Regionalliga – Wir kommen!!!
23.03.2025
Damen I sind Oberligameister - Damen VI holen Hessenpokal
Auch Jungen 15 holen Meisterschaft in Bezirksoberliga
Das war ein Punktspielwochenende nach Maß für die TTC-Mannschaften. Ganz stark unsere 1. Damen, die mit ihrem 7:3 Sieg gegen Salmünster die Oberligameisterschaft perfekt machten und als Aufsteiger in die Regionalliga feststehen. Auch Jungen 15 holten sich vorzeitig mit 2 Siegen, 8:2 gegen Oberzeuzheim und 6:4 beim VfR Wiesbaden, die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Beide folgen Herren IV, die schon letzte Woche als Meister der Bezirksklasse feststanden und nun auch Eschhofen I mit 8:2 besiegten.
Nach Herren IV die nächsten Meisterteams: Damen I holt den Titel in der Oberliga und steigt in die Regionalliga auf und Jungen 15 sind Meister der Ju 15-Bezirksoberliga
Ganz stark wieder in Bestbesetzung Herren I, die beide Punkte (6:4) beim VfR Wiesbaden in der Verbandsliga entführten, auch Herren III siegte klar (10:0 in Lindenholzhausen in der Bezirksliga), so wie auch Herren VI (10:0 gegen Drommershausen II in der 1. Kreisklasse). Herren VII überraschte mit dem 6:4 gegen den feststehenden Meister der 2. Kreisklasse Kirschhofen II. Nur Herren II schaffte es nicht ihre Erfolgsserie weiter auszubauen und unterlagen in der Bezirksoberliga Oberzeuzheim II mit 7:3.
Damen III hatte es ebenso mit dem Spitzenreiter zu tun (3:7 gegen Hochheim I in der Verbandsliga), wie Damen VI, die Eisenbach I (Bezirksklasse) 8:2 unterlagen.
Hessenpokalsiegerinnen in der Bezirksklasse mit Swenja Weyand, Anna Schneider und Finja Morgenstern
Und dann gab es noch starke Ergebnisse beim Hessenpokal in Rimbach/Odenwald, für den sich über die Bezirkstitel Mädchen 19 I (Hessenliga), Mädchen 19 III (Kreisliga), Damen V (Bezirksoberliga) und Damen VI (Bezirksklasse) qualifizieren konnten. Damen VI schossen hier den Vogel ab und holten sich den Hessenpokaltitel und dürfen unser Bundesland beim Deutschlandpokal im Mai in Michelstadt/Odenwald vertreten. Mädchen III kam bis ins Endspiel. Alle anderen scheiterten im Halbfinale.
Die Spielberichte
Unser Nachwuchs
KL Ju 13: Oberbrechen – Jungen 13 II 4:6
Unsere Jüngsten, Kistner/Heberling, Paul Kistner (2), Felix Schneider, Mats Tannert und Mika Reinhardt spielten stark auf und brachten beide Punkte mit nach Staffel.
BOL Ju 15: Jungen 15 – Oberzeuzheim 8:2
Herzlichen Glückwunsch, unsere Jungs holen sich schon in ihrem 1. Spiel vom Wochenende vorzeitig die Meisterschaft. Den Sieg fuhren M. Weyand/Behrens, Milo Weyand (2), Sören Baumann, Collin Weyand (2) und Mats Behrens (2) ein.
BOL Ju 15: VfR Wiesbaden – Jungen 15 4:6
Auch in ihrem 2. Spiel zeigte unser Meisterteam eine geschlossene Mannschaftsleistung und bleiben dank Fabian Prodan (2), Sören Baumann, Collin Weyand und Mats Behrens vor dem letzten Spiel mit 33:1 Punkten immer noch ungeschlagen. Bemerkenswert dabei: alle Spieler wären noch in der Ju 13-Klasse spielberechtigt! Das lässt auf die Zukunft hoffen.
