Herren III weiter in der Erfolgsspur
02.11.2025
Herren III mit 2 Siegen Tabellenführer
Damen V mit 6:4 Sieg in Verbandsliga
Nur wenige TTC-Teams waren am Wochenende im Einsatz. Herren I konnte in Fehlheim leider keine Überraschung landen. Mit 3 Punkten verteidigte Herren III die Tabellenführung in der Bezirksliga. Damen V holte in Siegbach ihren ersten Sieg als Aufsteiger in der Verbandsliga. Sieg und Niederlagen melden unsere kreisgebundenen Teams. Der Nachwuchs kämpfte um Titel bei den Bezirksmeisterschaften in Hochheim. Siehe eigenen Bericht.
Die Spielberichte:
Herren
Hessenliga: Fehlheim II – Herren I 7:3
Ohne das vordere Paarkreuz schlug sich unsere Erste über Erwarten gut. Andreas Nasdalak/Raphael Trost starteten mit einem Doppelgewinn. Andreas aufgerückt auf Nr. 1 spielte gut mit, hatte aber 2 mal im Entscheidungssatz (gegen Borshchevskyi und Bator) kein Spielglück. Sehr stark wieder Jannis Reinhardt mit 2 Siegen im 2. Paarkreuz gegen Malsy und Schubert. Ein Ergebnis was zeigt, dass das Team in kompletter Aufstellung in der Hessenliga gut mithalten kann und hier durchaus mehr "drin" war!
Bezirksliga: Herren III – Niederselters I 8:2
Unser Team startete als Tabellenführer gleich mit dem Gewinn beider Doppel. Aaron zeigte weiterhin seine beständige Form und gewann beide Spitzeneinzel gegen Hasselbächer und Stähler. Hinzu kamen weitere Einzelerfolge von Michael Armborst, Luca Wolf und Kerstin Beck (2). Der klare Sieg war perfekt und die Tabellenführung verteidigt.

Aaron Stein wird immer stärker. Sowohl gegen Niederselters, als auch im 2. Spiel in Oberbrechen blieb er in den Spitzeneinzeln ungeschlagen!
Bezirksliga: Oberbrechen I – Herren III 5:5
In ihrem zweiten, einem kuriosen Spiel mit vielen engen Sätzen, großen und aufgeholten Rückständen auf beiden Seiten, trennte man sich gerecht im Spitzenspiel beim Verfolger und Tabellenzweitem remis. Vater Michael und Sohn Lukas Armborst starteten stark mit dem Doppelgewinn. Vorne spielte Aaron Stein zum wiederholten Mal sehr konstant mit 2 Siegen gegen Roth und Grohmann, hinten gewannen Michael und Lukas jeweils einmal.
Kreisliga: Neesbach II – Herren VI 2:8
Ein deutlicher Auswärtssieg mit Punkten von Benjamin Blech/Colin Weyand, Björn Gerlach (2) Benjamin (2), Michael Astor und Colin (2), Mit 7:3 Punkten bleiben sie weiterhin im oberen Tabellendrittel.
Kreisklasse 1: Herren VII – Nauheim I 3:7
Stärkster Akteur war Michael Zips, der beide Einzel und auch das Doppel mit Thomas Deimling gewinnen konnte. Leider blieben Thomas, Willi Lanz und Frank Distler ohne Sieg.
Pokal 3. Kreisklasse: Wirbelau V – Herren VIII 4:2
Leider reichte es nicht für die nächste Runde. Die beiden Gegenpunkte holte Tobias Schmid
Damen
Verbandsliga: Siegbach – Damen V 4:6
Anna Schneider/Hanna Forestier starteten mit dem Doppelgewinn. Bea Pfaffendorf steuerte einen Sieg im 1. Paarkreuz bei. Im 2. Paarkreuz blieben Svenja Weyand (2), Hanna Forestier (2) ohne Niederlage und sicherten für unsere Aufsteiger den wichtigen und ersten doppelten Punktgewinn.
Bezirksklasse: Offheim I – Damen VI 5:5
Sonja Bremser (3) blieb mit 3 Siegen ungeschlagen. Jeweils 1 Punkt von Gisela Schmidt und Lola Kunz reichten dann aber nur zum Remis.

