Spielberichte vom Wochenende 17. – 19.04.2015
Meisterschaft für 1. Jugend und Schülerinnen-Mannschaft
Die 1. Herrenmannschaft hatte wie so oft in dieser Saison krankheitsbedingt Aufstellungsprobleme, schlug sich trotzdem recht gut. Beim Tabellenvorletzten Mörlenbach reichte es trotz zweifachem Ersatz zum 9:5 Auswärtssieg, im Heimspiel gegen den wahrscheinlichen Meister Braunfels hatte man beim 1:9 aber keine Chancen.
Die 2. Herren setzte ihre gute Rückrunde fort und kam zu einem klaren 9:4 Erfolg über Kriftel III und hat es nun selbst in der Hand mit einem Sieg im letzten Spiel in Klarenthal auch den Relegationsplatz zu verlassen.
Keine Probleme hatte in der Hessenliga die 2. Damenmannschaft (8:2) gegen Walldorf, Damen III verließ mit dem 7:7 gegen Dauborn das Tabellenende.
In der Bezirksliga bleibt unsere 3. Herren nach dem 9:6 beim Tabellenzweiten Niederselters als Meister weiterhin ungeschlagen, auch die Vierte überzeugte in der gleichen Klasse mit einem 9:5 in Kirschhofen.
Niederlagen setzte es für die Fünfte (5:9) in Hirschhausen II und die Sechste, die knapp mit 7:9 bei Dietkirchen II unterlag. Dagegen kam die 7. Herren zu einem klaren 9:2 gegen Lahr III.
Unsere 1. Jugend machte mit dem 6:0 gegen Braunfels die Meisterschaft in der Bezirksoberliga perfekt. Ebenso errang die 1. Schülerinnen in ihrer Klasse die Meisterschaft mit zwei Siegen (6:4 in Eisenbach und 10:0 gegen Lindenholzhausen).
Die Spiele im Überblick:
SBKK | TTC Bad Camberg | Schüler B II | 6:4 |
SAKK | TTC Eisenbach | Schülerinnen A | 4:6 |
HKL | TSV Hirschhausen II | Herren V | 9:5 |
HBL | TuS Kirschhofen | Herren IV | 5:9 |
SAKK | Schülerinnen | TTC Lindenholzhausen | 10:0 |
MJKL | Jugend II | VfR 07 Limburg | 8:2 |
MJBOL | Jugend I | TV 1894 Braunfels | 6:0 |
H1KK | TuS Dietkirchen II | Herren VI | 9:7 |
H3KK6 | Herren VII | DJK Blau-Weiß Lahr III | 9:2 |
DHL | Damen II | SV Walldorf | 8:2 |
DBOL | Damen III | RSV Dauborn | 7:7 |
SBKL | Schüler B I | SV Rot-Weiß Hadamar | 5:5 |
SIAKL | TuS Neesbach II | Schülerinnen II | 3:7 |
HVL | Herren II | TuS Kriftel III | 9:4 |
HHL | SV Mörlenbach | Herren I | 5:9 |
HBL | TV Niederselters | Herren III | 6:9 |
HHL | Herren I | TV Braunfels | 1:9 |
Zu den Einzelheiten:
Hessenliga: Damen II – Walldorf 8:2
In kompletter Besetzung gelang der erwartete klare Sieg, den Blanchet/Feigen, Reinhardt (2), Blanchet (2), Feigen und Geißler (2) sicher stellten. Damit festigten sie den 4. Tabellenplatz.
Hessenliga: Mörlenbach – Herren I 5:9
Unsere Erste musste Tamoschus und Linke ersetzen. Da die Zweite parallel spielte mussten C. Degenhardt und W. Baritz aus der Dritten Ersatz spielen und dies taten sie mit jeweils einem Punktgewinn sehr erfolgreich. Knossalla blieb im vorderen und Greipel im mittleren Paarkreuz ungeschlagen. Dank weiteren Punkten von Ströher, Trost und dem Doppel Knossalla/Greipel konnte trotz der Probleme ein Sieg gefeiert werden.
Hessenliga: Herren I – Braunfels 1:9
Gegen den voraussichtlichen neuen Meister wäre es auch in kompletter Aufstellung sehr schwer gewesen. So reichte es nur zu einem Punkt durch das Doppel Nasdalak/Greipel, die Pitsch/Dworschak die 1. Rückrundenniederlage beibrachten. Mit einem Sieg am nächsten Wochenende gegen den Tabellenletzten Anspach kann nach den 4 Punkten Abzug am „Grünen Tisch“ noch der beachtliche 5. Tabellenplatz gesichert werden.
