Rekordbetrieb am kommenden Wochenende - Gleich 4 Auftritte der Spitzenteams
Am kommenden Wochenende erwartet uns ein spannendes, wenn auch herausforderndes Punktspielwochenende mit insgesamt 22 Partien in nur drei Tagen! Bitte beachtet, dass drei der Spiele in der Leo-Sternberg-Schule ausgetragen werden.
Besonders hervorzuheben sind vier Spiele unserer Top-Teams: Die 1. Damenmannschaft will ihre ungeschlagene Serie fortsetzen und vor allem das Derby in Oberzeuzheim für sich entscheiden! Auch die 1. Herren strebt zwei Siege an, um nach einem holprigen Saisonstart den Schwung aus dem Derbyerfolg gegen Elz mitzunehmen und sich wieder auf Erfolgskurs zu begeben.
Beide Teams – sowie alle weiteren Mannschaften – freuen sich sehr über eure Unterstützung!
Damen I gewinnen überraschend 8:2 in Salmünster
10.11.2024
Damen I, Herren IV und Jungen 15 noch mit weißer Weste
Unsere Herrenmannschaften haben in dieser Saison das Problem, 9 Stammspieler aus 2023/24 bedingt durch berufliche Verhinderung, Krankheit bzw. Dauerverletzung ersetzen zu müssen. Und dies in Teams, die im letzten Jahr aufgestiegen sind und in einer höheren Spielklasse an den Start gehen. Da ist es von großem Vorteil, wenn der Verein auf eine große und starke Damen- und Nachwuchsabteilung zurückgreifen kann. Und unsere Damen und jungen Nachwuchsspieler springen gerne ein und sind dabei auch noch sehr erfolgreich. Besonders Carolin Beck, Mila Niu, Kira Brahm, Lilly Armborst, Dinko Vucko, Sören Baumann, Hanna und Charlotte Forestier zeichnen sich hier besonders aus.
Die Spielberichte
Unsere Damen
Oberliga: Salmünster II – Damen I 2:8
Mit einer Spitzenleistung bei ihrer Osthessenreise bezwangen Damen I die eigentlich favorisierte Reserve des Bundesligisten und dies auch noch in dieser Höhe. An Brett 1 und 2 traten die Osthessen mit Freiberger (TTR-Wert 1785) und Hintersdorf (1722) an. Für Mila Niu (1620) und Carolin Beck (1569) normalerweise eine unlösbare Aufgabe. C. Beck/Johanna Braun gewannen ihr Doppel. Und Mila zeigte gegen Freiberger (3:1) in engen Sätzen Nervenstärke, die erste Überraschung. 2:2 Zwischenstand. An Brett 3 und 4 waren wir stärker aufgestellt, Kerstin Beck und Johanna Braun siegten jeweils sicher mit 3:0. Als dann im zweiten Durchgang Mila auch gegen Hintersdorf (3:0) und Carolin (3:1) gegen Freiberger gewinnen konnten, war der Sieg perfekt. Kerstin und Johanna erhöhten mit ihren 2. Siegen zum hohen 8:2 Erfolg. Mit nun mehr 10:0 Punkten behielten unsere Mädels als einziges Team ihre weiße Weste und liegen aussichtsreich auf Tabellenplatz 2.
3 Einsätze für Carolin Beck an einem Wochenende, gleich gilt auch für Lilly Armborst, Kira Brahm und Anna Schneider
Hessenliga: Damen II – Kelkheim 4:6
Wie wichtig bei Vierermannschaften die Eingangsdoppel sind, zeigt einmal mehr das Spiel unserer Hessenligadamen gegen Kelkheim. Ohne Doppel konnten die stark aufspielende Sabine Reinhardt (2), Jessica Crecelius und Kira Brahm das Spiel in den Einzeln nicht mehr drehen. Mit 4:6 P. sind sie nun Tabellenfünfter.
Verbandsliga: Hattersheim – Damen III 2:8
Charlotte Fischer/Kira Brahm und Katharina Speier/Iris Brahm starteten stark mit dem Gewinn beider Doppel und ließen auch in den Einzeln nicht nach. Speier (2), Fischer (2), K. Brahm (2) blieben ungeschlagen. Mit 10:2 Punkten finden wir sie auf Platz 2 der Tabelle wieder.
