Osterturnier 2016 by DONIC
49. Internationales Osterturnier des TTC G.-W. Staffel 2016
Es gibt in Deutschland kaum ein anderes Tischtennisturnier, das auf eine so lange Tradition zurückblicken kann, wie das Internationale Tischtenisturnier des TTC Grün-Weiß Staffel, das in 2016 zum 49. Male ausgetragen wurde. Wiederum konnten wir über 400 Einzelstarter begrüßen, hatten aber insgeheim mit einer noch größeren Teilnehmerzahl gerechnet. Aber auch mit einer wie immer ausgezeichneten Organisation konnten wir uns nicht dem allgemeinen Trend gleichgelagerter Turniere entziehen und mussten in diesem Jahr auch einen Rückgang der Meldungen verzeichnen. Besonders in den Nachwuchsklassen waren die Felder klein. Der Nachwuchs braucht Fahrer und Betreuer. An diesen ehrenamtlichen Helfern fehlt es leider in vielen Vereinen, auch im heimischen Raum.
![]() |
Bürgermeister Hahn zeigte sich sehr beeindruckt vom großen Engagement des Ttc Staffel anlässlich seines Besuchs am Ostersamstag in der Limburger Kreissporthalle (hier im Bild mit unserem 1. VorsitzendenAndre Tamoschus ) |
Trotzdem konnten sich heimische Sportler unter den Augen von Schirmherr Bürgermeister Dr. Marius Hahn mehrfach in den leistungsstarken Feldern in die Siegerlisten eintragen. Titel holten Anabel Beck/Sharleena Henrich (Lahr) im Mädchen-Doppel, Lena Bucht (Staffel)/Sonja Busemann (Langstadt) im Damen A-Doppel, Malte Briesch (Staffel) im Herren D1-Einzel, Maurice Gebhard (Dauborn)/Christian Stumm (Bad Camberg) im Herren D2-Doppel und Kay Seyffert (Elz)/Andreas Stark (Langen) im Senioren 40-Doppel. Dazu kamen eine Reihe guter Platzierungen (siehe Ergebnisliste)
Die Damen A-Klasse gewann die 2. Bundesligaspielerin Sonja Busemann vom TSV Langstadt und in der Herren A-Klasse war der amtierende Hessenmeister Torsten Mähner vom TLV Eichenzell nicht zu schlagen. Imponierend in der A-Klasse waren die 3. Plätze von Melodye Blanchet, Lena Bucht und Thomas Knossalla (alle TTC Staffel)
Mit Zsolt-Georg Böhm, dem 6-fachen Deutschen Einzelmeister, der die Senioren-Klasse gewann, kam nochmal der Glanz früherer Jahre zum Tragen. Zsolt signierte für die Aktiven auch sein Buch: Mein Wunder von Bern - Kindheit, Flucht und Karriere eines siebenbürgischen Tischtennisspieler -.
![]() |
Zsolt-Georg Böhm, 6-facher Deutscher Einzelmeister, gewann die Seniorenklasse und signierte für die Aktiven sein Buch |
Im nächsten Jahr richten wir unser Osterturnier zum 50. Mal aus und werden uns für das Jubiläumsturnier etwas Besonderes einfallen lassen.
Hier die Ergebnisliste aus 2016:
Weibliche Jugend Einzel (7): 1. Ayumu Tsutsui (TTC RW 1921 Biebrich), 2. Anabel Beck (DJK SG Blau-Weiß Lahr), 3. Ashley Hillebrand (TuS Ferndorf 1888 e.V.), 3. Basima Posselt (DJK SG Blau-Weiß Lahr)
Weibliche Jugend Doppel (3): 1. Anabel Beck/Sharleena Henrich (DJK SG Blau-Weiß Lahr), 2. Carolin Beck/Basima Posselt (DJK SG Blau-Weiß Lahr), 3. Ashley Hillebrand/Pia-Marie Scherotzki (TuS Ferndorf 1888 e.V.)