KL Ju 15: Lindenholzhausen – Jungen 13 1:9
Weyand/Steil, Forestier/Becker, Milo Weyand (2), Emil Forestier, Luca Steil (2) und Youma Becker (2) hatten keine Probleme und bleiben weiter im Titelrennen.
KL Ju 19: Mädchen 19 III – Oberzeuzheim Mä Ju 15 4:6
Kunz/Heberling, Lola Kunz, Marie Heberling und Varshanaa Surendran wehrten sich gegen den Tabellenzweiten tapfer, aber leider vergeblich. Momentan sind sie 6. in der Tabelle.
KL Ju 19: Jungen 19 – Hausen 9:1
Fabian Prodan, Sören und Kilian Baumann gaben sich keine Blöße und überließen den Gästen aus dem Westerwald nur den Ehrenpunkt. Platz 5 mit 23:15 P. ist zementiert.
Hessenpokal HL Mä 19:
Halbfinale: Bad Orb – Mädchen 19 I 4:2
Leider kein Finale! Mila Niu und Lilly Armborst zeichneten für die Gegenpunkte verantwortlich.
Hessenpokal KL Mä 19:
Halbfinale: Mädchen 19 III – Stockheim 4:2
Mit Siegen von Charlotte Forestier (2), Lola Kunz und Forestier/Kunz hieß es auf ins Finale.
Finale: Mädchen 19 III - Allendorf/Lda 2:4
Hier war der Gegner doch zu stark. Charlotte Forestier und Doppel Kunz/Forestier punkteten für den TTC. Eine starke Leistung unserer Mädels.
Unsere Herren
VL: VfR Wiesbaden – Herren I 4:6
Was für ein irres Spiel und welch ein kurioser Spielverlauf. Nasdalak/Trost, Knossalla/Reinhardt, Thomas Knossalla und Andreas Nasdalak starteten stark und zogen etwas glücklich mit 3 Fünfsatzsiegen überraschend auf 4:0 davon. Doch dann konterten die Kurstädter mit 4 Einzelerfolgen hintereinander zum 4:4. Raphael Trost und Jannis Reinhardt, die ihre ersten Einzel relativ klar abgeben mussten, zeigten dann aber Kampfgeist und Nervenstärke und vollendeten zum vielumjubelnden, letztlich auch glücklichen 6:4 Auswärtssieg. Tabellenplatz 3 ist vorerst gesichert.
BOL: Herren II – Oberzeuzheim II 3:7
Für das im Kampf um die Vizemeisterschaft wichtige Spiel hatten sich unsere Männer viel vorgenommen. Der Start war mit einem Doppelgewinn (Briesch/Degenhardt) und dem Sieg von Lennart Briesch gegen Nagel noch im Rahmen. Doch als dann nacheinander Lennart, Christian Degenhardt und Marco Zips ihre Spiele ganz knapp im Entscheidungssatz verloren und das Spielglück nicht auf ihrer Seite war, kippte das Spiel zugunsten der Westerwälder. Marco Zips holte im letzten Einzel noch den 3. Staffeler Zähler. Nach dieser Niederlage bleiben sie zwar noch im Rennen um die Vizemeisterschaft, haben aber von dem Trio (Oberzeuzheim, Eisenbach, Herren II) leider die schlechtesten Karten.
BL: Lindenholzhausen I – Herren III 0:10
In starker Aufstellung mit Marco Zips, Michael Armborst, Frank Tannert und Christian Rompel zeigte unsere Dritte sich dem Tabellenletzten in allen Belangen überlegen und überließen den Gastgebern nur 2 Satzgewinne. Tabellenplatz 4 wurde gefestigt.
BK: Herren IV – Eschhofen 8:2
Eine klare Angelegenheit gegen den Tabellenletzten für unser Meisterteam. Bittner/Armborst, Leinweber/Rompel, Christian Rompel (2), Tobias Leinweber (2) und Lukas Armborst (2) punkteten für den TTC.
KK 1: Herren VI – Drommershausen II 10:0
Kein Problem für Günther Kretzer, Heiko Sterkel, Benjamin Blech und Jugendersatz Collin Weyand, die damit den 3. Tabellenplatz festigten.