Volles Programm für die TTC-Teams
27.10.2025

Tolle Atmosphäre beim Spiel von Herren I gegen Königstädten im Gemeinschaftshaus
Im Mittelpunkt des Punktspielwochenendes waren die beiden Begegnungen unserer Herren I, erstmals mit Neuzugang Rokas Kisielius. Im Heimspiel gegen Königstädten lief es beim 8:2 glänzend, im Derby in Hausen 3:7 dagegen weniger gut. Rokas blieb in beiden Spielen ungeschlagen und demonstrierte seine Spielstärke. Eine Überraschung in der BOL meldet Herren II mit dem 6:4 Sieg in Eisenbach. Positiv auch das Remis von Herren III im BL-Derby gegen Oberzeuzheim und der 6:4 Derbysieg von Herren IV gegen Elz. Ohne Chance war Herren V in Hadamar (1:9), Herren VI holte ein beachtliches Remis gegen Villmar in der Kreisliga, Herren VII unterlag in der 1. KK 3:7 in Münster, dagegen schlagen Herren VIII die Gäste aus Oberbrechen in 3. KK deutlich 9:1
Auch die Damen melden positives. Damen II ist nach dem 8:2 in Hochheim in der Hessenliga noch ohne Punktverlust, Damen III ist nach 10:0 gegen Siegbach Tabellenführer der Verbandsliga. In gleicher Liga siegte Damen IV 7:3 im Derby gegen Obertiefenbach, Damen V verloren dagegen in gleicher Höhe in Oberbrechen. Unentschieden (5:5 in Eisenbach) und Sieg (6:4 in Hausen) gab es für Damen VI in der Bezirksklasse.
Wie gewohnt bleiben unsere Nachwuchsteams in der Erfolgsspur. Jungen 11 ließ Hausen beim 10:0 (Ju 13 KK) keine Chance. Jungen 15 I verliert zwar deutliche gegen das Ausnahmeteam aus Niederrad (0:10), hat sich aber mit dem 3. Sieg (8:2 gegen Ober-Roden) bestens in der Hessenliga etabliert. Jungen 15 II landeten in Eisenbach einen Kantersieg, Jungen 19 I siegte in der Bezirksoberliga 6:4 gegen Bad Homburg und Jungen 19 II in gleicher Höhe in Hintermeilingen (Ju 19 KK).
Die Spielberichte
Nachwuchs
Ju 13 KK: Jungen 11 - Hausen 10:0
Anton Schnaider, Adam Nowak, Witania Tekie und Lukas Lornatus landeten einen Kantersieg und gaben nur 3 Sätze ab!
Ju 15 Hessenliga:
Niederrad – Jungen 15 I 10:0
Das war deutlich! Die Niederräder Jungs waren einfach zu stark.
Jungen 15 I – Ober-Roden 8:2
Fabian Prodan/Milo Weyand starteten mit einem Doppelsieg. Fabian, Collin Weyand (2), Mats Behrens (2) und Milo (2) steuerten Einzelerfolge zum klaren Heimsieg bei. Dies bedeutet Tabellenplatz 3 mit 6:2 Punkten, eine vielversprechende Zwischenbilanz.
Ju 15 Kreisliga: Eisenbach – Jungen 15 II 0:10
Luca Steil, Emil Forestier, Paul Kistner und Youma Becker spielten stark auf und landeten auswärts einen Kantersieg.
Ju 19 BOL: Jungen 19 – Bad Homburg 6:4
Felix Otten/Sören Baumann gewannen das Doppel, Lilly Armborst (2), Felix und Sören steuerten Einzelpunkte zum knappen Sieg bei.
Ju 19 Kreisklasse: Hintermeilingen – Jungen 19 II 4:6
Ein knapper Auswärtssieg durch Melina Weber (2), Luka Weber (2), Paul Helmut Meffert (2).
Damen
Hessenliga: Hochheim – Damen II 2:8
Sabine Reinhardt/Jessica Crecelius, Anabel Beck/Salina Pacheco-Pfaffendorf spielten wie aus einem Guss und gestatteten nur der Hochheimer Nr. 1, Cornelia Bienstadt zwei Einzelsiege. Mit 6:0 Punkten sind sie das einzige Team in der Hessenliga mit noch weißer Weste!