Schülerinnen A Einzel (11): 1. Ayumu Tsutsui (TTC RW 1921 Biebrich), 2. Anabel Beck (DJK SG Blau-Weiß Lahr), 3. Corinna Luyven (TTC RW 1921 Biebrich), 3. Emily Sprenger (TuS Neesbach)
Schülerinnen A Doppel (5): 1. Corinna Luyven/Ayumu Tsutsui (TTC RW 1921 Biebrich), 2. Anabel Beck/Carolin Beck (DJK SG Blau-Weiß Lahr), 3. Mathilda Holl/Finja Morgenstern (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Mia Hankammer/Emily Sprenger (TuS Neesbach)
Männliche Jugend A Einzel (18): 1. David Böhm (TV 1860 Nassau e. V.), 2. Christian Albrecht (DJK Blau-Weiß Münster e.V.), 3. Steffen Sannert (TuS Weitefeld-Langenbach), 3. Constantin Summ (TG 1899 Oberjosbach)
Männliche Jugend A Doppel (8): 1. Jannik Littig/Martin Oster (TuS Ferndorf 1888 e.V. / TTG Netphen), 2. Christian Albrecht/Constantin Summ (DJK Blau-Weiß Münster e.V. / TG 1899 Oberjosbach), 3. Tim Antimiczuk/Steffen Sannert (TuS Weitefeld-Langenbach), 3. Bastian Aller/Felix Siegert (TTC Wirges / TuS Weitefeld-Langenbach),
Männliche Jugend B Einzel (8): 1. Valentin Eichner (TV 1861 Wallau), 2. Paul Richter (TuS Weitefeld-Langenbach), 3. Malte-Joshua Klute (TV 1861 Wallau), 3. Leon Müller (TuS Weitefeld-Langenbach)
Männliche Jugend B Doppel (2): 1. Mahmoud Diraoui/Sven-Louis Stücher (TV Freudenberg), 2. Leon Müller/Paul Richter (TuS Weitefeld-Langenbach)
Schüler A Einzel (13): 1. Paul Richter (TuS Weitefeld-Langenbach), 2. Nicolas Poucet (Belgium), 3. Marvin Fox (TV 1861 Bad Schwalbach), 3. Malte-Joshua Klute (TV 1861 Wallau)
Schüler A Doppel (6): 1. Valentin Eichner/Malte-Joshua Klute (TV 1861 Wallau), 2. Leon Müller/Paul Richter (TuS Weitefeld-Langenbach), 3. Marvin Fox/Cyril Menner (TV 1861 Bad Schwalbach / TG 1899 Oberjosbach), 3. Nicolas Poucet/Quentin Smets (Belgium)
Schüler B Einzel (18): 1. Alessi Massart (Belgium), 2. Nolan Lerat (Belgium), 3. Ben Scherotzki (TTG Netphen), 3. Quentin Smets (Belgium)
Schüler B Doppel (9): 1. Michael Kreindlin/Ben Scherotzki (DJK 1927 Dossenheim / TTG Netphen), 2. Nolan Lerat/Alessi Massart (Belgium), 3. Bastian Burggraf/Jannis Reinhardt (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Noel Montimurro/Quentin Smets (TTC G.-W. Staffel 1953 / Belgium)
Schüler C Einzel (12): 1. Alessi Massart (Belgium), 2. Noel Montimurro (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Luca Minor (TuS Aumenau 1896), 3. Sebastian Siry (TTC Wirges)
Schüler C Doppel (6): 1. Jordi Heinze/Alessi Massart (SG TT Laubenheim / Belgium), 2. Ian Schöpf/Sebastian Siry (TTC Wirges), 3. Tom Aeberhard/Benjamin Kaiser (TSF Heuchelheim 1888 / TuS 1883 Nordenstadt), 3. Cedric Montimurro/Noel Montimurro (TTC G.-W. Staffel 1953)
Damen A Einzel (9): 1. Sonja Busemann (TSV 1909 Langstadt), 2. Martyna Dziadkowiec (TTG Süßen), 3. Melodye Blanchet (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Lena Bucht (TTC G.-W. Staffel 1953)
Damen A Doppel (4): 1. Lena Bucht/Sonja Busemann (TTC G.-W. Staffel 1953 / TSV 1909 Langstadt), 2. Melodye Blanchet/Jacqueline Feigen (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Sarah-Lisa Angress/Sarah Grimmelbein (TG Bornheim 1860), 3. Jessica Wissler/Natalia Zherebina (TSF Heuchelheim 1888 / 1. TTV Richtsberg 1971)
Damen C Einzel (7): 1. Kathrin Englisch (SG DJK Hattersheim), 2. Tamara Hinckel (VfB 1907/20 Burbach), 3. Sarah-Lisa Angress (TG Bornheim 1860), 3. Sabrina Gartner (TTC G.-W. Staffel 1953)
Damen C Doppel(3): 1. Kathrin Englisch/Beatrix Pfaffendorf (SG DJK Hattersheim / TTC RW 1921 Biebrich), 2. Sarah-Lisa Angress/Sarah Grimmelbein (TG Bornheim 1860), 3. Gisela Altmann/Tamara Hinckel (Turnverein 08 Lohmar / VfB 1907/20 Burbach)
Herren A Einzel (30): 1. Torsten Mähner (TLV 1977 Eichenzell), 2. Vladimir Anca (TV Leiselheim), 3. Sven Happek (VfR Birkmannsweiler), 3. Thomas Knossalla (TTC G.-W. Staffel 1953)
Herren A Doppel (14): 1. Sven Happek/Michael Pfeiffer (VfR Birkmannsweiler / TTSF Hohberg), 2. David Böhm/Zsolt-Georg Böhm (TV 1860 Nassau e. V.), 3. Julian Buhl/Gregor Pitsch (TTC Wenden e.V. / TV 1894 Braunfels), 3. Vladimir Anca/Christian Schneider (TV Leiselheim / TuS 1884 Kriftel)
Herren B1 Einzel (41): 1. Julian Buhl (TTC Wenden e.V.), 2. Michael Pfeiffer (TTSF Hohberg), 3. Pascal Altmann (TSV Seelscheid), 3. Jonas Fürst (TTV Grün-Weiß Ettlingen e.V.)