Verbandsliga: Eschborn-Niederhöchstadt - Damen IV 4:6
Kerstin Armborst/Katharina Laszlo und Bea Pfaffendorf/Petra Bauer unterstreichen die Bedeutung der Doppel. Die Führung retteten im Einzel Kerstin, Bea (2) und Petra bis ins Ziel. Mit 9:5 Punkten finden wir sie direkt hinter unserer Dritten auf Platz 3 der Tabelle wieder.
BOL: Damen V – Offheim 7:3
Auch unsere Aufsteigerinnen starteten mit 2 Doppelgewinnen durch L. Reinhardt/Weyand, Morgenstern/Schneider. In den Einzeln sicherten Lara Reinhardt, Svenja Weyand (2) und Anna Schneider (2) den klaren Sieg. 10:2 Punkte und ein toller 2. Platz ist für einen Aufsteiger durchaus beachtlich!
Die Herrenmannschaften
BL: Dehrn I – Herren III 6:4
Mit dem Gewinn des Doppels durch Rompel/M. Armborst, Marco Zips Sieg über Hahn und dem Punkt von Michael Armborst gegen Dillmann lief bis zum 3:3 alles nach Plan. Doch im 2. Durchgang konnte leider nur noch Michael sein Spiel gewinnen. 4:8 Punkte und Platz 8 zeigt, wie schwer es für unsere Dritte wird.
BK: Eschhofen – Herren IV 2:8
Mit den dauerverletzten Bittner und Seelbach muss sich Kapitän Lukas Armborst immer Ersatz suchen. Gut, dass der TTC über starke Damen verfügt. Sabine Reinhardt/Carolin Beck, Sabine 2, Carolin und die Stammspieler Tobias Leinweber (2, Bild), Lukas Armborst (2) verhalfen zum 5. Sieg in Folge
BK: Villmar III – Herren IV 3:7
Dies galt auch für das Auswärtsspiel. Für Sabine spielte Mila Niu und erwies sich als Matchwinner mit 2 Einzelsiegen und einem Doppelgewinn mit Carolin Beck. Dazu die Punkte von Tobias Leinweber (2) und Lukas Armborst, der 6. Sieg und die Tabellenführung mit 12:0 Punkten ist die erfreuliche Zwischenbilanz.
1. KK: Herren VI – Münster II 5:5
Mit mehrfachem Ersatz war es schwer. Vorne spielte Benjamin Blech (2) stark auf und mit dem Sieg von Heiko Sterkel erzielten sie ein Übergewicht. An Brett 3 und 4 kam nur Nachwuchstalent Dinko Vucko zu einem Sieg, die Münsterer glichen aus. Auch die Doppel wurden geteilt (Blech/Sterkel) und das gerechte Remis war perfekt.
Tabellenplatz 2 mit 11:3 P. ist ein nicht erwartetes Zwischenergebnis!
2. KK: Münster III – Herren VII 2:8
Michael Zips/Thomas Deimling, Benjamin Blech (2), Michael Zips (2) und Frank Distler siegten sicher und setzen sich vorne fest. Tabellendritter mit 10:2 Punkten.
3. KK: Herren VIII – Niederzeuzheim V 5:5
Mit 5:5 Punkten und Tabellenplatz 6 darf man zufrieden sein. Vorne konnten diesmal Jugendersatz Sören Baumann und Damenersatz Gisela Schmidt zwar nicht punkten, aber Bastian Heberling/
Heberling/Tobias Schmid, Heberling (2), Schmid (2) hielten im 2. Paarkreuz bestens dagegen.
Die Nachwuchsteams
HessenligaMä 19: Mädchen 19 I – Bad Orb 6:4
Mila Niu/Kira Brahm, Vorne Mila und Amelie Kempa, Kira und Lilly Armborst (2) im 2. Paarkreuz sicherten den knappen Sieg.
