Guter Besuch bei der Jahreshauptversammlung
20.02.2025
Der TTC Staffel kann auf eine äußerst erfolgreiche Saison 2023/24 zurückblicken. Wie Sportwartin und 2. Vorsitzende Sabine Reinhardt berichtete, konnte der Verein im vergangenen Jahr acht Meisterschaften feiern. Entsprechend war das Saisonziel für alle Mannschaften der Klassenerhalt – doch die Teams übertrafen die Erwartungen erneut. Erstaunlich viele Mannschaften platzierten sich wieder im oberen Tabellendrittel, und einige Teams – Damen I, Damen V, Herren IV und Jungen 15 – sind in der laufenden Runde erneut auf Meisterschaftskurs.
Nachwuchsförderung als Schwerpunkt
Vorsitzender Lukas Armborst zeigte sich in seinem Rückblick sehr zufrieden: „Fast alle gesteckten Ziele wurden erreicht.“ In den letzten beiden Jahren lag der Fokus besonders auf der Nachwuchsarbeit. Hier sei der TTC Staffel bestens aufgestellt. Das breitgefächerte Angebot umfasst eine Eltern-Kind-Gruppe, eine Tischtennis- und Ballspielgruppe, eine Anfängergruppe sowie verschiedene Leistungsgruppen im Tischtennis. „Wir können jedem Kind zwischen zwei und 18 Jahren ein passendes sportliches Angebot machen“, so Armborst. 15 Trainer und Co-Trainer unter der Leitung von Jugendwart Luca Wolf betreuen rund 80 Kinder in wöchentlich 15 Trainingsstunden.
Hervorragender Teamgeist
Besonders lobte der Vorsitzende den starken Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Die Bereitschaft, sich bei Punktspielen gegenseitig zu unterstützen, im Krankheitsfall für Ersatz zu sorgen und die Nachwuchsmannschaften bei Spielen zu betreuen und zu fahren, sei vorbildlich. Ein großer Dank gilt hier den Damen, die allein 40 mal bei den Herren ausgeholfen haben.
Finanzielle Stabilität
Finanzverwalter Benjamin Blech konnte eine erfreuliche Bilanz präsentieren: Der Verein steht finanziell auf soliden Füßen. Wesentlich dazu beigetragen haben der Förderkreis unter der Leitung von Dr. Herbert Hecking, sowie die Einnahmen aus dem jährlich stattfindenden Osterturnier.
Dank und Ausblick
Zum Abschluss dankte Lukas Armborst dem scheidenden Vorstand sowie allen Vereinsmitgliedern, die zum Erfolg des TTC beigetragen haben. „Ich hoffe, dass wir das Vereinsschiff auch in Zukunft gemeinsam auf Kurs halten können“, betonte er und schloss mit einem Zitat von John F. Kennedy: „Das höchste Gut einer Gesellschaft ist nicht ihr Reichtum, sondern die Fähigkeit, Talente zu fördern.“ Dies sei auch ein Ziel des TTC Staffel.
Neuwahlen
Im Rahmen der Versammlung wurden folgende Vorstandsmitglieder neu gewählt:
- 1. Vorsitzender: Lukas Armborst
- 2. Vorsitzende: Sabine Reinhardt
- Geschäftsführerin: Kerstin Armborst
- Finanzverwalter: Benjamin Blech
- Jugendwart: Luca Wolf
- Stellvertretende Jugendwartin: Iris Brahm
- Beisitzer: Günther Kretzer, Dr. Herbert Hecking, Tobias Schmid
- Kassenprüfer: Kerstin Beck, Salina Pachero-Pfaffendorf, Thomas Reis
Mit einer positiven Bilanz und einem engagierten Vorstand blickt der TTC Staffel weiterhin optimistisch in die Zukunft.
Der neue Vorstand mit Dr. Herbert Hecking, Lukas Armborst, Kerstin Armborst, Luca Wolf, Iris Brahm, Tobias Schmid, Sabine Reinhardt und Benjamin Blech
Ausnahmslos Siege für unsere Damen
16.02.2025
Damen I weiterhin Tabellenführer der Oberliga
Ausnahmslos Siege melden die Damen-Teams des TTC. Mit dem knappen 6:4 in Langen behauptete Damen I die Tabellenführung in der Oberliga.
Ebenso mit 6:4 holte Damen II in der Hessenliga einen Auswärtssieg in Kelkheim und 2 weitere wichtige Punkte zum Klassenerhalt.
Sicher mit 9:1 bezwang in der Bezirksoberliga Damen V Hausen und sicherte damit Tabellenplatz 2.
Auch Damen VI setzen sich nach dem 6:4 gegen Eisenbach mit Platz 3 im oberen Tabellendrittel fest.
