Spitzensport im Dienst des guten Zwecks: 1200 € für Stiftung St. Vincenz-Hospital
Hier die Pressemitteilung des St. Vinzenz-Krankenhaus Limburg vom 25.04.2018
Das Spitzenspiel der dritten Liga stand in diesem Jahr im Zeichen sozialen Engagements. Daher gab es beim Match gegen Torpedo Göttingen gleich zwei Gewinner: die Palliativstation des St. Vinzenz-Krankenhauses Limburg und die Damen des TTC Staffel. Die Spielerinnen des tabellenführenden Vereins hatten es im Heimspiel erst einmal spannend gemacht, als sie 1:3 und 2:4 in Rückstand gerieten. Danach lief aber alles nach Wunsch: Die ausstehenden vier Spiele wurden gewonnen und damit war Staffel zwei Spieltage vor Schluss der Titel nicht mehr zu nehmen. Groß die Freude bei Mannschaftsführerin Lea Grohmann, die durch ihren Sieg den fünften Zähler holte und damit den Aufstieg in die zweite Liga perfekt machte. Im Mittelpunkt der Begegnung stand aber gleichermaßen der gute Zweck: Bei dem Benefizspiel konnten 1200 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital eingespielt werden, der Erlös des Top-Duells kommt vollumfänglich der Palliativstation zugute, als Dank und Hilfe gleichermaßen für die tägliche Arbeit von Ärzten und Pflegekräften. Die stolze Summe wurde jetzt direkt vor Ort an Chefarzt Prof. Dr. Thomas Neuhaus persönlich übergeben.
Was Tischtennis und Palliativmedizin gemeinsam haben, hatte Prof. Dr. Thomas Neuhaus schon zu Beginn des Spiels herausgestellt: „Beides schafft man nur im Team. Auf unserer Station geht es darum, nicht dem Leben Tage zu geben, sondern den Tagen Leben zu geben.“ Auf dieser Spezialstation werden schwerstkranke Menschen aufopferungsvoll begleitet. Die Patienten sind am Ende ihres Lebens angekommen und es geht nicht mehr darum, den Tod zu verhindern, sondern das Sterben zu erleichtern und die Angehörigen zu unterstützen. „Ich hoffe, der Erlös der Veranstaltung kann dazu dienen, dem Einen oder Anderen einen letzten Wunsch zu erfüllen“, betonte der Vorsitzende des TTC Staffel André Tamoschus. Denn zu den Maximen der Vereinsphilosophie des TTC Staffel gehören nicht nur der Leistungssport, Förderung des Nachwuchses, Integration von Mitbürgern anderer Herkunftsstaaten sowie Kooperationen mit Schulen und Kindergärten, sondern auch soziales Engagement und Verantwortung. Auch Limburgs Bürgermeister Dr. Marius Hahn hatte zum Spielbeginn die Bedeutung dieses Engagements herausgestellt: „Heute wird verbunden, was zusammengehört: der Tischtennissport und soziales Engagement. Für den Einsatz in diesem Bereich gilt dem TTC Staffel mein besonderer Dank.“
Gemeinsam mit Vincenz-Geschäftsführer Guido Wernert dankte Chefarzt Prof. Neuhaus auch im Namen der Stiftung St. Vincenz-Hospital den Spendern und versicherte, dass das Geld 1:1 direkt der Patientenversorgung zugute kommt. Dank dieser Unterstützung könne er viele patientenorientierte Zwecke realisieren, welche über das normale Krankenhausbudget nicht abbildbar sind. Denn die Stiftung unterstützt nicht den täglichen und grundsätzlichen Betrieb des Krankenhauses, sondern vielmehr ausschließlich diejenigen Bereiche, die nicht wirtschaftlich oder kostendeckend arbeiten können, für den Charakter einer Klinik mit christlichem Hintergrund aber unverzichtbar sind.
Top-Duell für den guten Zweck: Die stolze Summe von 1200 Euro als Erlös aus dem Spitzenspiels übergaben jetzt Vertreter des neuen Zweitligisten TTC Staffel an die Stiftung St. Vincenz-Hospital zur Unterstützung der Palliativstation des St. Vincenz-Krankenhauses. Im Bild v.l.n.r.: Dr. Herbert Hecking, Krankenhaus-Geschäftsführer Guido Wernert, Prof. Dr. Thomas Neuhaus und André Tamoschus, dem Vorsitzenden des TTC Staffel.
