Osterturnier 2025 wieder ein voller Erfolg
21.04.2025
Das traditionelle Osterturnier des TTC Grün-Weiß Staffel, das seit 1968 fester Bestandteil des Vereinskalenders ist, wurde auch in diesem Jahr mit großem Erfolg in der Sporthalle Selters ausgerichtet – wieder als Gedächtnisturnier zu Ehren des langjährigen und verstorbenen Vorsitzenden Friedhelm Olschewski.
Trotz der im Vorfeld befürchteten Auswirkungen der neu eingeführten Turnierlizenzen konnte kein Rückgang bei den Anmeldungen festgestellt werden – im Gegenteil: Mit 474 Einzelstarterinnen und Startern wurde ein neuer Teilnehmerrekord seit der Coronapause verzeichnet. Der Trend zeigt klar nach oben – eine tolle Bestätigung für das Engagement unseres Vereins und den engagierten Mitglieder.
Schirmherr Christian Becker (Fa. Benglerwald) und Vorsitzender Lukas Armborst
Die Teilnehmer reisten wieder aus dem gesamten Bundesgebiet an, was das Turnier zu einer überregional beachteten Veranstaltung machte. Dementsprechend schwer hatten es die Spielerinnen und Spieler aus dem Limburger Raum, sich in die Siegerlisten einzutragen. Umso erfreulicher, dass dies einigen dennoch gelang:
- Jannis Reinhardt (TTC Staffel) sicherte sich den Titel in der Herren A2-Konkurrenz und gewann mit Lennart Briesch auch das Doppel..
- Patrick Pfaff vom Nachbarverein TTC Elz triumphierte im Herren B-Doppel.
- In der Jugend 15-Klasse überzeugten die Nachwuchstalente unseres TTC Staffel – Dinco Vucko, Mats Behrens sowie Mila und Collin Weyand – mit starken Leistungen.
- Das Mitternachtsvorgabeturnier entschied Aaron Stein (TTC Elz) für sich, vor Lukas Armborst (TTC Staffel).
Besonders sehenswert war die offene Klasse, in der hochklassiger Sport geboten wurde: Kestutis Zeimys (LT) vom TTC Oggersheim setzte sich hier gegen Makoto Nogami (Gießen) durch und begeisterte das Publikum.
In seiner Begrüßung bedankte sich der Vereinsvorsitzende Lukas Armborst bei Spin&Speed sowie dem TTC Eisenbach für die Materialunterstützung, bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des TTC Staffel und bei den Sponsoren, allen voran Christian Becker (Benglerwald), der in diesem Jahr auch die Schirmherrschaft übernommen hatte.
Der finanzielle Erfolg des Turniers trägt seit Jahren wesentlich zur Finanzierung der aufwendigen Nachwuchsarbeit des TTC Grün-Weiß Staffel bei und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Vereinslebens.
Auch im kommenden Jahr wird das Osterturnier wieder stattfinden – der TTC freut sich bereits jetzt auf die nächste Auflage!
Die Ergebnisse:
Siegerehrung Herren offene Klasse
54. Internationale Osterturnier
01.04.2024
Voller Erfolg mit über 400 Einzelmeldungen
Seit 1968 richtet der TTC Grün-Weiß Staffel sein traditionelles Osterturnier heuer zum 54. Male aus. Mit einem neuen, den Wünschen der Turnierteilnehmer angepassten Konzept, war das 2024er Turnier mit über 400 Einzelmeldungen wieder ein toller Erfolg. Den Aktiven wurden mit an QTTR-Punkten orientierten größerer Anzahl von Spielklassen, mit damit kleineren Feldern und einer Vorrunde in Gruppen ein Angebot präsentiert, das ankam. Auch das Starten von Damen und Nachwuchsspielern bei den Senioren wurde gerne angenommen, ebenso das Zweiermannschaftsturnier in 2 Leistungsklassen und das Vorgabeturnier mit Punktvorsprung pro Satz für die tieferklassigen Spieler.
Und so war Vorsitzender Lukas Armborst, Turnierleiter Niklas Faßbender und sein junges Turnierleitungsteam auch über Maßen zufrieden. Denn die Einnahmen des Osterturniers bilden seit Jahrzehnten den finanziellen Grundstock für die aufwendige Nachwuchsarbeit des TTC. Deshalb zeigte sich Lukas Armborst beim Besuch des Schirmherrn Klaus Rohletter (Albert Weil AG) und unseres Landrates Michael Köberle auch sehr dankbar für Unterstützung durch die heimischen Firmen und kommunalen Gremien.
Vorsitzender unseres Förderkreises Dr. Hebert Hecking, Landrat Michael Köberle, TTC-Vorsitzender Lukas Armborst und Schirmherr Klaus Rohletter stellten sich beim Turnierbesuch dem Vereinsfotographen.
Es war aber auch ein personeller Kraftakt notwendig, der nur durch eine intakte Vereinsfamilie mit einer großen Zahl an Helfern die Organisation einer solchen Großveranstaltung möglich macht.
Ein herzlichen Dankeschön geht deshalb besonders an alle Helfer beim Auf- und Abbau, den Aktiven und Passiven, die bei der Turnierleitung, an der Kasse und im Kioskbetrieb tollen Einsatz zeigten. Ebenso dem Förderkreis für das Einholen der Annoncen für die Ausschreibung, dem Redaktionsteam des TOPSPINs und ganz besonders den heimischen Firmen für die finanzielle Unterstützung. Alle haben großen Anteil am Erfolg dieses Turnieres! Die Grundlage für die Nachwuchsarbeit des kommenden Jahres ist gesichert!!
Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland, wenn gleich der Großteil aus Hessen und Rheinland-Pfalz anreiste.
In der höchsten offenen Spielklasse waren heimische Spieler ohne Chance. Es siegte Raegan Albuquerque (TTG Kleinsteinbach/Singen), vor Marcel Neumaier (TTSF Hohberg), Pylyp Koloidenko (TTC Bietigheim-Bissingen) und Tobias Sältzer (Borussia Düsseldorf).
Die Sieger der offenen Klasse mit Vorsitzendem Lukas Armborst
Alle Ergebnisse im Überblick