Hessenliga im Doppelpack
Gleich 2 Heimspiele für unsere 1. Herren in der Hessenliga mit ganz unterschiedlichen Vorzeichen weist der Terminplan aus.
Am Samstag, 17.03 um 19:00 Uhr ist der TSV Nieder-Ramstadt der Gast im Bürgerhaus Staffel.
Gegen den Tabellenvorletzten muss unbedingt ein Sieg eingefahren werden, um den Relegationsplatz verlassen zu können. Mit einer großen Zuschauerzahl im Rücken sollte es Thomas Knossalla und seinen Mannschaftskameraden auch gelingen.
Am Sonntag, 18.03. um 14:00 Uhr empfängt unser Team Tabellenführer SG Anspach.
Hier kann man hoffentlich mit einem Vortagessieg im Gepäck befreit aufspielen. Vielleicht ist mit der notwendigen Zuschauerunterstützung ja eine Überraschung drin.
Hochklassiger und spannender Sport ist auf jeden Fall garantiert!
Benefizspiel und Spitzensport
Einladung zum Aufstiegs- und Benefizspiel
Zu den Maximen der Vereinsphilosophie des TTC Staffel gehören nicht nur Leistungssport, Förderung des Nachwuchses, Integration von Mitbürgern anderer Herkunftsstaaten sowie Kooperationen mit Schulen und Kindergärten, sondern auch soziales Engagement und Verantwortung.
Unvergessen bleibt unser letztjähriges Benefizspiel zugunsten des Tierheims Limburg, als wir mit einem beachtlichen Spendenerlös den Startschuss für viele Sportvereine gaben, um in ähnlicher Weise aktiv zu werden und das Tierheim vor einer drohenden Insolvenz zu retten.In diesem Jahr möchten wir den Spitzensport erneut in den Dienst eines guten Zwecks stellen.
Das Topspiel der 3. Bundesliga gegen den Tabellenzweiten Torpedo Göttingen um den Aufstieg und die Meisterschaft steht im Zeichen der Palliativstation des St. Vincenz Krankenhauses in Limburg.
Auf dieser Spezialstation werden schwerstkranke Menschen aufopferungsvoll begleitet. Die Patienten sind am Ende ihres Lebens angekommen und es geht nicht mehr darum, den Tod zu verhindern, sondern das Sterben zu erleichtern und die Angehörigen zu unterstützen.
Der Erlös aus diesem Spitzenspiel geht vollumfänglich an die Palliativstation, als Dank und Hilfe für ihre tägliche Arbeit gleichermassen.
Empfang und Begrüßung der Gäste und Zuschauer durch Herrn Prof. Dr. Neuhaus, u.a. für die Palliativstation des St. Vincenz Krankenhauses Limburg verantwortlich, sowie unserem Bürgermeister der Kreisstadt Limburg Herrn Dr. Hahn ist am
Samstag, den 24.03. um 18 Uhr im Bürgerhaus Staffel.
Der Vorstand des TTC Staffel würde sich freuen, viele Gäste bei unserer Benefizveranstaltung begrüßen zu dürfen. Michael Gutermuth vom Bürgerhaus Staffel wird ein reichhaltiges Buffet vorbereiten und das leibliche Wohl der Anwesenden verantworten.
Für den Vorstand
André Tamoschus 1. Vorsitzender TTC Staffel
TTC Sportwochenende vom 9. – 11. März 2018
Herren I mit Derbysieg – Herren IV überraschen wieder
Damen III verlieren, Schüler A II siegen in der Verbandsliga
Natalie Gliewe und Ayumu Tsutsui im Achtelfinale bei DM
Während Damen I und II spielfrei waren, standen für die anderen TTC-Teams 17 Punktspiele auf dem Plan und Natalie Gliewe kämpfte mit Ayumu Tsutsui bei den Deutschen Schülerinnen Meisterschaften in niedersächsischen Dissen.
Einen klaren 9:3 Auswärtserfolg beim Tabellenletzten Dorchheim meldet unsere 1. Herren in der Hessenliga. Beim vorzeitig feststehenden Meister der Verbandsliga Hausen – Herzlichen Glückwunsch – musste unsere 2. Herren mit 3:9 passen. Stark spielte dabei Stefan Greipel auf, der beide Spitzeneinzel gegen Horn und T. Wagner gewinnen konnte.
Stefan Greipel gewann beide Spitzeneinzel beim Verbandsliga-Meister in Hausen!
Damen III verlor überraschend gegen stark aufspielende Hattersheimer 5:8. Zwar konnte die Tabellenführung noch verteidigt werden, aber Hochheim ist jetzt punktgleich.
Sportlerehrung 2018 der Stadt Limburg in der NNP
Friedhelm Olschewski als Weltmeister der Transplantierten geehrt
Durch das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT des Deutschen Olympischen Sportbundes ist Tischtennis als erste Spielsportart als Gesundheitssport anerkannt.
Das Institut für Sportwissenschaften an der Universität Magdeburg hat in Studien bewiesen, dass sich Tischtennis sehr gut für ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining eignet. Spielerisch wird nebenbei auch die Koordination geschult. Zusammen mit dem hohen Spaßfaktor ist dies die perfekte Mischung und für Tausende von Menschen von größter Wichtigkeit, die im aktiven Sport vor allem Gesundheit suchen.
Der Tischtennissport ist als Lifetime-Sportart eine ideale Sportart, die bis ins hohe Alter betrieben werden und zwar "Jung" und "Alt" gemeinsam. Beim TTC Staffel kämpfen zur Zeit in den 5 Damen- und 7 Herrenmannschaften 16 Aktive über 60 Jahre gemeinsam mit ihren jüngeren Mannschaftskameraden/innen um Punkte.
Einer von diesen ist Friedhelm Olschewski, ein TTC-Urgestein, der mit seinen 79 Jahren in 2017 Weltmeister der Transplatierten in der Altersklasse Ü 70 wurde und von der Stadt Limburg geehrt wurde. Dies war unserer Heimatzeitung "Nassauische Neue Presse" am 05.03.2018 einen Artikel wert, den wir hier wiedergeben: