Hessische Jahrgangsmeisterschaften der B-Schüler in Pohlheim
Cedrik Montimurro auf dem Treppchen der AK III
Über die Bezirksjahrgangsmeisterschaften hatten sich mit Noel und Cedric Montimurro, Luca Minor, Sukeshan und Varshana Surendran fünf B-Schülerinnen und Schüler für die Hessischen qualifiziert. In der Altersklasse I (Jahrgang 2006) blieben Noel Montimurro und Luca Minor mit 3:0 Siegen in der Vorrundengruppe ungeschlagen und qualifizierten sich als Gruppenerste für die KO-Runde. Noel erreichte mit einem weiteren Sieg gegen Simon Fuß (Langen) die Runde der letzten acht, wo er gegen Bastian Schubert (Fehlheim) unterlag. Für Luca war im Achtelfinale beim 1:3 gegen Bennet Teppich (Fulda-Maberzell) Endstation.
In der Altersklasse II (Jahrgang 2007) kam für Sukeshan Surendran leider schon in der Gruppe das Aus.
Cedrik Montimurro zählte in der AK III (Jahrgang 2008) aufgrund seines TTR-Wertes von 1207 zum Favoritenkreis. Dieser Favoritenrolle wurde er auch in der Gruppe (ungeschlagen), mit 3:0 Siegen gegen Marlon Hänsel (Ihringshausen) im Achtelfinale und gegen Tom Wienke (Eberstadt) im Viertelfinale gerecht. Doch im Halbfinale fand er gegen Jannik Böhm (Weyhers-Ebersberg) nicht zu seinem Spiel und verpasste beim 0:3 den Einzug ins Finale. Trotzdem ist der Bronzerang bei den Hessischen aller Ehre wert. Herzlichen Glückwunsch, Cedrik!!
Cedrik bei der Siegerehrung
Für unsere einzige Schülerin Varshana Surendran kam in der Altersklasse IV (Jahrgang 2009 und jünger) nach der Qualifikation für die KO-Runde über die Gruppe im Achtelfinale gegen Linn-Kara Sendke (Niestetal) mit 1:3 das Aus.
Bronzemedaille für Herren bei Deutscher Pokalmeisterschaft
Deutsche Pokal-Meisterschaften für Verbandsklassen in Baiersbronn
Mit einem tollen dritten Platz endeten für unsere ersten Herren die Deutschen Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen im Baden-Württembergischen Baiersbronn. Mit Thomas Knossalla, Marvin Jeuck und Andreas Nasdalak angereist, hatte man in der 5er Gruppe ein leichtes Auftaktprogramm.
Gegen Albersweiler und Gau-Odernheim gab man kein einziges Einzel ab. Die erste Bewährungsprobe folgte am Freitag Mittag gegen Sponeta Erfurt. Doch auch hier zeigten sich die drei in guter Verfassung. Lediglich Marvin musste eine Niederlage gegen die gegnerische Nummer 1 hinnehmen. Damit hatte man sich schon für das Viertelfinale qualifiziert. Am nächsten Tag sollte dann das Spiel gegen die Bundesligareserve von Indeland Jülich die Entscheidung bringen, wer als Gruppenerster in die K.O.-Runde der letzten Acht einziehen sollte. Und auch hier präsentierten sich unsere Jungs - trotz ambitioniertem Vorabendprogramm - in erstaunlich guter Form. Mit 4:3 konnte man die Nordrhein-Westfalen niederringen.
Die Ergebnisse der Gruppenspiele
Mannschaft |
Punkte |
Spiele |
Sätze |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
1 |
TTC G.-W. Staffel 1953 |
8 : 0 |
16 : 04 |
52 : 18 |
|
X |
4:3 |
4:0 |
4:1 |
4:0 |
2 |
TTC indeland Jülich |
4 : 4 |
12 : 10 |
41 : 38 |
|
3:4 |
X |
1:4 |
4:2 |
4:0 |
3 |
TSV Gau-Odernheim |
4 : 4 |
11 : 12 |
41 : 42 |
|
0:4 |
4:1 |
X |
3:4 |
4:3 |
4 |
TTZ Sponeta |
4 : 4 |
11 : 12 |
43 : 45 |
|
1:4 |
2:4 |
4:3 |
X |
4:1 |
5 |
TTV Albersweiler |
0 : 8 |
04 : 16 |
19 : 53 |
|
0:4 |
0:4 |
3:4 |
1:4 |
X |
Damit zog man als Gruppenerster in die Hauptrunde ein, wo mit Oldenburg ein Gruppenzweiter einer anderen Gruppe wartete. Es folgte ein spannendes, hochklassiges Spiel mit vielen Fünfsatzpartien. Am Ende hatten unsere Mannen aber auch hier mit 4:1 die Nase vorn, weil sie in den entscheidenden Momenten vielleicht auch das Quäntchen Glück auf ihrer Seite hatten. Im Halbfinale kam es dann zu einem rein hessischen Duell. TTC Heppenheim hieß der Gegner, gegen den man schon in der Punktrunde zwei Mal den Kürzeren zog. Und auch dieses Mal sollte es einfach nicht sein. Zwar glänzte Marvin mit zwei Einzelsiegen gegen Freund und Tischer, am Ende fehlten aber bei Thomas und Nasdi ein wenig die Körner. 2:4 hieß es am Ende. Zurückblickend war es ein extrem spannendes, intensives und schönes Wochenende. Eine tolle Veranstaltung. Und das Ergebnis war auch super! Die drittbeste Mannschaft aller Verbandsklassen Deutschlands zu sein ist ein toller Erfolg. Glückwunsch an unser Team.
Das Hauptfeld
Besonderer Glückwunsch an den TTC Hausen, der über sich hinaus wuchs und mit einem 4:2 Sieg im Endspiel gegen Heppenheim sich den Titel als Deutscher Pokalsieger der Verbandsklassen sicherte.