Friedhelm Olschewski (Olli) verstorben
Der TTC Staffel trauert um sein Ehrenmitglied Friedhelm Olschewski, der im Alter von 82 Jahren leider verstorben ist. Friedhelm, der in TTC- und Tischtenniskreisen liebevoll nur Olli genannt wurde, kam über die
Bundeswehr im Jahr 1958 nach Staffel und zum TTC und ist unserem Verein bis heute treu geblieben. Unter den Vorsitzenden Walter Schang und Ernst Weber war Olli nicht nur eine Stütze der 1. Mannschaft, sondern auch als Geschäftsführer ein Motor des Vereinslebens. Von 1971 – 1979 übernahm er den Vereinsvorsitz, forcierte mit großem Erfolg die Nachwuchsarbeit und legte damit auch den Grundstein für den Aufstieg des TTC Staffel zur Tischtennishochburg.
Als Vorgänger von Gerhard Monreal führte Friedhelm als Kreiswart auch den Tischtenniskreis Limburg. An der Platte erwies Olli sich als großer Kämpfer und führte unsere 1. Mannschaft von der Kreisklasse bis zum Aufstieg in die Hessenliga.
Beruflich veränderte Friedhelm sich 1985 nach Mainz und später nach Oberjoch ins Allgäu. Auch wenn er nun nicht mehr aktiv für den TTC auf Punktejagd ging, blieb er seinem TTC weiterhin treu.
Um seinen 60. Geburtstag ging es ihm gesundheitlich gar nicht gut, doch als er ein Spenderherz erhielt, war das Leben für den Kämpfer Olli wieder lebenswert. Seit 2012 war Olli wieder zurück in Staffel. Holte mehrfache Weltmeister- und Europameistertitel der Transplantierten und spielte erfolgreich in unseren Kreisklassenteams für den TTC, bis zum Corona-Aus vor einem Jahr.
Mit Friedhelm Olschewski verlieren wir einen liebenswerten Menschen, der den TTC über Jahre geprägt hat und unser Vereinsleben immens bereichert hat. Die älteren erinnern sich gerne an viele Fahrten mit Friedhelm nach Ungarn, Polen, Rumänien und Tunesien. Und an viele Vereinsfeste mit der Stimmungskanone Olli. Er war es auch, der das mittlerweile traditionelle Osterturnier 1968 aus der Taufe hob und mit der von ihm initiierten Forcierung der Nachwuchsarbeit den Grundstock des erstmaligen Aufstiegs unseres Herrenteams in die 2. Bundesliga im Jahre 1981 legte.
Olli war trotz seiner gesundheitlichen Einschränkung in den letzten 21 Jahren ein lebensfroher und optimistischer Mensch, der immer an unserem Vereinsleben interessiert war, sich einbrachte und andere begeistern konnte.
Unser Mitgefühl gehört in diesen schweren Stunden seiner Familie.
Wir werden unserem Ehrenmitglied, unserem Ritter „Olli, dem Zeitlosen“ ein immer ehrendes Andenken bewahren und ihn nie vergessen! Ruhe in Frieden!
Der Osterhase besucht den TTC Nachwuchs
Abbbruch der Saison / Informationen
Liebe TTC`lerinnen und TTC`ler,
wie ihr bereits alle wahrscheinlich durch die Tischtennis-Medien und die Seite des HTTV erfahren habt, ist die Saison 2020/2021 inzwischen abgebrochen worden.
Was bedeutet das? Es gibt in dieser Saison weder Auf- noch Abstiege, alle Mannschaften können in der neuen Saison 2021/2022 in ihren bekannten Ligen erneut starten. Die bis dahin absolvierten Spiele bleiben davon unberührt und sind für die Einzelwertung eines Jeden gültig und fließen in die TTR-Wertung ein.
Nähere Informationen könnt ihr unter folgendem Link nachlesen:
Abbruch der Saison 2020/21: Hessischer Tischtennis-Verband (httv.de)
Wir sind sowohl über den Ausgang dieser außergewöhnlichen Saison als auch über die aktuelle Situation sehr traurig wie ihr sicherlich auch und hoffen, dass wir in absehbarer Zeit wieder mit einem einigermaßen normalen Trainingsbetrieb und auch mit dem Start der kommenden Saison rechnen können!
Um die Zeit bis dahin etwas zu verkürzen, möchten wir euch nochmals auf die Möglichkeit des separaten Trainings in unserer Halle aufmerksam machen, die Anmeldung hierfür findet ihr unter folgendem Link:
TTC Staffel reduziertes Training (padlet.com)
Bezüglich der Planung für die kommende Saison wird sich der Vorstand in angemessener Zeit bei den einzelnen Mannschaften melden.
Wir als Vorstand haben uns aufgrund der aktuellen Situation darüber hinaus dafür entschieden, die Jahreshauptversammlung bis auf Weiteres zu verschieben und haben geplant, sofern bis dahin ein Präsenztermin möglich ist, diese im Mai stattfinden zu lassen, auch hierfür werdet ihr eine Einladung erhalten.
Um das Vereinsleben wieder zu aktivieren sobald dies möglich ist, planen wir im Spätsommer diesen Jahres unsere Saisoneröffnungsfeier an der Grillhütte, nähere Informationen hierzu erhaltet ihr, sobald wir in die Planung gehen können.
Wir hoffen ganz stark und drücken die Daumen, euch alle schon ganz bald und in „live“ wiederzusehen – sei es im Training, auf Feiern oder bei Heimspielen.
Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, meldet euch jederzeit gerne bei einem der Vorstandsmitglieder – dies betrifft zum Beispiel auch die Planung der kommenden Saison.
Wir wünschen euch weiterhin viel Gesundheit und Durchhalten in dieser herausfordernden Zeit!
Euer Vorstand des TTC Staffel
Die Jugend geht neue Wege und trifft sich online
Am Donnerstag 25. Februar haben sich unsere Kinder- und Jugendlichen Spielerinnen und Spieler in einer Online Video Konferenz getroffen. Zuerst haben wir uns ein wenig über Homeschooling, Sport in Zeiten von Corona ausgetauscht und auch die News im Tischtennissport (Saison Abbruch etc.) wurden besprochen.
Anschließend hatten einige Kinder Videos vorbereitet, bei denen sie coole Tricks mit Ball und Schläger aufgenommen haben. Dabei wurde schonmal aus dem Wohnzimmertisch der Tischtennistisch und Bücher wurden kurzerhand als Netz umfunktioniert. Andere wiederum zeigten Videoclips in denen Tischtennisbälle über Kochtöpfe in ein Glas sprangen.
Als Abschluss hatte das eigentliche Trainerteam, heute als Quizmaster und Moderator unterwegs, ein kleines Quiz vorbereitet. Hierbei mussten die 12 Kinder und Jugendlichen die dabei waren, knifflige Fragen rund um den TTC Staffel beantworten. Am Ende gab es auch Treppchen mit Siegerinnen und Siegern, welche - sobald Corona es wieder möglich macht - einen Preis in Form einer großen Tüte Gummibärchen überreicht bekommen.
Bereits für die nächste Woche ist ein ähnliches Treffen zur üblichen Trainingszeit (Donnerstags 17 Uhr) geplant, natürlich auch online. So hoffen wir ein wenig Abwechslung in den Corona Alltag zu bringen und die Kinder und Jugendliche beim Tischtennis Sport zu halten.