Verbandsliga: Herren II – Kriftel III 9:4
Ja hätte man in der Vorrunde so stark gespielt, wie in der Rückrunde! Auch der Tabellendritte hatte gegen die furios aufspielende Zweite keine Chance. Sehr stark, Nasdalak und Bremser holten alle 4 Punkte im vorderen Paarkreuz und gemeinsam auch das Doppel. Aber auch Felix Uriel wusste mit 2 Punkten in der Mitte zu gefallen. Die restlichen beiden Punkte holten M. Baritz und Kannenberg. Damit hat unsere Zweite auch den Relegationsplatz verlassen und hat es nun im letzten Spiel in Klarenthal selbst in der Hand, den Klassenerhalt sicher zu stellen.
Bezirksoberliga: Damen III – Dauborn 7:7
Auch unsere 3. Damen spielt eine sehr starke Rückrunde und hat mit dem Remis (Gartner/Laquai, Bremser/Bauer, Gartner 2, Bremser, Laquai und Bauer) das Tabellenende verlassen und die Runde beendet. Im letzten Spiel hat aber Wirbelau noch die Möglichkeit mit einem Sieg gegen Lindenholzhausen unsere Dritte zum Abstieg zu verurteilen.
Bezirksliga: Niederselters – Herren III 6:9
Als Meister stand die Dritte schon fest. Im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten mussten nun aber auf Kisyna (Urlaub), W. Baritz und C. Degenhardt (Einsatz in der Ersten) verzichtet werden. Dank der starken Ersatzspieler S. Armborst (2) und Leinweber reichte es doch noch zum glücklichen 9:6 Auswärtserfolg. Schuh und F. Wieberneit siegten „vorne“, Reinhardt blieb in der Mitte ungeschlagen, die restlichen beiden Punkte steuerten Schulz und das Doppel Schuh/Reinhardt bei.
Bezirksliga: Kirschhofen – Herren IV 5:9
Gegen den Tabellenvorletzten (Hinrunde noch 8:8) konnte in Bestbesetzung ein schöner Auswärtserfolg eingefahren werden.Mit M. Armborst (2 Punkte vorne), F. Tannert (2 in der Mitte) und S. Armborst (2 Punkte hinten) hatte man in jedem Paarkreuz einen ungeschlagenen Spieler. Dazu kamen Punkte von S. Hannappel und den Doppeln M. Armborst/Hecking und S. Armborst/Hannappel. Damit wurde der 7. Tabellenplatz erkämpft, den es im letzten Spiel gegen Eisenbach II zu verteidigen gilt.
Kreisliga: Hirschhausen II – Herren V 9:5
Nur Geilenkirchen (2), Leinweber und Nies, sowie das Doppel Leinweber/Geilenkirchen konnten ihre Spiele gewinnen. Mit dem 5. Tabellenplatz hat man das Saisonziel erreicht.
1. Kreisklasse: Dietkirchen II – Herren VI 9:7
Die Doppelschwäche, alle 4 gingen verloren, verhinderte einen verdienten Punktgewinn. Somit blieb es bei Einzelsiegen von Riethmüller, Distler, Olschewski und dem ungeschlagenen hinteren Paarkreuz Goldammer (2), Freitag (2) bei der unglücklichen und knappen Niederlage. Am letzten Spieltag ist der Tabellenletzte Würges zu Gast und könnte mit einem Sieg nach Punkten zwar noch gleichziehen, aber unsere Sechste weist das klar bessere Spielverhältnis auf. Der Klassenerhalt ist gesichert!
3. Kreisklasse: Herren VII – Lahr III 9:2
Ein sicherer Sieg von Weber/E. Wieberneit, Peiter/F. Distler, Monreal/Jagomast, Peiter (2), Weber (2), E. Wieberneit und F. Distler. Damit ist der 3. Tabellenplatz erreicht, der zum Aufstieg berechtigt. Diesen gilt es im letzten Spiel in Laimbach II zu verteidigen.