Verbandsliga:
Damen III – Siegbach 10:0
Anabel Beck, Lilly und Kerstin Armborst, sowie Anna Schneider waren den Gästen in allen Belangen überlegen und gaben gegen den Tabellenletzten nur 2 Sätze ab. Mit 10:0 Punkten führen unsere Mädels weiterhin souverän die Tabelle an.
Obertiefenbach – Damen IV 3:7
Unser 2. Team in der Verbandsliga meisterte die Auswärtshürde im Derby bei Obertiefenbach sicher. Obwohl der Start (1:3) nicht optimal war, folgten dann aber ausschließlich Staffeler Siege. Katharina Laszlo/Charlotte Fischer, Katharina, Charlotte, Finja Morgenstern (2) und Lara Reinhardt (2) ließen nichts anbrennen und sind mit 4:4 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz.
Oberbrechen I – Damen V 7:3
Ohne Doppelgewinn war es schwer, wenn auch Hanna Forestier (2) stark aufspielte, aber sonst kam nur noch Anna Schneider zum Zuge. Leider reichte es nicht zum ersten doppelten Punktgewinn. Mit 1:7 Punkten und Platz 8 bleiben sie noch im Tabellenkeller.
Bezirksklasse:
Damen VI – Eisenbach II 5:5
Sonja Bremser/Gisela Schmidt, Sonja (2), Finja Morgenstern und Svenja Weyand. Leider kämpften Gisela (11:13) und Finja (12:14) in ihren Entscheidungssätzen unglücklich. Leider, denn ein Sieg wäre durchaus verdient gewesen, wie das Satzverhältnis von 21:18 deutlich macht.
Hausen – Damen VI 4:6
Glücklicher spielten sie in ihrem zweiten Spiel, wo Sonja/Gisela und Finja/Charlotte Forestier gleich beide Doppel gewannen und Sonja, Finja und Charlotte (2) in den Einzeln den Auswärtserfolg perfekt machten.
Herren
Hessenliga:
Herren I – Königstädten 8:2
Über die Relegation in der letzten Saison den Aufstieg geschafft, stehen unsere Herren vor einer sehr schweren Runde. Thomas Knossalla ist leider noch länger verletzt und wenn sie für den Klassenerhalt 3 Teams hinter sich lassen wollen, musste gegen Mitaufsteiger Königstädten unbedingt ein Sieg her.
Und so starteten Jannis Reinhardt/Rokas Kisielius (3:0) und Andreas Nasdalak/Raphael Trost (3:1) hoch motiviert mit zwei klaren Siegen in die Doppel. Neuzugang Rokas zeigte in den Spitzeneinzeln seine Klasse mit 2 sicheren 3:1 Siegen, Andreas bezwang vorne nach 1:2 Rückstand die Gäste-Nr. 1, F. Kepper mit 11:8 im Entscheidungssatz. Kapitän Raphael ließ Hüter beim 3:0 keine Chance und Jannis in bestechender Form bog gegen Haßelmann einen 1:2 und 3:8 Rückstand im 4. Satz nervenstark zum 3:2 Sieg um. Alle staunten dann ungläubig, als dann die Ergebnistafel 7:0 anzeigte und der Sieg sicher war. Andreas unterlag dann noch Zulauf unglücklich mit 10:12 im Fünften, Raphael verlor gegen Haßelmann 1:3, ehe Jannis mit einem sicheren 3:0 gegen Hüter zum 8:2 Endstand punktete. Super (!), denn in der Relegation war unser Team mit 2:8 gegen die heutigen Gäste noch unterlegen.

Unser Neuzugang Rokas Kisielius blieb am Wochenende ungeschlagen
Hausen – Herren I 7:3
Mit dem Vortagessieg im Rücken reiste man hoffnungsvoll in den Westerwald. Doch schon in den Doppeln lief es nicht richtig. Beide gingen verloren. An Brett 1 und 2 konnte Rokas Kisielius zwar beide gewinnen, doch im 2. Paarkreuz unterlagen Jannis Reinhardt und Raphael Trost jeweils knapp gegen Tamoschus. So kam nur noch ein Punkt von dem wieder stark spielenden Jannis gegen Tobias Wagner (3:2) hinzu. Hausen nutzte den Heimvorteil und siegte verdient.
Bezirksoberliga: Eisenbach I – Herren II 4:6 (16:22)
Das erstaunte am Ende doch viele unserer TT-Experten. Ein bärenstarkes 2. Paarkreuz mit Aaron Stein und Mila Niu, die gegen Nitz und Zuber ungeschlagen blieben und gemeinsam auch ein Doppel gewinnen konnten, legten den Grundstein zum unerwarteten Auswärtserfolg. Dazu ein Sieg von Kapitän Mo Tajioui gegen Abel und die Überraschung war perfekt.
Bezirksliga:
Herren III – Oberzeuzheim 5:5
Herren IV – Elz IV 6:4
Es war Derby-Time am Freitag im Gemeinschaftshaus. Viele Zuschauer (und besonders unsere Schüler mit ihren Eltern!!) waren gekommen und sollten nicht enttäuscht werden. Die Dritte musste weiterhin auf den verletzten Frank Tannert verzichten, bei der Vierten fehlten Christian Bittner und Tobi Leinweber. Aber wir haben im TTC ja eine starke Damenriege. Mit Carolin Beck erkämpften Aaron Stein/Christian Rompel, Aaron und dem diesmal überragenden Michael Armborst (2), sowie einem wichtigen Punkt von Caro ein verdientes Remis gegen Westerwälder.
Bei der Vierten sprangen Kerstin Beck und Mila Niu (2) ein und lieferten mit dem glänzend aufgelegten Lukas Armborst (2), der auch mit Kerstin sein Eingangsdoppel gewinnen konnte, den Nachbarn aus Elz einen heißen Kampf zum glücklichen 6:4 Derbysieg.
Damen III und IV, sowie Herren V kamen von ihren Auswärtsspielen noch rechtzeitig hinzu und leisteten bei den letzten Ballwechseln wertvolle Unterstützung. Mit 7:1 Punkten (Herren III) und 6:2 P. (Herren IV) führen unsere Teams die Tabelle der BL momentan an.
Und im Anschluss ging es mit einigen Gästen und den auswärtsspielenden TTC-Teams zur 3. Halbzeit zum Vereinswirt Micha. So wie es früher gang und gäbe war, wurde bei einigen Kaltgetränken „gefachsimpelt“ und die Punkte gefeiert. Wer dabei war, hat es genossen und wünscht sich Wiederholungen!
Bezirksklasse: Hadamar I – Herren V 9:1
Gegen den hohen Titelaspiranten gab es erwartungsgemäß nichts holen. Thomas Klima blieb es überlassen für den Ehrenpunkt zu sorgen. Auch unsere Fünfte ist noch ohne Punkt.
Kreisliga: Herren VI – Villmar VI 5:5
Björn Gerlach/Michael Astor gewannen ihr Doppel und blieben auch an Brett 3 und 4 in den Einzeln ungeschlagen. Vorne waren Heiko Sterkel und Thomas Reis gegen Hartung und Schmidt ohne Chance. Ein gerechtes Remis!
1. Kreisklasse: Münster II – Herren VII 7:3
Michael Zips/Thomas Deimling, Michael und Frank Distler sorgten für die Gegenpunkte und warten noch auf den ersten Punktgewinn.
3. Kreisklasse: Herren VIII – Oberbrechen VIII 9:1
Sören Baumann (2), Tobias Schmid (2), Bastian Heberling und Gerhard Bartesch spielten wie aus einem Guss, gewannen beide Eingangsdoppel (Tobias/Bastian und Sören/Gerhard) und ließen nur einen Gegenpunkt zu.
Punktspiele des Nachwuchses am letzten Ferienwochenende
21.10.2025
Nur zwei Nachwuchsteams im Einsatz

Jungen 13 mit Ben Heberling, Mattis Heun, Mats Tannert und Mika Reinhardt
Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren und das letzte Ferienwochenende waren Gründe, warum nur 2 Punktspiele angesetzt waren.
Sowohl in der Kreisklasse, als auch in der Kreisliga zeigten unsere Nachwuchsspieler starke Leistungen und großen Einsatz.
Am Samstag traf die Jungen 11 in der Ju 13-Kreisklasse auf den VfL Eschhofen. Nach vielen engen Partien trennten sich beide Teams verdient mit 5:5. Besonders überzeugten Lukas Lornatus (2) und Anton Schnaider, die jeweils wichtige Punkte zum Unentschieden beitrugen und zusammen ein Doppel gewannen. Auch Lena Lornatus zeigte mit einem klaren 3:0 im letzten Einzel Nervenstärke und sicherte ihrem Team das Remis.