Herren B1 Doppel (19): 1. Michael Pfeiffer/Paul Reinhard (TTSF Hohberg / TTV Mühlhausen 1980 e.V.), 2. Julian Buhl/Ahta-Alahe Mirza (TTC Wenden e.V. / TV Nauheim 88/94), 3. Max Ip/Torsten Schoon (TV 1861 Bad Schwalbach / TSV Marbach), 3. Fabian Drews/Tobias Wagner (TTC Offheim 1949 / TTC Hausen 1975)
Herren B2 Einzel (41): 1. Nikolas Wolf (TV 05 Oberndorf), 2. Ahmed Koudsi (TSV RW Auerbach), 3. Tobias Laible (TSG 1888 Eddersheim), 3. Raphael Trost (TTC G.-W. Staffel 1953)
Herren B2 Doppel (19): 1. Ahmed Koudsi/Tobias Laible (TSV RW Auerbach / TSG 1888 Eddersheim), 2. Mohamed Diraoui/Kevin Weinert (DJK TuS 02 Siegen / TSV Seelscheid), 3. Patrick Porwit/Paul Reinhard (TTC Iffezheim / TTV Mühlhausen 1980 e.V.), 3. Patrick Klein/Ingo Zöller (TSV Klein-Linden / TuS 1884 Kriftel)
Herren C1 Einzel (54): 1. Jonas Löffler (TTSF Hohberg), 2. Maurice Löffler (TTSF Hohberg), 3. Tobias Daub (SV 09 Alsdorf), 3. Tom Jost (TTC Offheim 1949)
Herren C1 Doppel (23): 1. Volker Boche/Michael Frick (FSV Dieblich / TV 1866 Bad Tölz), 2. Felix Siegert/Cedric Weber (TuS Weitefeld-Langenbach / VfL Kirchen), 3. Jürgen Kannenberg/Christian Kisyna (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Maurice Kolling/Christos Marchwicki (TV 1861 Wallau / TTC Bad Camberg)
Herren C2 Einzel (54): 1. Christian Wessels (TTC Singen), 2. Stefanos Kazakis (TSG Oberrad), 3. Bülent Akgül (TSV 1882 Raunheim), 3. Michael Frick (TV 1866 Bad Tölz)
Herren C2 Doppel (25): 1. Jan-Peter Gödel/Tobias Michel (TTC 1953 Lorchhausen / VfR Wiesbaden), 2. Aaron Metzler/Florian Zeller (TV 1868 Bad Orb / Nidderauer TTC), 3. Eugen Eirich/Markus Löber (TV 1894 Braunfels), 3. David Ugrenovic/Marcel Weiß (TSG Oberrad / Sprendlinger Turngemeinde 1848 e.V.)
Herren D1 Einzel(43): 1. Malte Briesch (TTC G.-W. Staffel 1953), 2. Jürgen Grün (SV RW Edelsberg), 3. Jannik Buth (TV Holzhausen), 3. Torsten Gelzleichter (SV Olympia Eschelbach)
Herren D1 Doppel(21): 1. Ralf-Rüdiger Frankenberg/Matthias Schmotz (TV Nauheim 88/94), 2. Florian Behr/Maurice Gebhard (TTC 1953 Villmar / RSV 1913 Dauborn), 3. Volker Kilz/Alexander Lorey (TTC Kronberg), 3. Kevin Brüggen/Dirk Podlich (TV 1868 Bad Orb / VfR Fehlheim 1929)
Herren D2 Einzel(40): 1. Mike-Kevin Possehn (TV 1885 Haiger), 2. Rainer Willems (VfR Fehlheim 1929), 3. Jürgen Jahn (TuS 1883 Rauenthal), 3. Felix Reehe (TV 1868 Bad Orb)
Herren D2 Doppel(20): 1. Maurice Gebhard/Christian Stumm (RSV 1913 Dauborn / TTC Bad Camberg), 2. Fabian Bickel/Mike-Kevin Possehn (TTC 1958 Herbornseelbach / TV 1885 Haiger), 3. Michael Bäumer/Reimund Schön (FGF Saalhausen / TUS 05 Dehrn), 3. Stephan Kunkel/Rainer Willems (VfR Fehlheim 1929)
Senioren 40 Einzel(9): 1. Zsolt-Georg Böhm (TV 1860 Nassau e. V.), 2. Andreas Stark (TTC Langen 1950), 3. Jochen Kaiser (TTC G.-W. Staffel 1953), 3. Holger Pfeiffer (FC Bennigsen)
Senioren 40 Doppel(4): 1. Kay Seyffert/Andreas Stark (Tischtennisclub Elz / TTC Langen 1950), 2. Jochen Kaiser/Holger Pfeiffer (TTC G.-W. Staffel 1953 / FC Bennigsen), 3. Matthias Minor/Christian Rompel (TuS Aumenau 1896 / TTC 1950 Eisenbach), 3. Norbert Küster/Joachim Warlies (TV Oestrich 1848 / TV 1907 Kubach)
Impressionen vom Turnier
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielberichte vom Wochenende 18. – 20.03.2016
Überraschender Punkt in der Verbandsliga – 6. Herren schlägt Tabellenzweiten
Unsere Teams in der Regionalliga und Hessenliga waren am Wochenende spielfrei. In der Verbandsliga musste unsere 2. Herren zweimal antreten und holte im Abstiegskampf einen wichtigen und überraschenden Punkt gegen Biebrich II. Auch die 6. Herren überrascht mit dem 9:7 Sieg gegen den Tabellenzweiten der 1. Kreisklasse, Weilmünster III.