KK 2: Herren VII – Kirschhofen II 6:4
Ein starkes Spiel von Blech/Distler, Benjamin Blech (2), Thomas Deimling und Frank Distler (2), die im Spitzenspiel überraschten und dem Tabellenführer und vorzeitigen Meister die 2. Saisonniederlage beibrachten. Damit bleiben sie im Kampf um die Vizemeisterschaft weiter im Rennen.
Unsere Damen
OL: Damen I – Salmünster II 7:3
Die Gäste kamen mit der starken Nr. 1 Christin Hintersdorf, die mit 2 Einzel- und einem Doppelerfolg alleine für die Gegenpunkte sorgte. Unser Team war aber sonst durchweg stärker besetzt, voll motiviert und machten durch Niu/K. Beck, Mila Niu, Carolin Beck, Kerstin Beck (2) und Johanna Braun (2) ihr Meisterstück. Mit 7 Punkten Vorsprung bei noch 3 ausstehenden Spielen sind sie nicht mehr einzuholen und erringen vorzeitig die Oberligameisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga. Herzlichen Glückwunsch, Mädels!!
VL: Hochheim I – Damen III 7:3
Trotz einer überragenden Kira Brahm (2), die auch ihr Doppel mit Charlotte Fischer gewann, musste unser Team im Spitzenspiel die Überlegenheit des souveränen Tabellenführers anerkennen. Platz 2 konnte trotzdem gehalten werden.
BK: Damen VI – Eisenbach 2:8
Gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter spielte Anna Schneider (2), die immer stärker wird, sehr stark auf, aber insgesamt waren die favorisierten Gäste aber doch stärker besetzt.
Hessenpokal BOL Halbfinale: Damen V – TuS Helsen 3:4
Petra Bauer/Kerstin Armborst, Sonja Bremser und Kerstin Armborst verpassten knapp den Einzug ins Finale.
Hessenpokal BK Halbfinale: Meerholz – Damen VI 0:4
Finja Morgenstern, Anna Schneider und Swenja Weyand zogen souverän ins Finale ein.
Hessenpokal BK Finale: Damen VI – Dörnhagen 4:1
Auch im Finale gab es einen souveränen Sieg durch Anna Schneider (2), Swenja Weyand, Finja Morgenstern/Schneider. Glückwunsch an unseren Hessenpokalsieger, die unser Bundesland nun im Deutschlandpokal am Himmelsfahrt-Wochenende in Michelstadt/Odenwald vertreten dürfen! Damit wiederholten sie ihren Erfolg vom Vorjahr, eine starke Leistung!!
Nachruf Fredi Richter
21.03.2025
Alfred (Fredi) Richter verstorben
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Alfred (Fredi) Richter, der kurz vor seinem 79. Geburtstag verstorben ist.
Fredi entstammte aus der Talentschmiede von Helmut Speier Ende der 50iger Jahre. Mit Friedhelm (Butz) Reisch, Paul Christmann, Heinz und Wolfgang Tannert bildete Fredi ein Schülerteam, das weit über die Kreisgrenzen Erfolge erzielte. 1962 wurde Fredi mit seinem Mannschaftskameraden Friedhelm (Butz) Reisch Hessenmeister im Jugend B-Doppel, 1963 folgte der Hessen-Titel im Jugend A-Einzel. Über 25 mal vertrat er die hessischen Farben in der Hessenauswahl. Für 3 Jahre (1965-1968) spielte er entsprechend seiner Spielstärke beim Nachbarn TTC Elz in der Oberliga. Danach war er über lange Zeit als Nr. 1 des Vereins der Garant für den Aufstieg unseres Herrenteams in die Hessenliga im Jahr 1974. Später spielte Fredi dann in den Landesliga-, Gruppenliga- und Bezirksligateams des TTC bis zu seinem Abschiedsspiel im Alter von 60 Jahren im Jahr 2006. Dem TTC Staffel blieb Fredi auch nach seiner aktiven Zeit immer verbunden.
