Danke an die NASPA für die Unterstützung
Erfolgreiche Jugendarbeit kostet Geld – umso mehr freuen wir uns, dass uns die NASPA Limburg bei verschiedenen Anschaffungen großzügig finanziell unterstützt hat! Online-Banking | Nassauische Sparkasse
Mit großer Freude überreichte uns Patrick Hannappel, Leiter des Finanz Centers Limburg, während des Jugendtrainings den symbolischen Scheck.
24 Spiele und einige wichtige Entscheidungen - Letzter Spieltag 2025-2026
Satte 24 Spiele hatte der Spielplan des letzten Punktspielwochenendes noch zu bieten! Dabei standen einige wichtige Entscheidungen auf dem Programm: Damen V wollte den Aufstieg in die Verbandsliga sichern, Jungen 15 und Herren IV wollten ungeschlagen bleiben und unsere 1. Herren wollte die geringe Chance auf den Relegationsplatz verwirklichen.
Die Spielberichte - Damen:
OL: DJK Blau-Weiß Münster – Damen I: 2:8
Im letzten Spiel der Saison ließen unsere Meistermädels nichts mehr anbrennen. Mit einem klaren 8:2-Sieg zeigten Mila Niu (2), Carolin Beck (2), Kerstin Beck (2) und Johanna Braun eine starke Leistung und krönten eine herausragende Saison. Nächstes Jahr geht es für das junge Team in der Regionalliga weiter!
HL: Damen II – SV Darmstadt 98: 9:1
Auch unsere 2. Damen beendet die Runde mit einem Kantersieg. Gegen die nur zu dritt angetretenen Darmstädterinnen war der Sieg durch Amelie Kempa (2), Sabine Reinhardt, Anabel Beck (2) und Salina Pacheco-Paffendorf (2) nie gefährdet. Die Mannschaft rund um unsere Vizepräsidentin beendet die Saison auf einem starken 3. Platz in der Hessenliga und wird damit auch in der nächsten Runde in derselben Liga antreten.
VL: Damen III – SG DJK Hattersheim: 6:4
Ebenfalls den dritten Platz erreicht unsere 3. Damenmannschaft in der Verbandsliga. Dieser wurde am Freitag mit einem Sieg gegen den Vorletzten aus Hattersheim abgesichert. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln sicherten Kira Brahm (2), Iris Brahm (1) und Rina Laszlo (2) den 6:4-Erfolg.
VL: Damen IV – TTV Eschborn-Niederhöchstadt: 5:5
Gegen den Tabellennachbarn aus Eschborn gab es eine faire Punkteteilung. Höchst zufrieden – den zuvor nahezu unmöglich geglaubten Klassenerhalt bereits in der Tasche – gingen Lilly Armborst (2), Rina Laszlo (1), Bea Paffendorf (1) und Petra Bauer an den Start. Nach etlichen knappen Spielen und geteilter Punkteausbeute in den Doppeln stand das verdiente Unentschieden.
BOL: SG Kelkheim III – Damen V: 3:7
Die Ausgangssituation vor dem Spiel war klar: Mit einem Sieg ist die Vizemeisterschaft – und der damit verbundene Aufstieg – sicher. Mit diesem Ziel im Hinterkopf legte unsere Fünfte furios mit zwei gewonnenen Doppeln los, bevor ein 0:3-Lauf in den ersten Einzeln folgte. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten jedoch die verbleibenden fünf Einzel gewonnen werden, sodass für Lara Reinhardt (1), Bea Paffendorf (1), Finja Morgenstern (2) und Sonja Bremser (1) der Aufstieg feststand!