Unter Kennern: Augenzwinkernd ließ Prof. Dr. Neuhaus beim Spitzenspiel in Staffel durchblicken, dass er im Tischtennis mitsprechen kann: „Ich war in der Jugend schon mal Stadtmeister von Gütersloh.“
Siehe auch die Homepage vom St. Vinzenz-Krankenhaus: hier
DM Jugend in Berlin - BJM Schüler B in Oberbrechen
Gaia Monfardini ist Deutsche Vizemeisterin
Bronzemedaille für Gaia/Lea Grohmann im Doppel
Cedrik Montimurro Bezirksjahrgangsmeister
Gleich 4 Mädchen aus unseren Damen-Teams hatten sich für Deutschen Jugendmeisterschaften 2018 in Berlin qualifiziert. Bis auf unsere Jüngste, Ayumu Tsutsui, die als noch Schülerin bei den Mädchen Erfahrung sammeln durfte, konnten sich alle über die Gruppenspiele für das Hauptfeld qualifizieren. Gaia Monfardini und Lea Grohmann gewannen ihre Gruppe mit jeweils 3:0 Siegen souverän, Yuki qualifizierte sich als Gruppenzweite für die KO-Runde der letzten 32. Im Hauptfeld kämpften sich Yuki (hier unterlag sie der Titelträgerin Sophia Klee) und Lea bis unter die letzten Acht vor, den Vogel schoss aber Gaia ab. Über Pranjkovic (Kolbermoor), Tiefenbrunner (Kolbermoor) und Mantz (Schwabhausen) erreichte sie das Endspiel. Hier leistete sie der alten und neuen deutschen Meisterin Sophia Klee (Niestetal) beim 2:4 mit tollen Ballwechseln starken Widerstand, musste aber der 1. Bundesligaspielerin letztendlich zum Titelgewinn gratulieren.
Gaia Monfardini bei der Siegerehrung in Berlin
Im Doppel scheiterten Yuki/Ayumu in der Runde der letzten acht und Lea/Gaia im Halbfinale beide an den neuen deutschen Meisterinnen Dahms/Henning (Berlin).
Fazit: Drei Mädels unter den letzten Acht, eine Vizemeisterschaft und eine Bronzemedaille bei Deutschen Meisterschaften zeigt einmal mehr, welche Talente in unseren Damenteams für den TTC Staffel an der Platte stehen.
Glückwunsch an alle 4 Mädels für diese tollen Leistungen!!
Bezirksjahrgangsmeisterschaften der B-Schüler
Schöne Erfolge melden auch unsere B-Schüler. Bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2018 in Oberbrechen holte sich Cedrik Montimurro in der Alterklasse II (Jahrgang 2008) ohne Satzverlust in der Gruppe und im Hauptfeld souverän den Titel. Bruder Noel als Favorit in der AK I musste wegen eines Armbruches leider passen. Gute Platzierungen erzielten Luca Minor (3. Platz AK I, Jahrgang 2006), Sukeshan Surendran (Viertelfinale AK II, Jahrgang 2007) und Varshanaa Surendran (3. Platz AK IV, Jahrgang 2009)
Cedrik Montimurro bei der Siegerehrung
Glückwunsch an unsere B-Schüler!!
Das Punktspielwochenende vom 20.-22.04.2018
Licht und Schatten bei den TTC-Teams
Im Mittelpunkt standen die Spiele unserer 1. und 2. Herrenmannschaft. In einem mitreißenden Spiel sah es für unsere Erste gegen den Tabellendritten der Hessenliga aus Heppenheim nach einer großen Überraschung aus, denn unser Team startete furios und erspielte zur Halbzeit dank Knossalla/Tamoschus, Nasdalak/Trost, Knossalla, Jeuck, Tamoschus und Nasdalak eine 6:3 Führung. Doch in der zweiten Runde konnte nur noch der diesmal überragende Nasdalak punkten. Mit 7:9 stand man leider mit leeren Händen da. Jetzt kommt es am nächsten Wochenende in Langen zum Endspiel um den Relegationsplatz. Besser machte es in der Verbandsliga Herren II, die Kriftel II souverän mit 9:3 bezwingen konnten. Mit diesem Sieg (durch Greipel/Zöller, Kaiser/Degenhardt, Greipel, dem überragenden Kaiser 2, dem starken Zöller 2, L. Briesch und Schulz) konnte zunächst der Relegationsplatz verlassen werden. Aber der Punktvorsprung vor Elz II beträgt nur ein Punkt, den es am letzten Spieltag im Fernduell zu verteidigen gilt.