Die Spielberichte
OL: Langen IV – Damen I 4:6
Ohne Carolin Beck und Johanna Braun wurde es doch unerwartet eng beim Tabellenneunten. Niu/Beck im Doppel, eine stark aufspielende Kerstin Beck (2) in den Spitzeneinzeln, die erstmals mitspielende Jessica Wissler (2) und Amelie Kempa an Brett 3+4 fuhren den knappen Sieg ein. Die Tabellenführung und der 2 Punktevorsprung auf Münster bleiben erhalten.
HL: Kelkheim – Damen II 4:6
Mit dem wichtigen doppelten Punktgewinn beim Tabellenvierten konnten Reinhardt/Pachero-Pfaffendorf, Sabine Reinhardt, Anabel Beck, Salina Pachero-Pfaffendorf und die starke Mädchenersatzspielerin Kira Brahm (2) nach Punkten (12:12) zum Vordertaunusteam aufschließen und einen wichtigen Schritt zum Klassenerhalt machen.
BOL: Damen V – Hausen 9:1
Ein klarer Sieg von Reinhardt/Morgenstern, Finja Morgenstern (2), Lara Reinhardt (2), Bea Pfaffendorf (2) und Sonja Bremser (2), die aber dreimal über den 5. Satz gehen mussten und dort Nervenstärke bewiesen. 21:5 P. und Tabellenplatz 2 sind der Lohn.
BK: Damen VI – Eisenbach II 6:4
Kunz/Heberling, Charlotte Forestier (2), Lola Kunz, Marie Heberling und Gisela Schmidt punkteten zum knappen Sieg und festigten Platz 3 mit 21:9 P.
Jungen 15 auf dem Weg zur Meisterschaft
16.02.2025
Das Punktspielwochenende unserer Nachwuchs-Mannschaften
Mit wechselndem Erfolg spielten unsere Nachwuchsmannschaften. Die Mädchen spielen bei den Jungs durchaus eine gute Rolle, doch manchmal sind die Unterschiede doch spürbar. So unterlagen in der Ju 19 Bezirksoberliga Mädchen II klar in Wehrheim, während Mädchen 19 III gegen Obertiefenbach in der Ju 19 KL ein 5:5 Remis gelang. Mit zwei Siegen (10:0 in Bad Homburg und 6:4 gegen den Tabellenzweiten Biebrich) sind Jungen 15 mit nun 5 Punkten Vorsprung in Richtung Meisterschaft der Ju 15 BOL unterwegs. Jungen 13 bezwangen in Ju 15 KL im Derby Elz mit 6:4, unterlagen aber dem Tabellenführer Bad Camberg ersatzgeschwächt klar mit 8:2. Schließlich unterlagen Jungen 13 II in der Ju 13 KL Niederzeuzheim mit 6:4
Die Spielberichte
Ju 19 BL: Wehrheim – Mädchen 19 II 9:1
Beim Tabellenführer in der höchsten Jungen-Klasse des Bezirks hatten es unsere Mädels sehr schwer. Den Ehrenpunkt holte Lilly Armborst.
Ju 19 KL: VfR Limburg 07 – Jungen 19 10:0 kampflos
Ju 19 KL: Mädchen 19 III – Obertiefenbach 5:5
Leider kein Doppelgewinn, was Charlotte Forestier (2), Lola Kunz und Marie Heberling (2) nicht mehr komplett aufholen konnten.
Ju 15 BOL: Bad Homburg – Jungen 15 0:10
Unsere Jungen 15 musste am WE mit Ersatzgestellung antreten. Was aber für unser Team kein Problem beim 9. der Tabelle war. Dinco Vucko, Milo Weyand und Sören Baumann waren topfit!
Ju 15 BOL: Jungen 15 – Biebrich 6:4
Auf dem Weg zur Meisterschaft konnte der Angriff vom Tabellenzweiten wieder mit Ersatz knapp abgewehrt werden. Vucko/Baumann, Dinco Vucko (2), Milo Weyand (2) und Sören Baumann haben mit diesem Sieg nun mit 25:1 P. 5 Zähler Vorsprung auf Biebrich.
Ju 15 KL: Bad Camberg – Jungen 13 8:2
Ersatzgeschwächt unterlag man dem neuen Tabellenführer (22:4 P.) und ist jetzt Dritter mit 19:5 P. Luca Steil und Youma Becker sorgten für die Gegenpunkte.
Ju 15 KL: Jungen 13 – Elz III 6:4
Emil Forestier (2), Luca Steil (2) und Youma Becker (2) konnten den Verlust des Doppels in den Einzeln ausgleichen und siegten im Derby knapp.
Ju 13 KL: Jungen 13 II – Niederzeuzheim 4:6
Unsere Jüngsten wehrten sich tapfer. Leider reichte es nicht ganz. Mats Tannert/Felix Schneider und ein starker Felix (3) punkteten für den TTC.