Fredi Richter bei seinem Abschiedsspiel mit seinen ehemaligen Mannschaftskameraden
Der TTC Staffel verliert mit Fredi Richter ein verdientes Vereinsmitglied, der unseren Verein zu großen Erfolgen führte, ihm immer treu blieb und sich immer mit seinem TTC verbunden fühlte!
Ruhe in Frieden, lieber Fredi. Du wirst uns fehlen.
Damen I marschieren weiter zur Oberligameisterschaft
16.03.2025
Damen I marschiert weiter in Richtung Meisterschaft
Herren I gelingt endlich ein Sieg gegen Angstgegner
Auch Jungen 15 kurz vor Meisterehren
Ein volles Punktspielprogramm für die TTC-Mannschaften am WE. 20 Punktspiele wies der Terminkalender aus und die Ergebnisse stellten durchweg zufrieden. Sehr stark wieder Damen I, die auf dem Weg zum Titel in Haunedorf (7:3) den nächsten Verfolger (Tabellendritter) abwies. Auch Herren I zeigte ansteigende Form und konnte beim Angstgegner Hochheim (6:4) beide Punkte entführen. Souverän Damen II und Herren IV mit zwei klaren 9:1 Siegen gegen Bürstadt bzw. Kirschhofen. Und auch Jungen 15 überzeugten erneut, diesmal mit einen sicheren 8:2 im Derby der Ju 15 BOL gegen Elz, auch sie stehen kurz vor der Meisterschaft!
Damen I nach dem 7:3 Sieg in Haunedorf mit Kerstin Beck, Johanna Braun, Mila Niu und Carolin Beck
Die Spielberichte:
Herren
VL: Hochheim – Herren I 4:6
Endlich wieder ein Sieg gegen unseren „Angstgegner“. Aber es war wie immer ein enges Match mit knappen Sätzen und 5 Spiele gingen über die volle Distanz. Mit Thomas Knossalla hatten wir den stärksten Einzelspieler, der wieder beide Spitzeneinzel und mit Andreas Nasdalak auch sein Doppel gewann. Er legte den Grundstock für die geschlossene Mannschaftsleistung. Andreas, Jannis Reinhardt und Lennart Briesch vollendeten mit Kampfgeist und Nervenstärke zum Auswärtssieg.
BOL: Oberzeuzheim I – Herren II 9:1
Zum echten Spitzenspiel (Erster gegen Zweiter) kam es leider nicht. Mit nur einem Stammspieler angereist, war unsere Zweite ohne Chance. Mila Niu als Damenersatzspielerin blieb es vorbehalten den Ehrenpunkt zu markieren.
BK: Herren IV – Kirschhofen I 9:1
Mit einer wahrhaft meisterlichen Leistung schickte in Bestbesetzung unsere Vierte als schon feststehender Titelträger den Tabellensechsten von der Oberlahn klar geschlagen nach Hause. Rompel/Wolf, Leinweber/Armborst, Christian Rompel, Luca Wolf (2), Tobias Leinweber und Lukas Armborst punkteten. Stark der Sieg von Luca Wolf gegen den momentanen Ranglistenersten dieser Liga, Detlef Kappes.
BK: Herren V – Offheim III 1:9
Der Tabellenführer war aufgrund der TTR-Werte eine Nummer zu stark für unser Team. Nur Thomas Reis/Thomas Klima überraschten mit einem Doppelsieg.
KK1: Herren VI – Weinbach III 8:2
Trotz mehrfachem Ersatz gab es einen klaren Sieg gegen den Tabellenletzten. Blech/Pfaffendorf, K. Armborst/Baumann, Benjamin Blech, Kerstin Armborst, Bea Pfaffendorf (2) und Sören Baumann (2) zeigten sich in allen Belangen überlegen.
KK2: Herren VII – Münster III 5:5
Deimling/M. Behrens, Thomas Deimling, Mats Behrens (2), Jürgen Behrens punkteten beim Remis.