In der Bezirksliga beendete die 3. Damen als feststehender Meister schon die Runde mit einem abschließenden 8:5 Sieg gegen Niederbiel.
Ersatzgeschwächt schaffte in der Kreisliga unsere 5. Herren keine Überraschung bei Hausen III und unterlag mit 5:9.
Zu einem weiteren kampflosen 9:0 Sieg kam unsere Siebte und führt weiterhin die Tabelle in der 3. Kreisklasse an.
Alle Ergebnisse im Überblick
1 | HVL | Herren II | TV Wallau | 4:9 |
1 | HVL | Herren II | TTC Biebrich II | 8:8 |
2 | DBL | Damen III | SG Niederbiel | 8:5 |
3 | HKL | TTC Hausen III | Herren V | 9:5 |
4 | H1KK | Herren VI | Weilmünster III | 9:7 |
5 | H3KK6 | TSV Hirschhausen V | Herren VII | 0:9 |
6 | MJVL | Jugend I | Bad Schwalbach | 1:6 |
7 | MJKL | TuS Dietkirchen | Jugend II | 0:10 |
8 | MJKL | TTC Villmar | Jugend II | 6:4 |
9 | SAKL | TTC Offheim | Schüler A | 3:7 |
10 | SAKL | Schüler A | TTC Hausen | 7:3 |
11 | SIAKL | TuS Neesbach | Schülerinnen | 0:10 |
12 | SBKK | Schüler B II | VfL Eschhofen | 10:0 |
Die Spielberichte vom Wochenende
Verbandsliga:
Herren II – Wallau 4:9
Ohne Michel Baritz war man ohne Chance gegen die in Bestbesetzung antretenden Wallauer. Für die Staffeler Gegenpunkte zeichneten André Tamoschus/Nico Degenhardt, Tamoschus, Felix Uriel und Raphael Trost veranwortlich.
Herren II – Biebrich II 8:8
Ein überraschender Punktgewinn gegen den Tabellendritten durch Punkte von Tamoschus/Uriel, Tamoschus, Uriel, Trost 2, N. Degenhardt und Ersatzmann Wenzel Baritz.
In den letzten beiden Spielen hat unsere Zweite den Tabellenletzten Eisenbach zu Gast und muss in Klarenthal antreten, zwei machbare Aufgaben im Kampf um den Klassenerhalt.
Tabelle Verbandsliga West
Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte | |
1 | TTC Ober-Erlenbach 1987 II | 16 | 15 | 1 | 0 | 143:38 | +105 | 31:1 | |
2 | SG 1862 Anspach | 14 | 12 | 0 | 2 | 119:49 | +70 | 24:4 | |
3 | TTC RW 1921 Biebrich II | 15 | 7 | 3 | 5 | 107:97 | +10 | 17:13 | |
4 | TV 1861 Wallau | 16 | 7 | 3 | 6 | 105:110 | -5 | 17:15 | |
5 | TuS 1884 Kriftel III | 17 | 7 | 2 | 8 | 98:117 | -19 | 16:18 | |
6 | TTC G.-W. Staffel 1953 II | 16 | 6 | 2 | 8 | 98:115 | -17 | 14:18 | |
7 | TTV Burgholzhausen-Köppern | 16 | 6 | 1 | 9 | 94:109 | -15 | 13:19 | |
8 | 1. SC Klarenthal 1968 | 15 | 6 | 0 | 9 | 82:106 | -24 | 12:18 | |
9 | TuS 1884 Kriftel IV | 16 | 4 | 3 | 9 | 96:126 | -30 | 11:21 | |
10 | TTC 1950 Eisenbach | 15 | 0 | 1 | 14 | 59:134 | -75 | 1:29 |
Bezirksliga: Damen III – Niederbiel 8:5
Vor Beginn ihrer letzten Partie stand unser Team schon als Meister und Aufsteiger fest. So konnten die Mädels unbeschwert aufspielen und ließen auch in ihrem letzten Spiel nichts anbrennen. Kerstin Armborst/Petra Bauer, Sabrina Gartner 2, Armborst 2, Bauer 2 und Svenja Weyand holten die Staffeler Punkte.