Die Punktspiele der Herrenmannschaften vom 14. - 16. Februar
16.02.2025
Remis das vorherrschende Ergebnis
Herren IV auf dem Weg zur Meisterschaft
Die vergangene Spielwoche des TTC Staffel war von zahlreichen Unentschieden geprägt. Besonders die Herrenmannschaften mussten oftmals ersatzgeschwächt antreten, was sich auch auf die Ergebnisse auswirkte.
Herren I (Verbandsliga) hatte im Derby auswärts gegen Elz ohne ihren Leistungsträger Nasdalak keine Chance und unterlag deutlich mit 3:7. Leider blieb die Mannschaft unter ihren Möglichkeiten.
Die 2. Herrenmannschaft (Bezirksoberliga) zeigte großen Kampfgeist und rettete mit Hilfe vom stark aufspielendem Ersatzmann Christian Rompel ein wichtiges 5:5-Unentschieden in Oberndorf.
Ein weiteres 5:5 gab es für die Herren III in der Bezirksliga beim Auswärtsspiel gegen Dillhausen/Barig-Selbenhausen.
Deutlich besser machte es die 4. Herrenmannschaft, die als Tabellenführer der Bezirksklasse einen beeindruckenden 9:1-Sieg gegen den Zweitplatzierten aus Löhnberg einfuhr und damit ihre Spitzenposition eindrucksvoll bestätigte.
Wenig überraschend war die 2:8-Niederlage von Herren V in der Bezirksklasse gegen favorisierte Eisenbacher Dritte.
Die 6. Herrenmannschaft trat in der 1. Kreisklasse mit Damenersatz an und erkämpfte sich zwei 5:5-Unentschieden – einmal gegen den Tabellenführer Werschau und einmal auswärts gegen Kubach II.
Auch die Herren VII erreichte in der 2. Kreisklasse ein 5:5-Remis gegen Elz VII, was die Serie der vielen Punkteteilungen abrundete.
Insgesamt war es eine durchwachsene Woche für TTC-Herren.
Die Spielberichte
VL: Elz II – Herren I 7:3
Ohne Andreas Nasdalak startete unsere Erste ohne Doppelgewinn denkbar schlecht ins Derby. Ein überragend aufspielender Thomas Knossalla, der beide Spitzeneinzel gegen Franckowiak und Silea klar gewann, reichte leider nicht, da Jannis Reinhardt (vorne) und Raphael Trost an Brett 3 (gegen K. Seyffert und Loraing) beide einen schwarzen Tag erwischten und ohne Punkt blieben. Den 3. Punkt holte Ersatzmann Lennart Briesch gegen Loraing.
BOL: Oberndorf – Herren II 5:5
Ohne Zöller, Degenhardt und Tajioui war es sehr schwer. Briesch/Schulz, Tom Schulz, Christian Rompel (2) und Tobias Leinweber erkämpften sich mit einem starken Christian Rompel einen verdienten Auswärtspunkt.
BL: Dillhausen/Barig-Selbenhausen – Herren III 5:5
Unsere Dritte musste auf Marco Zips verzichten und erzielte einen wichtigen Auswärtspunkt. M. Armborst/Rompel, Michael Armborst, Christian Rompel (2) und Lukas Armborst punkteten für den TTC.
BK: Herren IV – Löhnberg I 9:1
Im Spitzenspiel gegen den Zweiten war unser Team topfit und schickten die Gäste mit einer Packung nach Hause. Mit diesem Sieg ist das Tor zur Meisterschaft bei nun 9 Punkten Vorsprung weit offen. Armborst/Beck, Rompel/Reis, Christian Rompel (2), Tobias Leinweber, Kerstin Beck (2) und Lukas Armborst (2) gewannen ihre Spiele.
BK: Eisenbach III – Herren V 8:2
Beide Doppel gingen im Entscheidungssatz knapp verloren, dann überraschten Günther Kretzer (3:1 gegen Otto) und Thomas Reis (3:1 gegen Kaiser). Aber danach lief nichts mehr zusammen.
KK: Herren VI – Werschau 5:5
Gegen den Tabellenführer erkämpften Klima/Feigen, Günther Kretzer, Thomas Klima, Jacqueline Feigen (2) ein respektables Remis.
KK: Kubach II – Herren VI 5:5
In ihrem 2. Spiel des Wochenendes stand nur Benjamin Blech von der Stammbesetzung zur Verfügung. Mit dreifachem Damenersatz konnten das Team trotzdem ein Remis erkämpfen und bleiben auf Platz 3 vorne mit dabei. Blech/Bea Pfaffendorf, Reinhardt/Schneider, Benjamin Blech (2) und Lara Reinhardt holten die Punkte.
KK: Herren VII – Elz VII 5:5
Gegen den Letzten leisteten sich Deimling/Behrens, Thomas Deimling, Bastian Heberling, Jürgen Behrens (2) einen Punktverlust, bleiben mit Platz 3 aber weiterhin vorne mit dabei.