BK: TTC 1976 Hintermeilingen – Damen VI: 3:7
Damen VI – TTC Neesbach II: 9:1
Wie immer trat unsere 6. Damenmannschaft mit drei Nachwuchsspielerinnen und der routinierten Gisela Schmidt an. In beiden Spielen ließen unsere Mädels rund um Mannschaftsführerin Anna Schneider nichts anbrennen und fuhren zum Saisonende zwei hochverdiente Siege ein! Die Meisterschaft machten Langenbach und Eisenbach unter sich aus, doch unsere Sechste wurde verdient „Best of the Rest“ – Glückwunsch zu einem starken 3. Platz!
Die Spielberichte - Herren:
VL: Herren I – SG 1862 Anspach III: 9:1
TTC OE Bad Homburg II – Herren I: 5:5
Eine wahre Achterbahn der Gefühle erlebte unsere 1. Herrenmannschaft am letzten Punktspielwochenende. Mit dem Relegationsplatz im Hinterkopf legte unsere Erste am Freitagabend furios los – mit nur vier Satzverlusten schickte unsere Stammbesetzung Anspach zurück in den Hochtaunus. Der Weg zur möglichen Vizemeisterschaft war damit frei: Ein Sieg gegen die zweite Mannschaft des Bundesligisten OE Bad Homburg hätte den Relegationsplatz gesichert. Ohne Bundesligaspieler, aber mit stark aufspielenden „jungen Wilden“ hatte unsere Erste jedoch ein hartes Brett zu bohren. Bei insgesamt sieben Fünfsatzspielen stand nach über 3,5 Stunden Kampf eine 5:5-Punkteteilung fest. Nun hieß es: hoffen auf Wiesbaden. Im Duell gegen den Drittplatzierten Neunhainer TTV durfte Neuenhain nicht höher als 7:3 gewinnen, sonst wäre unsere Erste noch vom Relegationsplatz verdrängt worden. Glücklicherweise endete das Spiel ebenfalls 5:5 – die Vizemeisterschaft war damit gesichert!
In der Relegation geht es in ein paar Wochen gegen Kriftel und Königsstätten – eine sehr schwere Aufgabe, die unsere Mannschaft um Thomas Knossalla, Andreas Nasdalak, Jannis Reinhardt und Raphael Trost jedoch mutig annehmen möchte.
BOL: Herren II – TTC Eisenbach: 7:3
Eigentlich jedes Jahr abstiegsbedroht – doch irgendwie unabsteigbar! Unsere 2. Mannschaft krönt eine herausragende Saison mit einem 7:3-Erfolg gegen Eisenbach. Besonders bemerkenswert: Unser 12-jähriges Nachwuchstalent Mila Niu siegte gleich doppelt! Außerdem punkteten Ingo Zöller, Florian Enderlin und Christian Degenhardt (2). (2)
BL: TTC Oberbrechen – Herren III: 1:9
Gegen stark ersatzgeschwächte Oberbrechener ließen Mafü Frank Tannert (1), Marco Zips (2), Christian Rompel (2) und Thomas Reis (2) nichts anbrennen. Durch das Unentschieden von Dehrn ist unsere Dritte wie aus dem Nichts plötzlich Vizemeister – eine Überraschung jagt die nächste!
BK: Herren IV – TuS Neesbach: 5:5
Für viele die Überraschung der Saison: Nach zwei langfristigen Ausfällen hatte kaum jemand einen Pfennig auf unsere 4. Herren gesetzt. Doch durch geschicktes Ersatzmanagement von Mafü Tobi Leinweber und die geheime Mission unseres Präsidenten steht am Ende die ungeschlagene Meisterschaft! Am letzten Spieltag wurde diese aber hart erkämpft. Nach einem 0:2-Rückstand aus den Doppeln kämpfte das Team bis zum letzten Einzel um das Unentschieden – das schließlich Lukas Armborst sicherte. Neben ihm punkteten Tobi Leinweber (1), Luca Wolf (2) und Christian Bittner.