Hessenliga Mä 19: Mädchen 19 I – Mä 15 Bad Orb 4:6
In ihrem 2. Spiel mussten sie auf Mila und Amelie verzichten. Die Gäste aus dem Spessart waren von Brett 1-3 stark besetzt. Überraschend wurden beide Doppel gewonnen. Anna Schneider/Varshanna Surendran, Lilly Armborst/Kira Brahm, Anna und Varshanaa mit je einem Sieg gegen die Nr. 4 reichten dann aber nicht. Trotzdem Platz 3 mit 6:4 Punkten zeigen, dass unsere Mädels in der Hessenspitze durchaus mithalten können.
Bezirksoberliga Ju 15: Jungen 15 – Oberjosbach 8:2
Wieder ein klarer Sieg von Vucko/Behrens, Prodan/M. Weyand, Dinko Vucko, Fabian Prodan, Mats Behrens (2) und Milo Weyand (2). Mit 12:0 Punkten führen sie weiterhin die Tabelle an.
Bezirksliga Ju 19: Mädchen 19 II – Wehrheim 3:7
Trotz einer sehr stark aufspielenden Lilly Armborst (3) reichte es diesmal nicht. Mit 7:5 Punkten und Platz 4 stehen sie bei den Jungen aber gut da.
Ju 19 KL Pokal: Jungen 19 – Obertiefenbach 4:3
Sören Baumann (2), Luca Campana und Charlotte Forestier siegten knapp und sind im Pokal eine Runde weiter.
Ju 19 KL: Mädchen 19 III – Ahausen 1:9
Keine Chance auf zählbares gab es für unser Team. Lola Kunz/Marie Heberling holten den Ehrenpunkt. Mit 9:5 Punkten und Platz 4 der Tabelle ist man aber durchaus zufrieden.
Ju 13 KL: Niederzeuzheim Mä 13 – Ju 13 II 4:6
Ben Heberling/Paul Kistner, Jona Biedert (3), Felix Schneider (2) holten einen knappen Auswärtssieg. Die 7:7 Punkte und Platz 5 ist im Bereich der Erwartungen.
Unser Ehrenmitglied Sigi wird 75
Der TTC Staffel gratuliert Siegfried „Sigi“ Armborst zum 75 Geburtstag! Über Jahrzehnte war er nicht nur als Spieler, sondern auch als prägende Figur im Verein aktiv – und obwohl er letztes Jahr den Schläger niedergelegt hat, bleibt er dem Club als engagierter Unterstützer erhalten.
Sigi begann seine sportliche Laufbahn einst beim VfR 19 Limburg im Handball, bevor er 1965 zum TTC Staffel wechselte, wo er eine unglaubliche Karriere im Tischtennis hinlegte. Über 1.200 Meisterschaftsspiele, davon zum größten Teil auf Bezirks- und Verbandsebene, bestritt er und schloss seine aktive Karriere mit einem Ranglistensieg letztes Jahr ab!
Über den Sport hinaus war Sigi eine unverzichtbare Kraft für den Verein. Als langjähriger Vorsitzender und Funktionär prägte er den TTC Staffel mit über 40 Jahren im Vorstand, davon 22 Jahre als erster Vorsitzender. Unter seiner Führung erreichten sowohl die Damen- als auch die Herrenteams beachtliche Erfolge, bis hin zum Aufstieg in die II. Bundesliga. Besonders am Herzen lag ihm die Nachwuchsförderung, für die der Verein mehrfach ausgezeichnet wurde – darunter zweimal das „Grüne Band“ der Dresdner Bank für vorbildliche Talentförderung.
Auch nach seinem Rücktritt bleibt Sigi für den Verein ein großer Gewinn. Als inoffizieller Pressewart sorgt er weiterhin für aktuelle Berichte und pflegt die Vereins-Homepage, bis heute noch. Zusätzlich unterstützt er regelmäßig viele Begegnungen der TTC-Teams als treuer Fan mit vollem Einsatz.
Für die meisten im TTC ist eins klar: Ohne Sigi wäre der TTC Staffel heute nicht der gleiche TTC Staffel! Daher ist Sigi seit 5 Jahren auch Ehrenmitglied seines Herzensvereins!