KK3: Herren VIII – Oberbrechen VIII 3:7
Trotz einem überragenden Sören Baumann (2), der auch sein Doppel mit Gerhard Bartesch gewinnen konnte, reichte es leider nicht zu einem Punkt.
Damen
OL: Haunedorf – Damen I 3:7
Trotz des deutlichen Ergebnisses ging es beim Verfolger eng zu. Dreimal mussten Niu/K. Beck, Mila Niu (2), Johanna Braun, Kerstin Beck (2) und Anabel Beck im Entscheidungssatz Nervenstärke zeigen. Aber dies macht ja bekanntlich einen wahren Meister aus. Nach Langstadt am vergangenen Wochenende und mit Haunetal heuer wurden die stärksten Verfolger sicher auf Distanz gehalten. Mit 6 Punkten Vorsprung führt unser Team nun die Tabelle an. Es fehlen nur noch 3 Punkte aus den letzten 4 Begegnungen. Da sollte nichts mehr schief gehen! Der Meistersekt kann schon mal kalt gestellt werden!
HL: Damen II – Bürstadt 9:1
Blendend aufgelegt zeigten sich unsere Hessenligadamen, die dem Südhessenteam keine Chance ließen. Amelie Kempa, Sabine Reinhardt (2), Anabel Beck (2) und Salina Pachero-Pfaffendorf (2) und die Doppel Beck/Kempa, Reinhardt/Pachero spielen wieder im oberen Tabellendrittel gut mit.
HL Pokal Halbfinale: Damen II – Gedern 1:4
Leider war im Halbfinale des Pokals Schluss. Den Gegenpunkt erzielte Sabine Reinhardt.
VL: Damen IV – Hochheim 1:9
Gegen den Titelfavoriten und Spitzenreiter waren die Chancen sehr gering und die Niederlage einkalkuliert. Katharina Laszlo sorgte für den Ehrenpunkt.
BOL: Wilhelmsdorf – Damen V 6:4
Lara Reinhardt fehlte doch sehr. So reichte es mit den Punkten von Finja Morgenstern/Swenja Weyand, Katharina Laszlo, Finja und Swenja leider nicht!
BOL: Damen V – Hattersheim II 10:0
Gegen dezimierte Gäste hatten Bea Pfaffendorf, Anna Schneider, Finja Morgenstern und Sonja Bremser leichtes Spiel.
Nachwuchs
HL: Bad Orb – Mädchen 19 1:9
Eine klare Angelegenheit für Mila Niu (2), Kira Brahm (2), Lilly Armborst, Anna Schneider (2) und den Doppeln Mila/Kira, Lilly/Anna.
HL: Bad Orb (Mä 15) – Mädchen 19 1:9
In ihrem 2. Spiel spielten unsere Mädels ebenso souverän und gaben gegen das junge Team aus dem Spessart nur ein Doppel ab.
KL Ju 19: Jungen 19 – Ahausen 7:3
Baumann/Baumann, Sören Baumann (3), Kilian Baumann (2) und Luca Steil stellten den Sieg sicher und festigten Tabellenplatz 5.
KL Ju 19: Limburg 07 – Mädchen 19 III 8:2
Lola Kunz und Charlotte Forestier spielten beim unangefochtenen Spitzenreiter stark auf, mussten aber die Überlegenheit anerkennen.
BOL Ju 15: Jungen 15 – Elz 8:2
Fabian Prodan/Collin Weyand, Mats Behrens/Milo Weyand, Milo, Fabian (2), Collin (2) und Mats fuhren einen deutlichen Sieg ein und führen weiterhin mit 5 P. Vorsprung die Tabelle an.
Jungen 15 nach dem Derbyerfolg gegen Elz mit Milo Weyand, Mats Behrens, Collin Weyand und Fabian Prodan
KL Ju15: Jungen 13 – Oberzeuzheim II 6:4
Ein überragender Milo Weyand (3), Luca Steil, Youma Becker und das Doppel Milo/Luca bleiben mit dem knappen Sieg im Titelrennen bei den „älteren“ Jungs Ju 15.