BK: Herren V – TTC Villmar: 5:5
Ebenso überraschend verlief die Saison unserer Fünften. Vor der Saison noch als Abstiegskandidat Nummer 1 gehandelt, punktete die Mannschaft stets in den entscheidenden Spielen. Auch wenn der Klassenerhalt bereits vor dem letzten Spieltag gesichert war, erkämpften sich Thomas Reis, Christopher Zips (1), Günther Kretzer (1) und Thomas Klima (2) ein starkes Unentschieden.
1KK: SV Rot-Weiß Hadamar – Herren VI: 2:8
Für die 6. Herren stand der 3. Platz bereits vor dem letzten Spieltag fest. Im letzten Saisonspiel setzte die Jugendabteilung gleich drei Ersatztalente ein – mit Erfolg: Neben Benjamin Blech (2) überzeugten auch die Nachwuchsspieler Dinko Vucko (1), Colin Weyand (1) und Sören Baumann (2) beim deutlichen 8:2-Erfolg.
2KK: VfR Limburg 19 – Herren VII: 3:7
Um die Chance auf das Aufstiegsspiel zur 1. Kreisklasse zu wahren, musste ein Sieg her – und das gelang. Ausschlaggebend war ein starker 2:0-Start in den Doppeln. Im weiteren Verlauf sicherten Iris Brahm (1), Benjamin Blech (2), Frank Distler (1) und Thomas Deimling (1) den verdienten Sieg – und damit die Vizemeisterschaft!
3KK: Herren VIII – TTC Werschau III: 2:8
Eine der schönsten Geschichten der Saison: Unsere 8. Herren! Vier Tischtennisspäteinsteiger zeigen mit Trainingsfleiß und einer gesunden Portion Ehrgeiz, dass man im Tischtennis jederzeit einsteigen kann. Ziel von Anfang an: Nicht Letzter. Mit einer tierisch guten Leistung über den Saisonverlauf hinweg wurde es am Ende sogar ein Platz im Mittelfeld. Beim Abschlussspiel gegen Werschau punktete zwar nur Nachwuchsspieler Sören, der als Stammspieler fast immer dabei war – aber der Spaß kam nie zu kurz. Wir freuen uns darauf, zu beobachten, wohin die Reise für Tobi Schmid, Bastian Heberling, Gerd Bartesch und Felix Schneider noch geht.
Die Spielberichte - Nachwuchs:
HL: Mädchen 19 I – SV Darmstadt 98: 10:0
Ein kampfloser Sieg im letzten Saisonspiel – die Vizemeisterschaft in der Altersklasse Mädchen 19 stand allerdings schon vorher fest. In der Gesamtwertung, in der auch die Mädchen-15-Teams mitgezählt wurden, sind wir sogar Hessenmeister!
BL: Mädchen 19 II – TTC Eisenbach: 7:3
Das allerletzte Spiel der Saison bestritt unsere M19 II mit einem Sieg gegen die nur zu zweit angetretenen Eisenbacherinnen. Eine Saison mit Höhen und Tiefen nimmt damit ein versöhnliches Ende. Es punkteten: Hanna Forestier (1), Lilly Armborst (3), Anna Schneider (1) und Varshana Surendran (1).
KL: Mädchen 19 III – TTC Elz II: 1:9
Im Derby gegen Elz konnte lediglich Charlotte Forestier einen Ehrenpunkt beisteuern.
KL: Jungen 19 – TTC Werschau: 4:6
Mit zwei Ersatzspielern aus der J13 schlugen sich Sören Baumann, Kilian Baumann, Felix Schneider und Paul Kistner tapfer. Unsere beiden Noppenkämpfer Sören (3) und Felix (1) stockten das Punktekonto auf vier Zähler auf.