Abschlusstabelle Bezirksliga Nord:
Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte | |
1 | TTC G.-W. Staffel 1953 III | 14 | 11 | 1 | 2 | 105:55 | +50 | 23:5 | |
2 | DJK SG Blau-Weiß Lahr II | 14 | 8 | 2 | 4 | 96:68 | +28 | 18:10 | |
3 | TuS 1904 Weinbach | 14 | 7 | 3 | 4 | 93:71 | +22 | 17:11 | |
4 | SG 04 Niederbiel | 14 | 7 | 3 | 4 | 91:78 | +13 | 17:11 | |
5 | TSV Hirschhausen 1909 | 14 | 6 | 2 | 6 | 80:85 | -5 | 14:14 | |
6 | TSV 1910 Albshausen | 14 | 5 | 1 | 8 | 64:95 | -31 | 11:17 | |
7 | TV "Frisch auf" Erbach | 14 | 2 | 2 | 10 | 63:99 | -36 | 6:22 | |
8 | TTC 1968 Werschau | 14 | 2 | 2 | 10 | 58:99 | -41 | 6:22 |
Kreisliga: Hausen III – Herren V 9:5
Ersatzgeschwächt war es schwer beim Tabellenzweiten zu punkten. Leider wurden alle Eingangsdoppel abgegeben, sonst wäre eine Überraschung im Bereich des Möglichen gewesen, denn im vorderen Paarkreuz spielten Malte Briesch und Tobias Leinweber groß auf und blieben ungeschlagen. Auch Jugendersatzspieler Moritz Orgler steuerte einen Punkt bei, dabei blieb es aber dann auch!
![]() |
![]() |
Malte Briesch spielt im vorderen Paarkreuz der Kreisliga eine Bombensaison und blieb auch am Wochenende im Einzel ungeschlagen | Auch Tobias Leinweber blieb in den Spitzeneinzel ungeschlagen und holte 2 Punkte beim Tabellenzweiten. |
Tabelle Kreisliga:
Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte | |
1 | TuS 1904 Weinbach | 20 | 17 | 2 | 1 | 175:85 | +90 | 36:4 | |
2 | TTC Hausen 1975 III | 20 | 16 | 2 | 2 | 174:106 | +68 | 34:6 | |
3 | TG 1848 Camberg | 20 | 12 | 1 | 7 | 136:115 | +21 | 25:15 | |
4 | TuS 1912 Obertiefenbach | 19 | 10 | 4 | 5 | 147:111 | +36 | 24:14 | |
5 | TuS 1903 Weilmünster II | 19 | 9 | 4 | 6 | 133:120 | +13 | 22:16 | |
6 | TTC G.-W. Staffel 1953 V | 20 | 9 | 3 | 8 | 147:117 | +30 | 21:19 | |
7 | TV 1882 Runkel II | 20 | 9 | 1 | 10 | 138:140 | -2 | 19:21 | |
8 | TTC Niederzeuzheim II | 19 | 7 | 2 | 10 | 128:136 | -8 | 16:22 | |
9 | TSV Hirschhausen 1909 II | 20 | 6 | 4 | 10 | 122:146 | -24 | 16:24 | |
10 | FC 1968 Laimbach | 19 | 2 | 4 | 13 | 97:159 | -62 | 8:30 | |
11 | TTC Lindenholzhausen II | 20 | 2 | 4 | 14 | 87:165 | -78 | 8:32 | |
12 | TTC 1953 Villmar III | 20 | 2 | 3 | 15 | 87:171 | -84 | 7:33 |
1. Kreisklasse: Herren VI – Weilmünster III 9:7
Im Gegensatz zur 5. Mannschaft erspielte sich die Sechste in der 1. Kreisklasse ein Übergewicht in den Doppeln durch Lennart Briesch/Horst Freitag (2) und Friedhelm Olschewski/Bastian Malchau. Die Grundlage für den knappen 9:7 Erfolg gegen den Tabellenzweiten. Dazu vorne 3 Punkte von Briesch (2) und Freitag, sowie ein Übergewicht im hinteren Paarkreuz von Malchau (2) und Thomas Deimling machten die Überraschung perfekt.
