TTC gratuliert HANS GOLDAMMER zum 80. Geburtstag
Mit HANS GOLDAMMER feiert ein langjähriger Aktiver und verdienter TTC-Funktionär seinen 80. Geburtstag. Angefangen hatte unser Goldammer Hans mit dem Tischtennis beim TSF Limburg und machte unseren Akteuren aus der Bezirksklasse das Siegen in den Punktspielen schwer. Nach Auflösung des TSF fand Hans über den VfR 19 Limburg den Weg zu unserem TTC und ist seit den 70iger Jahren ein beliebter Mannschaftsspieler in der Bezirksklasse, später in den verschiedenen kreisgebundenen Teams des TTCs, bis auf den heutigen Tag. Mit seinem unverwechselbarem Abwehrspiel brachte er so manchen Gegner zur Verzweiflung und sammelte Punkte für sein Team. Aber nicht nur als Aktiver war der leidenschaftliche Schwimmer für den TTC unverzichtbar. Als gelernter Buchhalter führte er über viele Jahre mit großer Sorgfalt - noch ohne PC - die TTC-Finanzen und gehörte über viele Jahre als Vorstandsmitglied zur TTC-Führungsriege. Ein Osterturnier ohne Hans an der Kasse war über Jahrzehnte undenkbar. Auch bei allen geselligen Veranstaltungen fehlte Hans mit seiner Hanne nie. Auch wenn darüber keine Statistik geführt wurde, ist Hanne sicherlich die Rekord-Kegelmeisterin des Vereins.
Wir sind dankbar und stolz Hans Goldammer in unseren Reihen zu wissen. Alle TTC'ler gratulieren von Herzen zum 80. und wünschen Hans und uns noch viele schöne gemeinsame Jahre.
Hans Goldammer mit seinem Kreisliga-Team Herren V in der Saison 1987/88. V.l. Hans Goldammer, Emil Schmittdiel, Helmut Cerny, Herbert Helferich, Matthias Cerny und Günther Kretzer.
Tischtennis - die Lifetime-Sportart Nr. 1
Lifetime-Sportarten sind Sportarten, die man im jedem Alter betreiben kann, wie z.B. Wandern, Schwimmen, Radfahren, Tennis und Tischtennis. Der Tischtennissport nimmt hier noch eine Sonderstellung ein. Der Punktspielbetrieb ist so organisiert, dass es nicht eigene Runden nach dem Alter getrennt gibt. Maßgebend für die Aufstellung ist allein die Spielstärke. So ist es keine Seltenheit, dass in den Mannschaften im Breitensport "Jung und Alt" gemeinsam auf Punktejagd gehen. Beim TTC Staffel ist die Gruppe der "Oldies" sehr groß und darauf sind wir beim TTC auch sehr stolz. So nahmen allein 17 Damen und Herren im Alter von über 60 regelmäßig am Punktspielbetrieb der Saison 2018/19 teil.
Wer noch dazu stoßen möchte, ist herzlich willkommen. Zum freien Training oder einfach zum Spielen können Interessierte einfach montags oder donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Staffel vorbei schauen und sind herzlich willkommen.
Jahreshauptversammlung 2019
Mit Sabine Reinhardt und Kerstin Armborst erstmalig 2 Frauen an der TTC-Spitze
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des TTC Grün-Weiß Staffel zog der nach 4 Jahren Amtszeit ausscheidende 1. Vorsitzende André Tamoschus in seinem Bericht eine überwiegend positive Bilanz des letzten Jahres.
Der neue TTC-Vorstand mit v.l. Sabine Reinhardt,Kerstin Armborst, Michael Gutermuth, Lukas Armborst, Jacqueline Feigen, Michael und Marco Zips, Niklas Faßbender und Matthias Cerny.
Benefizspiel und Saisonabschluss
Chefärztin Dr. Doris Fischer der Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin und 1. Vorsitzender André Tamoschus (TTC Staffel)
begrüßten zu Beginn des Spitzenspiels beide Mannschaften und die zahlreichen Zuschauer.
Unser TTC hatte für das letzte Punktspiel unserer 1. Damenmannschaft in der 2. Bundesliga zum Benefizspiel für die Kinder- und Jugendmedizin mit Frühgeborenem Schwerpunkt eingeladen.