KL Ju 13: Jungen 13 II – Wirbelau 5:5
Paul Kistner (2), Ben Heberling und Felix Schneider (2) punkteten für den TTC.
Kreisendrangliste 2025 in Elz
TTC Nachwuchs sorgt auf der Kreisendrangliste am 08. und 09. März in Elz für etliche Überraschungen
Beim körperlich anspruchsvollsten Turnier des Jahres schossen gleich mehrere unserer Nachwuchstalente den Vogel ab und glänzten mit überragenden Ergebnissen.
Nur auf Platz 4 von 5 gesetzt, überraschte Youma Becker alle Mitkonkurrentinnen in der Mädchen-13-Klasse. Mit drei deutlichen 3:0-Siegen und einer mental starken Aufholjagd gegen die an Position eins gesetzte Spielerin aus Villmar, die Youma nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 bezwingen konnte, sicherte sie sich verdient den 1. Platz, den Ranglistensieg und damit die Qualifikation für die Bezirksvorrangliste.
Ebenfalls zur Bezirksvorrangliste darf Anna Schneider fahren. Als Favoritin in die Mädchen 19 Konkurrenz gestartet, wurde sie ihrer Rolle gerecht und entschied alle sieben Spiele souverän für sich. Direkt dahinter und mit der Hoffnung auf einen Nachrückplatz folgt Charlotte Forestier, die sich nur im internen Duell geschlagen geben musste. Lola Kunz verpasste das Treppchen aufgrund der Satzbilanz denkbar knapp und belegte am Ende Rang 4. Anna Marie Heberling schloss als vierte Staffelerin auf Platz 6 ab.
Die Kreisendrangliste der Jungen 11 hatte Emil Forestier bereits vor einigen Wochen für sich entschieden.
Bei den Jungen 13 gingen gleich vier Staffeler an den Start: Luca Steil (Platz 4, +80 TTR-Punkte) und Felix Schneider (Platz 7, +60 TTR-Punkte) kämpften engagiert und erzielten beachtliche Ergebnisse. Beide spielen erst seit einem Jahr für die Grün-Weißen und zeigen eindrucksvoll, welchen Unterschied fleißiges Training in Staffel machen kann. Im Titelrennen waren zudem zwei unserer Eigengewächse vertreten. Colin Weyand setzte sich letztlich vor Mats Behrens durch. Mats leistete dabei entscheidende Schützenhilfe, indem er Jakob Teschner vom TTC Elz bezwang, gegen den Colin zuvor verloren hatte. Somit entschied Colin die Kreisendrangliste mit Unterstützung von Mats für sich, der selbst einen starken 3. Platz belegte.
Der bereits für die J13 Bezirksebene freigestellte Milo Weyand ging gemeinsam mit Colin Weyand und Mats Behrens auch bei den Jungen 15 an den Start. Trotz eines harten Vortages schlugen sich alle drei tapfer. Colin verpasste den Sieg nur knapp, dieser ging am Ende an Fred Watzlaf aus Elz. Mats belegte den 4. Platz und Milo den 6. Platz.
Für die Sensation des Wochenendes sorgte Dinko Vucko bei den Jungen 19. Ohne große Erwartungen auf ein Weiterkommen, sicherte sich Dinko völlig überraschend durch einen starken 5. Platz das Ticket zur Bezirksvorrangliste. Dabei gelang ihm ein außergewöhnlicher Sieg gegen einen Spieler, der über 350 TTR-Punkte mehr hatte als er – eine absolute Seltenheit im Tischtennis!
Herzlichen Glückwunsch an alle fleißigen TTC-Kinder und Jugendlichen! Mit insgesamt vier Ranglistensiegen in acht Konkurrenzen, und das trotz einiger Freistellungen, zeigte die TTC-Nachwuchsabteilung eindrucksvoll, welches Potenzial in ihr steckt!