Am Sonntag spielte die Jungen 13 (Ju 13-Kreisliga) gegen den TV 1905 Niederselters. Nach zwei starken Doppelsiegen durch Mats Tannert/Mika Reinhardt und Ben Heberling/Mattis Heun sah es zunächst gut aus, doch in den Einzeln fehlte oft das nötige Quäntchen Glück. Trotz eines souveränen Auftritt von Ben Heberling (2) musste sich das Team am Ende knapp mit 4:6 geschlagen geben.
Beide Mannschaften präsentierten sich engagiert und kämpften bis zum letzten Ballwechsel. Mit etwas mehr Glück wäre sogar mehr drin gewesen – die Richtung stimmt, und auf diese Leistungen lässt sich aufbauen!
TTC Damen dominieren bei den Bezirksmeisterschaften
19.10.2025
Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften 2025 für den TTC
Damen dominieren A-Klasse
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren, die in der Emstalhalle in Oberbrechen ausgetragen wurden, präsentierte sich der TTC Grün-Weiß Staffel mit einer starken Delegation und herausragenden Leistungen. Vier Damen und zwei Herren gingen für den Verein an den Start – mit überragendem Erfolg, insbesondere in der Damen A-Klasse.
Allen voran überzeugte Kerstin Beck, die in bestechender Form durch das Turnier marschierte. In der Gruppenphase ließ sie ihren Gegnerinnen Krause (Bleidenstadt), Schneider (VfR Wiesbaden) und Englisch (Wehen) keine Chance. Auch im Halbfinale gegen Engeln (Igstadt) und im Finale gegen Vereinskollegin Lilly Armborst blieb Beck ohne Satzverlust und sicherte sich damit souverän den Bezirksmeistertitel.

Lilly Armborst und Kerstin Beck bei der Siegerehrung im Einzel
Die erst 17-jährige Lilly Armborst beeindruckte ebenfalls mit einer starken Turnierleistung. Sie gewann ihre Vorrundengruppe und setzte sich gegen Engeln (Igstadt), Anna Schneider (TTC Staffel), Molitor (Hallgarten) und Bleise (Bleidenstadt) durch. Erst im Endspiel musste sie sich der erfahrenen Kerstin Beck aus unserer Ersten geschlagen geben – ein toller 2. Platz für das Talent des TTC.
Im Doppel gab es ein rein vereinsinternes Finale: Kerstin Beck triumphierte an der Seite ihrer Tochter Anabel Beck, die gemeinsam den Titel holten. Den zweiten Platz sicherten sich unsere Nachwuchsspielerinnen Lilly Armborst und Anna Schneider, die ebenfalls eine starke Leistung zeigten.

Anna Schneider, Lilly Armborst, Kerstin und Anabel Beck bei der Doppel-Siegerehrung
Im Einzel kam Anna Schneider trotz guter Spiele leider nicht über die Gruppenphase hinaus.
Auch bei den Herren gab es starke Auftritte: Jannis Reinhardt startete in der hochkarätig besetzten Herren A-Klasse und setzte sich in der Vorrunde gegen Schulz-Schomburgk (Königstein), Pfuhs (Niederhofheim) und Jurek (Bad Schwalbach) durch. Nach einem Sieg im Achtelfinale gegen Pepe Meteling (Bad Homburg) und einem weiteren Erfolg gegen Tobias Wagner (Hausen) im Viertelfinale, war im Halbfinale gegen David Jalta (Hochheim) Endstation – ein starker 3. Platz für Jannis.

Siegerehrung Herren A mit Jannis Reinhardt
Lukas Armborst trat in der Herren B-Klasse an. Nach dem zweiten Platz in seiner Gruppe erreichte er die KO-Runde, musste sich jedoch im Achtelfinale gegen Axel Ulbricht (SV Erbach) geschlagen geben.
Ein rundum gelungener Auftritt unserer Aktiven mit starken Platzierungen, begeisterndem Nachwuchs und einem dominierenden Auftritt in der Damenkonkurrenz. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!