Tabelle 1. Kreisklasse
Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte | |
1 | TuS Haintchen 1902 | 19 | 19 | 0 | 0 | 171:36 | +135 | 38:0 | |
2 | TuS 1903 Weilmünster III | 20 | 14 | 2 | 4 | 155:99 | +56 | 30:10 | |
3 | SV Langenbach | 19 | 14 | 0 | 5 | 145:93 | +52 | 28:10 | |
4 | TTC G.-W. Staffel 1953 VI | 20 | 10 | 4 | 6 | 139:128 | +11 | 24:16 | |
5 | SV Rot-Weiß Hadamar III | 18 | 10 | 0 | 8 | 124:106 | +18 | 20:16 | |
6 | VfR 1919 Limburg II | 20 | 9 | 2 | 9 | 131:130 | +1 | 20:20 | |
7 | TTC 1968 Oberbrechen IV | 19 | 9 | 0 | 10 | 128:119 | +9 | 18:20 | |
8 | TTC 1950 Eisenbach IV | 19 | 8 | 2 | 9 | 123:138 | -15 | 18:20 | |
9 | TTC Niederzeuzheim III | 19 | 6 | 0 | 13 | 106:142 | -36 | 12:26 | |
10 | TUS 05 Dehrn III | 20 | 5 | 2 | 13 | 102:160 | -58 | 12:28 | |
11 | TuS Dietkirchen 1911 II | 19 | 4 | 3 | 12 | 100:149 | -49 | 11:27 | |
12 | TTC Offheim 1949 VII | 20 | 0 | 1 | 19 | 54:178 | -124 | 1:39 |
3. Kreisklasse: Hirschhausen V – Herren VII 0:9 kampflos
Im Kampf um die Meisterschaft müssen unsere Männer ihre letzten beiden Spiele gewinnen (gegen Edelsberg und Schupbach II) und wenn dies auch Freienfels schafft, dann zählen die Spiele!!
Tabelle 3. Kreisklasse
Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte | |
1 | TTC G.-W. Staffel 1953 VII | 16 | 14 | 0 | 2 | 136:50 | +86 | 28:4 | |
2 | TTC 1969 Freienfels | 15 | 13 | 0 | 2 | 128:50 | +78 | 26:4 | |
3 | SV RW Edelsberg III | 16 | 13 | 0 | 3 | 128:70 | +58 | 26:6 | |
4 | FC 1968 Laimbach II | 14 | 9 | 0 | 5 | 94:72 | +22 | 18:10 | |
5 | TTC 1975 Schupbach II | 16 | 7 | 1 | 8 | 103:114 | -11 | 15:17 | |
6 | TSV Hirschhausen 1909 V | 16 | 7 | 1 | 8 | 91:109 | -18 | 15:17 | |
7 | TV 1907 Falkenbach II | 16 | 5 | 1 | 10 | 92:116 | -24 | 11:21 | |
8 | DJK SG Blau-Weiß Lahr III | 16 | 4 | 1 | 11 | 77:128 | -51 | 9:23 | |
9 | KSG Aulenhausen II | 16 | 3 | 1 | 12 | 76:129 | -53 | 7:25 | |
10 | TSV 1959 Hofen-Eschenau II | 15 | 0 | 1 | 14 | 47:134 | -87 | 1:29 |
Am kommenden Wochenende ruhen die Punktspiele, dafür sind alle Aktiven im Einsatz bei unserem 49. Internationalen Osterturnier in der Kreissporthalle in Limburg.
Spielberichte vom Wochenende 11. – 13.03.2016
TTC-Damen weiter auf der Erfolgswelle
Was für eine Woche für die Damen des TTC Staffel. Zuerst sicherte sich am Montag die 3. Damen die Meisterschaft in der Bezirksliga, dann fieberten am Samstag alle mit der 2. Damenmannschaft, die zum Spitzenspiel beim punktgleichen SV Walldorf antreten musste. Mit einer wieder überragenden Melodye Blanchet wurde diese Hürde souverän mit 8:4 genommen. Die Drähte in der Whatsapp-TTC-Gruppe glühten heiß und die positiven Zwischenstände wurden allenthalben bejubelt.
Dann sickerte am Abend durch, der aussichtsreichste Konkurrent unserer 1. Damen um die Meisterschaft der Regionalliga, Kassel-Auedamm gab gegen Rheydt beim 7:7 einen Punkt ab. Wenn jetzt die letzten Matches, beides Heimspiele, ab 16.04. gegen Holzbüttgen und am 17.04. gegen Münster, gewonnen werden, ist die Meisterschaft perfekt. Und dies sollte mit großer Unterstützung möglich sein, auch wenn es nicht leicht werden wird. Dies zeigt schon der Tabellenstand:
Regionalliga: 1. Kassel-Auedamm 29:09, 2. TTC Staffel 28:08, 3. BW Münster 22:10
![]() |
Unsere 2. Damen nach ihrem 2. Sieg vom Wochenende mit Sabine Reinhardt, Esther Greipel, Jacqueline Feigen und vorne ihrer überragend spielenden Nr. 1, Melodye Blanchet (RR-Bilanz 16:0) |
Mit der Euphorie des Sieges im Spitzenspiel reiste die 2. Damen dann am Sonntag nach Münster II und siegte dort ganz ungefährdet. Ein Riesenschritt in Richtung Meisterschaft in der Hessenliga.