Andreas Nasdalak (Herren I) und Ingo Zöller (Herren II) blieben am Wochenende ungeschlagen
Ohne die erkrankte S. Reinhardt unterlag Damen III mit 8:5 in Igstadt und verspielte damit die Tabellenführung der Verbandsliga. In der Bezirksliga unterlag Herren IV knapp mit 7:9 in Edelsberg. Herren V konnte beim Tabellenzweiten der Kreisliga Haintchen nichts ausrichten und unterlag deutlich mit 2:9 deutlich.
Meister Damen IV siegte in der Kreisliga mit 10:0 sicher gegen Dorchheim und Damen V gewann im Abstiegskampf knapp mit 6:4 beim TV Erbach. Wenn am letzten Spieltag noch ein Sieg gegen den Tabellenletzten Dauborn eingefahren werden kann und unsere 4. Damen erwartungsgemäß gegen Erbach gewinnt, wäre der Klassenerhalt für unsere Fünfte gesichert.
In der 1. Kreisklasse besiegte Herren VI das Team von Runkel III mit 9:5, in der 2. Kreisklasse war Herren VII beim 1:9 gegen den Tabellenführer Hirschhausen III ohne Chance. Ebenso ohne Chance war unsere 1. Schüler in der Schüler-Hessenliga gegen Mühlheim (2:6) und Schüler II beim 1:6 gegen Königstein in der Verbandsliga. Besser machten es Schülerinnen A, die Wirbelau 10:0 nach Hause schickten, Schülerinnen B mit einem 6:4 in Hausen und Schüler B mit einem 5:5 Remis gegen Dehrn.
Alle Spiele in der Übersicht
Mit einem Klick auf das Ergebnis gelangt ihr direkt zum Spielbericht.
HHL |
Herren I |
TTC Heppenheim |
|
HVL |
Herren II |
TuS Kriftel II |
9:3 |
DVL |
TV Igstadt |
Damen III |
|
HBL |
SV Edelsberg |
Herren IV |
|
HKL |
TuS Haintchen |
Herren V |
|
DKL |
Damen IV |
TTC Dorchheim-H. |
|
DKL |
TV Erbach |
Damen V |
|
H1KK |
Herren VI |
TV Runkel III |
|
H2KK |
Herren VII |
TSV Hirschhausen III |
|
SHL |
Schüler A I |
Spvgg. Mühlheim |
|
SVL |
Schüler A II |
TTC Königstein |
|
SAKL |
Schülerinnen A |
TuS Wirbelau |
|
WJKL |
TTC Hausen |
Schülerinnen B |
|
SAKL |
Schüler B I |
TUS Dehrn |
Hessenliga: Herren I - Heppenheim Sa, 21.04. um 19:00 Uhr
Im Mittelpunkt des vorletzten Punktspielwochenendes mit insgesamt 14 Begegnungen steht das Heimspiel unserer 1. Herren am Sa, 21.04. um 19:00 Uhr gegen den Tabellendritten der Hessenliga aus Heppenheim. Zwar ist unser Team mit Thomas Knossalla und Marvin Jeuck an der Spitze Außenseiter, aber mit der notwendigen Unterstützung zahlreicher Zuschauer ist die Mannschaft immer für eine Überraschung gut. Spannende und hochklassige Spiele sind garantiert!
Aber auch Herren II hat in der Verbandsliga West noch eine schwere Aufgabe vor sich. Mit einem Heimsieg gegen Kriftel II könnte die Abstiegsrelegation noch verhindert werden. Da gilt es für alle TTC'ler unsere Zweite nach Kräften zu unterstützen. Das Spiel gegen Kriftel findet am So, 22.04. um 11:00 Uhr im Gemeinschaftshaus statt.