Elz das Tischtennisspielen erlernt. Ist dir der Wechsel schwer gefallen?
Ich habe seit 2004, mit einer Unterbrechung von zwei Jahren, immer in Elz gespielt. Da haben sich natürlich gute Freundschaften gebildet. Der Wechsel ist mir daher nicht leicht gefallen und ich habe lange überlegt, ob ich diesen Schritt gehen soll. So eine Entscheidung trifft man nicht von heute auf morgen.
Du wirst in der 1. Herren spielen, um die es viel Wirbel gab ( Anm.: 0:9 Wertungen am grünen Tisch ). Wie hast du das als Außenstehender mitbekommen?
Ich war bei dem Spiel nicht anwesend, so dass ich zum Ablauf nichts sagen kann. Ich hätte aber nicht gedacht, dass Dorchheim wirklich Protest einlegt. Damit hat sich Dorchheim keinen Gefallen getan, aber zum Glück hatte es keine Auswirkungen auf den Klassenerhalt für Staffel. Die Sache sollte bald vergessen sein.
Die 1. Herren hat mit dir deutlich an Qualität gewonnen. Du kennst die meisten Mannschaften und Spieler der Hessenliga. Was traust du der Mannschaft im nächsten Jahr zu? Wird man die Topteams ärgern können?
Die neue Saison hat noch nicht angefangen, daher ist es schwierig eine Prognose abzugeben. Die Hessenliga ist, ähnlich wie die Oberliga, mittlerweile eine sehr starke Klasse mit vielen guten Ausländern, die das Niveau nochmals deutlich angehoben haben. Man muss abwarten, wie die Aufstellungen der anderen Teams aussehen werden. Wir sollten aber zumindest so gut sein, dass wir in kompletter Besetzung gegen alle Mannschaften konkurrenzfähig sind und vielleicht auch den einen oder anderen Favoriten ärgern können. Vielleicht ist, bei gutem Verlauf, auch eine Platzierung unter den ersten drei Mannschaften möglich.
Du hast bei den HEM in diesem Jahr mit Thomas den 3. Platz belegt, was ein sensationelles Ergebnis ist, wenn man sich die Konkurrenz anschaut. Werdet ihr das neue Spitzendoppel?
Da wir häufig zusammen trainieren kennen wir uns natürlich auch ganz gut. Jeder kennt vom anderen die Stärken, was ein Vorteil ist. Wir haben richtig gut gespielt und gute Doppel geschlagen. Der 3. Platz war ein super Ergebnis. In der Vorbereitung werden wir sicherlich einige Kombinationen testen, so dass man noch nicht sagen kann, ob wir das neue Spitzendoppel werden. Die Voraussetzungen wären aber nicht schlecht.
Letzte Frage: Wir haben ja eine Mannschaft, die nicht selten den Musikpark aufsucht. Da wirst du doch nicht fehlen, oder?
Ich bin immer am Start :-)
Vielen Dank für das Gespräch und viel Glück für die kommende Saison.