Und dann die erfreuliche Meldung aus Straubing: Yuki ist Deutsche Vizemeisterin der Schülerinnen (siehe gesonderter Bericht)
Da traten die Begegnungen der Herren an diesem Wochenende mehr oder weniger in den Hintergrund. In einem begeisternden Match unterlag unsere Herren I in der Hessenliga dem Titelaspiranten TTC Nieder-Roden mit 4:9, in der Bezirksoberliga war Herren III gegen Hausen (2:9) ebenso ohne Chance, wie in der Bezirksliga Herren IV gegen Niederselters (4:9)
Ganz anders bei unseren kreisgebundenen Spielklassen. In der Kreisliga besiegte Herren V die TG Bad Camberg klar mit 9:3, Herren VI holte beide Punkte bei Eisenbach IV (9:5) und Herren VII landete einen Kantersieg (9:1) in Aulenhausen II.
![]() |
Jochen Kaiser hier mit seinem Doppelpartner in der Hessenliga Thomas Caselitz gewann am Wochenende den Hessentitel im Seniorendoppel |
Letzte Meldung: Jochen Kaiser ist Hessenmeister im Seniorendoppel (40) mit seinem Partner Wolfgang Dörner. Herzlichen Glückwunsch.
Die Ergebnisse im Überblick:
HHL | Herren I | Nieder-Roden | 4:9 |
DHL | Walldorf | Damen II | 4:8 |
DHL | Münster II | Damen II | 2:8 |
HBOL | Herren III | Hausen | 2:9 |
DBL | TSV Hirschhausen | Damen III | 2:8 |
HBL | Herren IV | Niederselters | 4:9 |
HKL | Herren V | TG Camberg | 9:0 |
H1KK | Eisenbach IV | Herren VI | 5:9 |
H3KK6 | Aulenhausen II | Herren VII | 1:9 |
MJVL | Nieder-Ramstadt II | Jugend I | 2:6 |
MJKK | Lindenholzhausen | Mädchen | 0:10 |
MJKL | Jugend II | TTC Elz II | 9:1 |
SAKL | TTC Offheim | Schüler A | |
SBKL | TTC Bad Camberg | Schüler B I | 0:10 |
SBKK | Lindenholzhausen II | Schüler B II | 1:9 |
Spielberichte vom Wochenende
Hessenliga
Herren I – Nieder-Roden 4:9
Da war mehr drin, denn das Dreierdoppel Andreas Nasdalak/Stefan Greipel, Thomas Knossalla gegen M. Nogami, Marvin Jeuck gegen Hock und M. Nogami, sowie Andreas Nasdalak gegen K. Nogami fehlten jeweils in den Entscheidungssätzen das Quäntchen Glück. So gingen 5 Spiele knapp verloren und es reichte nur zu den 4 Gegenpunkten von Knossalla/Caselitz, Knossalla, Nasdalak und Caselitz. Aber die über 40 Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten, denn besonders Marvin und Thomas zeigten in den Spitzeneinzeln hochklassigen Tischtennissport mit begeisternden Ballwechseln.
RW Walldorf – Damen II 4:8
Es wird schwer, das war allen klar. Beide Eingangsdoppel gingen in die Verlängerung, doch Melodye Blanchet/Jacqueline Feigen und Sabine Reinhardt/Esther Greipel zeigten Nervenstärke. Man ging 2:0 in Führung. Dann aber siegte im 1. Durchgang der Einzel nur die überragende Melodye. Walldorf glich aus 3:3. Dann aber kam die Stunde unserer Mädels. Melodye, Sabine und Esther gewannen ihre Spiele im 2. Durchgang (6:3 Führung) In den Paarkreuzübergreifenden Einzeln siegte erwartungsgemäß unsere Nr. 1 Melodye gegen Kaiser (Nr. 3) und Esther (Nr. 3) überraschte mit einem Fünfsatzsieg gegen Cezanne (Nr. 1) zum viel umjubelten 8:4 Sieg.
BW Münster II – Damen II 2:8
Mit dem Sieg vom Samstag im Rücken spielten die Mädels groß auf und überließen den Gastgebern nur einen Doppel- und einen Einzelerfolg. Für den TTC waren Reinhardt/Greipel, Blanchet (2), Reinhardt (2), Greipel (2) und Feigen erfolgreich. Melodye ist in der Rückrunde weiter ungeschlagen und weist nun mehr eine Bilanz von 16:0 Siegen auf. Einfach super!!!
