Gemeinsames Eisessen vor der Sommerpause
13.07.2023
Seit dem letzten Punktspiel sind mittlerweile über 3 Monate vergangen, trotzdem haben die Kinder und Jugendlichen der Jugendgruppe des TTC Staffel fleißig trainiert, viele davon sogar drei mal die Woche, bei Temperaturen über 30 Grad in der Halle!
Bei einer solchen Motivation, fiel es dem Trainerteam nicht schwer, den Kinder auf Kosten des Vereins ein Eis zu spendieren. So wanderten alle gemeinsam, am 13.07. in die Limburger Altstadt, um an der Lahn im Schatten das wohlverdiente Eis zu genießen.
In der kommenden Woche finden dann noch drei abschließende Trainingseinheiten statt, außerdem wird der große Springseilpokal ausgetragen, bevor es dann für 3 Wochen in die Sommerpause geht. In den letzten drei Wochen der Sommerferien, wird dann wieder voll trainiert, damit alle Spielerinnen und Spieler der insgesamt 7 Nachwuchsmannschaften fit in die Saison starten.
Tag der offenen Tür und Kinderfest
02.07.2023
70 Jahre TTC Grün-Weiß Staffel
Alle Staffeler Bürger waren zum Tag der offenen Tür mit Kinderfest eingeladen, gemeinsam mit der TTC-Familie das 70-jährige Bestehen des Staffeler Traditionsverein zu feiern. Die Nachwuchsspielerinnen und -spieler hatten Vieles vorbereitet, um den Gästen einen interessanten und unterhaltsamen Samstagnachmittag zu bieten. Und wer wollte, konnte sich auch sportlich betätigen und erste Erfahrungen mit dem Tischtennissport sammeln.
Vorsitzender Lukas Armborst betonte in seiner Begrüßung die drei Säulen der TTC-Vereinsarbeit – Breitensport, Leistungssport, Nachwuchsförderung –, die seit der Gründung des Vereins Bestand haben. Die wichtigste und existentiell notwendigste sei aber die Förderung der Kinder und der Jugendlichen. Deshalb war klar, dass bei der Jubiläumsveranstaltung diese auch im Mittelpunkt stehen sollten. Wie viele andere Vereine habe auch der TTC unter der Corona-Pandemie gelitten und fast 100 Mitglieder verloren. Aber die Wende sei geschafft und der Zulauf gerade im Nachwuchsbereich ist wieder groß. Mit dem Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre), der Ballspielgruppe (4-7 Jahre), der Anfängergruppe, der Jugendgruppe und der Leistungsgruppe biete der Verein mit seinem großen Trainerteam allen Altersgruppen ein qualifiziertes Training an. Aber auch im Seniorenbereich ist der Tischtennissport für alle, auch bis ins hohe Alter als „Lifetime-Sportart“ ein idealer Ausgleich und wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der Gesundheit.
„Auf Vereine kommen wichtige sozialpolitische Aufgaben, auch zur Erhaltung der Demokratie in der Gesellschaft zu. Man solle nicht auf die „heutige Jugend“ schimpfen, sondern sie in die Vereinsarbeit mit einbeziehen, ihnen mehr vertrauen und Verantwortung übertragen“, so der 22-jährige Vorsitzende. Hier ist der TTC auf dem richtigen Weg, sind doch die Hälfte der Vorstandsmitglieder unter 25 Jahre alt. Und über die Jugendsprecher üben sie beim TTC auch Einfluss auf die Vorstandsarbeit aus.
Die Grüße des Bürgermeisters und der Ortsvereine überbrachten stellvertretend Stadtverordnete Nicole Roßberger und Ortsbeiratsmitglied Hanni Fiebiger.
Der Nachmittag war dann geprägt durch die Aktivitäten der Gäste. Beim Sportparcours, beim Spielen gegen den TT-Roboter, gegen TTC-Aktive, die Kleinsten beim Kinderschminken oder in der Hüpfburg, oder nur beim Zuschauen der Showkämpfe oder bei Kaffee und Kuchen. Es war ein unterhaltsamer Nachmittag, wenn gleich die Verantwortlichen mit einer etwas größeren Resonanz seitens der Staffeler gerechnet haben.
Hier einige Impressionen vom Tag der offenen Tür
Nicole Roßberger, Stadtverordnete, gratulierte im Namen des Bürgermeisters Dr. Marius Hahn und den städtischen Gremien
Hanni Fiebiger, Ortsbeiratsmitglied, gratulierte im Namen von Ortsvorsteher Dr. Schellhorn, des Ortsbeirates und der Staffeler Ortsvereine
Der 8-jährige Milo Weyand zeigt im Jannis Reinhardt aus der Ersten sein großes Talent
Hannah Krießbach, Trainerin beim TTC und 2. Bundesligaspielerin begeisterte zusammen mit Jannis mit hochklassigen Ballwechseln
Die Hüpfburg fand besonders bei den Jüngsten großen Anklang
Kinderschminken mit Lara Reinhardt
Spielen gegen den TT-Roboter war beliebt bei Groß und Klein
Die Foto-Ausstellung 70 Jahre TTC hatte viele Raritäten auf Lager
Sommerpokal des Nachwuchs 2023
14 Staffelerinnen und Staffeler haben beim Sommerpokal mitgespielt, Mädchen I wird 3. Platz
Am vergangenen Sonntag den 25.06. fand im Bürgerhaus Staffel der diesjährige Sommerpokal des Nachwuchs statt. Durch die recht geringe Teilnahme anderer Vereine des Tischtenniskreises, wurde nur eine Konkurrenz ausgetragen.
Morgens um 10 Uhr, bei noch recht angenehmen Temperaturen, starteten 4 Staffeler Mannschaften in die Jungen 15 Konkurrenz. Neben den 4 Staffeler Mannschaften sind lediglich 4 weitere Mannschaften angetreten, sodass der Turnierbaum im Viertelfinale startete. In dieser Runde musste sich die Jungen I Mannschaft dem späteren Sieger aus Oberzeuzheim geschlagen geben, konnten aber dann in der Trostrunde noch einen erfreulichen 5. Platz erspielen. Die 2. Jungen Mannschaft hatte mehr Losglück und überstand die erste Runde, musste sich dann aber ebenfalls im Halbfinale gegen Oberzeuzheim geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 trafen sie dann auf die 1. Mädchenmannschaft, welche zuvor das vereinsinterne Duell gegen die Mädchen II gewonnen hatten, dann aber gegen Elz ausgeschieden sind. Das Spiel um Platz 3 ging nach heißem Kampf 4 zu 2 für die Mädchen I aus, die sich so den letzten Pokal sichern konnten. Für die Mädchen II, die zum größten Teil erst seit kurzem Tischtennis spielen, war das Turnier der ideale Rahmen, um sich für die erste Saison im September vorzubereiten. Ein Mannschaftssieg konnte zwar nicht eingefahren werden, aber durch mehrere Satz und Spielgewinne übertraf die sehr junge Mannschaft, die eigenen Erwartungen.