Der TTC Staffel gratuliert seinem Sigi herzlich zu seinem 75. Geburtstag und dankt ihm für seine Freundschaft und seinen unermüdlichen Einsatz – auf und neben dem Spielfeld!
Geburtstagskind Sigi (ganz rechts) in seinem letzten Mannschaftsspiel und gleichzeitig Meisterspiel in Elz. Daneben Enkel Lukas die zusammen 23/24 im Doppel ungeschlagen blieben, sowie Thomas Klima und Thomas Reis
2 Titel und mehrere Podiumsplätze für den TTC Nachwuchs bei den Bezirksmeisterschaften
Mila Niu und Milo Weyand gewinnen die Mädchen 19 und Jungen 11 Konkurrenz
Insgesamt konnten sich am vergangenen Wochenende neun talentierte Kinder und Jugendliche aus Staffel für die Bezirksmeisterschaften in Wiesbaden qualifizieren.
In der Jungen-11-Konkurrenz gingen gleich drei Nachwuchstalente an den Start und alle drei überstanden ihre Vorrundengruppen. Im anschließenden Achtelfinale mussten sich Emil Forestier und Luca Steil zwar geschlagen geben, dennoch können beide sehr stolz auf ihre Leistung bei ihrem ersten Turnier auf Bezirksebene sein. Milo Weyand hingegen spielte sich in einen regelrechten Rausch: Nach einem hart erkämpften 3:2-Sieg im Viertelfinale dominierte der nervenstarke Milo sowohl im Halbfinale als auch im Finale und gewann beide Spiele souverän mit 3:0. Damit bewies Milo, dass sich sein wöchentliches intensive Training auszahlt. Im Januar darf er nun bei den hessischen Meisterschaften um einen Platz im DTTB-Top-48-Turnier spielen! Erwähnenswert ist, dass Milo in seinem Jahrgang der siebtbeste Spieler in ganz Deutschland ist! Auch im Doppel war Milo erfolgreich: Gemeinsam mit Jakob Hartel musste das Duo nur im Finale einen Satz abgeben und sicherte sich damit souverän den Doppeltitel!
Auch Kira Brahm und Mila Niu haben sich für die hessischen Meisterschaften qualifiziert. Beide traten in der Mädchen-19-Konkurrenz an und wir erlebten eine beeindruckende Dominanz der grün-weißen Farben. Neben den beiden Staffeler Finalistinnen spielte auch Lilly Armborst in derselben Kategorie. Alle drei überstanden ihre Gruppenphase und schafften es, in der ersten KO-Runde nicht aufeinander zu treffen. Kira und Mila hatten im Viertelfinale nur wenig Probleme, während sich Lilly in einem spannenden 3:2-Krimi durchsetzte. Im Halbfinale trafen dann die beiden besten Freundinnen Kira und Lilly aufeinander; in einem hochklassigen Match konnte Kira knapp mit 3:2 (11:9 im fünften Satz) gewinnen. Favoritin Mila erreichte das Finale mühelos und setzte sich dort gegen Kira durch, wodurch sie zur neuen Bezirksmeisterin gekrönt wurde, gefolgt von Kira und Lilly. Lilly hofft nun auf eine Nachnominierung, während Kira und Mila, ebenso wie Milo, das Team auf Hessenebene vertreten werden.
Neben den bereits genannten Teilnehmern traten auch Mats Behrens (Jungen 13), Fabian Prodan (Jungen 13) und Sören Baumann (Jungen 15) bei den Bezirksmeisterschaften an. Für alle drei war in der Gruppenphase leider Endstation. Besonders Sören kann jedoch stolz darauf sein, das Turnier überhaupt erreicht zu haben. Mats und Fabian konnten jeweils ein Spiel in der Gruppenphase gewinnen und somit wertvolle Erfahrungen sammeln.
Die Bezirksmeisterschaften haben gezeigt, dass das Staffeler Training die Kinder und Jugendlichen hervorragend auf weiterführende Turniere vorbereitet. Erfolge, die kurz nach Corona noch undenkbar schienen, werden nun durch die optimale Kombination aus engagierten Trainern und motivierten Kindern möglich gemacht!