War das das Meisterstück? Sieg gegen den stärksten Verfolger! Auf jeden Fall ein Riesenschritt und man hat es jetzt selbst in der Hand. In den beiden letzten Spielen (am 16.04. in Pfungstadt und am 22.04. zu Hause gegen Einhausen) reicht dank des sehr guten Spielverhältnisses gegenüber Walldorf ein Sieg für Meisterschaft und Aufstieg. Das lassen sich unsere Mädels nicht mehr nehmen.
Tabelle Hessenliga: 1. TTC Staffel II 24:08 117:76, 2. Höchst 21:11 111:70, 3. RW Walldorf 20:10 99:85
Bezirksoberliga: Herren III – Hausen 2:9
Keine Chance bei Gegenpunkten von Kisyna/C. Degenhardt und Wenzel Baritz für unsere Dritte.
Bezirksliga: Herren IV – Niederselters 4:9
Trotz einer 2:1-Führung nach den Doppeln (Tannert/Faßbender, S. Armborst/Hannappel) reichte es nicht, denn nur im hinteren Paarkreuz konnten Simon Hannappel und Jugendersatzspieler Niklas Faßbender ihre Spiele gewinnen.
Kreisliga: Herren V – TG Bad Camberg 9:3
Klarer Sieg dank M. Briesch/Cerny, Wolf/Riethmüller, Briesch (2), Leinweber, Cerny (2), Wolf und Riethmüller.
1. Kreisklasse: Eisenbach IV – Herren VI 5:9
Grundlage des Sieges war der Gewinn aller Eingangsdoppel durch Olschewski/Malchau, Freitag/Deimling und Distler/Krone. Im Einzel waren erfolgreich: Freitag, Deimling (2), Distler und Malchau (2).
3. Kreisklasse: KSG Aulenhausen II - Herren VII 1:9
Als auch das dritte Doppel mit einem gekonnten Vorhand-Topspin von Herbert Scheunemann siegreich beendet wurde, war der erneute 9:1-Kontersieg eingeläutet. Nun kann Hirschhausen kommen.
Die Situation an der Tabellenspitze spitzt sich immer mehr zu: Freienfels schlug das ersatzgeschwächte Edelsberger Team mit 9:0 !
Trotzdem sind wir noch dank des besseren Spielverhältnisses an der Spitze. Staffel und Freienfels haben je 4 Minuspunkte, Edelsberg deren 6. Die Spielverhältnisse: Staffel 127: 50, also +77, Freienfels 119:49, also +70, Edelsberg 119:67, also +57.
Zumindest der zweite Tabellenplatz liegt sehr im Bereich des Möglichen. Wenn möglich, keine Punktverluste mehr und jedes einzelne Spiel zählt....
Gerhard Monreal
Deutsche Schülerinnen-Meisterschaften 2016
Yuki Tsutsui ist Deutsche Vizemeisterin
Nach langer Zeit hat es wieder ein Aktiver des TTC Staffel auf das Treppchen einer Deutschen Meisterschaft geschafft. Yuki Tsutsui spielte bei den Deutschen Schülerinnen-Meisterschaften in Straubing ein ganz tolles Turnier und grüßt als Deutsche Vizemeisterin.
Herzlichen Glückwunsch, Yuki!!!
Souverän setzte sie sich in den Gruppenspielen der Vorrunde durch und gewann ihre Gruppe mit 3:0 Siegen gegen Prangkovic (DJK Kolbermoor), Zhan (Anrather TK) und Roth (TSV Graupa). Im Hauptfeld bezwang sie nacheinander jeweils mit 4:2 Zeynep Hermi (DJK Annen), Gaia Monfardini (DJK Kolbermoor) und Wenna Tu und stieß bis ins Endspiel vor. Die Hoffnung auf einen Deutschen Meistertitel war groß. Per Lifestream im Internet fieberten die TTC’ler mit, doch Sophia Klee (SC Niestetal) erwies sich an diesem Tag als die stärkere Spielerin und gewann verdient mit 4:1 den Titel.
Ein Supererfolg für unser sympathisches „Küken“ der in diesem Jahr so erfolgreichen Damenriege. Yuki stieß zu Beginn der Runde vom SV Walldorf zum TTC Staffel, um bei uns Regionalligaluft zu schnuppern und sich für höhere Aufgaben zu qualifizieren. Mit dem Gewinn der Deutschen TOP 12 und nun der Deutschen Vizemeisterschaft spielte sie sich an die deutsche Spitze in ihrer Altersklasse und wenn nicht alles täuscht, werden weitere schöne Erfolge nicht lange auf sich warten lassen. Soweit es uns möglich ist, werden wir das große Talent Yuki auf ihrem Weg nach ganz oben begleiten und sind stolz, sie in unseren Reihen zu wissen.