Pressebericht für das 48. Internationale Osterturnier
TTC Staffel ist gut gerüstet für sein 48. Internationles Tischtennis-Osterturnier
Firma WETON und Kreissparkasse Limburg sind wieder die Hauptsponsoren
Limburg-Staffel. Die Vorbereitungen zum bereits 48. Internationalen Tischtennis-Osterturnier des TTC Staffel sind fast abgeschlossen. Spielerinnen und Spieler aus Nah und Fern haben sich angekündigt, und dabei wird auch wieder Ex-Nationalspieler Zoltan Fejer-Konnerth sein, der schon in den vergangenen Jahren der Limburger Kreissporthalle seine Aufwartung machte. Der gebürtige Rumäne konnte sogar einmal den deutschen Einzeltitel erringen und gehört damit am Ostersonntag natürlich wieder zu den Favoriten in der A-Klasse.
Wie immer waren für die Mammutveranstaltung, die regelmäßig mindestens zwischen 600 und 800 Teilnehmer anlockt, viele fleißige Helfer nötig, und an den beiden Turniertagen muss ebenfalls alles reibungslos funktionieren. Das gilt nicht nur für die erfahrene Turnierleitung und das Schiedsrichterwesen, sondern auch die Anmeldung und die Kantine wird den Beteiligten alles abverlangen, ganz zu schweigen vom Auf- und Abbau der 24 Tische und zahllosen Umrandungen.
In diesem Jahr hat der Ausrichter Erfahrungen der letzten Jahre bezüglich des Turnierablaufs zu einigen Änderungen genutzt, um vor allem die Wartezeiten zu minimieren. Zum Beispiel verzichtet man auf die Zweier- Mannschaftskonkurrenzen und hofft, dass nicht nur Spitzenspieler gerne den Weg nach Limburg finden, sondern auch wieder die übrigen Spielklassen und die Nachwuchskonkurrenzen gewohnt gut besetzt sein werden, wobei sich seit Jahren starke Akteure aus Skandinavien und Belgien einfinden, die den internationalen Charakter des Osterturniers unterstreichen.
Dass wertvolle Sach- und Geldpreise ausgespielt werden, ist ein Anreiz, das beliebte und zu den bedeutendsten zählende Turnier zu besuchen. Um die Unkosten aufzufangen und darüber hinaus noch einen weiteren Grundstock für die gelungene Nachwuchsarbeit der Staffeler Grün-Weißen zu sichern, ist man auf Sponsoren angewiesen. Bereits seit 10 Jahren engagieren sich als hauptsächliche Unterstützer die Firma WETON (Staffel) und die Kreissparkasse Limburg. So konnte der Verein im Vorfeld großzügige Spenden von WETON-Geschäftsführer Hartmut Büttner und von der KSK Limburg, die bei der Pressekonferenz durch Filialleiterin Annette Kühn (Limburg) sowie Doreen Bender und Marius Weimer (beide Staffel) vertreten waren, in Empfang nehmen.
Neben Veranstaltungsleiter Christian Degenhardt, Sabine Reinhardt (Sportwart) war auch der neu gewählte 1. Vorsitzende des TTC, André Tamoschus, anwesend, der einen Teil des Staffeler Nachwuchses präsentieren konnte. Auch einige aus der kürzlich installierten 30 Teilnehmer umfassenden Anfängergruppe stellte sich zum Gruppenfoto.
Nachwuchs des TTC Staffel mit Vertretern der Kreissparkasse Limburg (links:Annette Kühn, Doreen Bender und Marius Weimer) sowie André Tamoschus, Christian Degenhardt (TTC Staffel) sowie WETON-Geschäftsführer Hartmut Büttner (rechts)
Wettbewerbe und Spielzeiten (Meldeschluss ist jeweils 45 Minuten vor Beginn):
Ostersamstag:
09.00 Uhr Schüler A
09.30 Uhr Schüler C
10.00 Uhr Schülerinnen A
10.30 Uhr Jugend A
11.00 Uhr Senioren 40
12.30 Uhr Schüler B
13.00 Uhr Mädchen A
14.00 Uhr Herren D 2
15.30 Uhr Jugend B
Ostersonntag:
09.00 Uhr Herren C 2
09.30 Uhr Herren B 2
10.00 Damen C/D
11.00 Uhr Herren D
12.00 Uhr Herren A
13.00 Uhr Damen A
14.00 Uhr Herren C
15.00 Uhr Herren B