J15 BOL: TTC Lorschhausen – Jungen 15: 2:8
Die Nachwuchsmannschaft der Saison ist zweifellos unsere J15! Gemeinsam mit Trainer Luca Wolf reiste das Quartett um Dinko Vucko (2), Milo Weyand, Colin Weyand (2) und Fabian Prodan (2) an den Rhein, um die Mission "Ungeschlagene Saison" erfolgreich abzuschließen – und das mit Bravour! Nach zwei Doppelsiegen gelang ein starker Auftakt, bevor Dinko Vucko den Ranglisten-Noppenspezialisten Platen mit 3:0 vom Tisch fegte – ein echtes Ausrufezeichen! Danach lief es fast wie von selbst. Mit dem 8:2-Auswärtssieg war die perfekte Saison besiegelt.
J15 KL: TTF Oberzeuzheim M15 – Jungen 13: 0:10
Die Höchststrafe erteilte unsere J13 dem Gastgeber aus Oberzeuzheim. Mit nur zwei Satzverlusten dominierte das Team rundum. Im Doppel sowie jeweils zweifach im Einzel punkteten: Mats Behrens, Emil Forestier, Luca Steil und Youma Becker.
J13 KL: J13 II – TTC Villmar I: 5:5
Auch unsere jüngste Mannschaft zeigte eine tolle Entwicklung! In der Vorrunde spielte das Team um Felix Schneider, Paul Kistner, Ben Heberling, Jona Biedert, Mika Reinhardt und Mats Tannert noch ausgeglichen – in der Rückrunde legten alle richtig los: 12:6 Punkte standen am Ende zu Buche. Besonders schön: Am letzten Spieltag wurde der bisher ungeschlagene Tabellenführer aus Villmar mit einem 5:5 ordentlich geärgert!
Herren I schlagen Tabellenführer
30.03.2025
Zum Endspurt der Saison 2024/25 konnte Herren I den Tabellenführer Anspach mit 7:3 schlagen, unterlagen dann aber beim Zweiten Neuenhain mit dem gleichen Ergebnis. Die Chancen auf die Vizemeisterschaft bleibt aber erhalten. Auch unsere schon vorzeitig feststehende Oberligameisterinnen mussten zweimal an die Platten und melden einen Sieg im Derby gegen Oberzeuzheim (8:2) und eine überraschende Niederlage (3:7) in Salmünster. Stark auch das 8:2 von Herren III gegen Dehrn und auch Damen V eroberte Tabellenplatz 2, der zum Aufstieg berechtigt mit dem 7:3 gegen Eschborn.
Nach dem 8:2 von Herren V gegen Hausen III steht auch fest: Kein TTC-Team muss in der Saison 2024/25 absteigen, dass hätte nach den Aufstiegen der letzten Saison niemand unterschrieben.
Herren I mit Kapitän Raphael Trost, Jannis Reinhardt, Thomas Knossalla und Andreas Nasdalak
Die Spielberichte
Herren
VL: Herren I – Anspach II 7:3
In Bestbesetzung hatte unsere Erste sich gegen den Tabellenführer einiges vorgenommen und startete mit 2 Doppelsiegen von Knossalla/Reinhardt und Nasdalak/Trost optimal. Im ersten Paarkreuz spielten Thomas Knossalla (2) und Andreas Nasdalak (2) sehr konzentriert auf und blieben gegen Barbenroth und Heißel ungeschlagen, aber Andreas musste bei seinen beiden Fünfsatzsiegen Nervenstärke beweisen. An Brett 3 und 4 waren die Gäste aus dem Taunus nominell stärker besetzt, aber Kapitän Raphael Trost wuchs über sich hinaus und konnte den favorisierten Thang Bil in einem begeisternden Spiel 3:1 schlagen.
VL: Neuenhain – Herren I 7:3
Auch im 2. Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten startete Herren I wieder mit 2 Doppelsiegen von Nasdalak/Trost und Knossalla/Enderlin optimal. Doch dann erwiesen die Gastgeber als das erwartet starke Team und zogen unaufhaltsam auf 7:2 davon. Florian Enderlin, der für Jannis Reinhardt ins Team kam, holte im letzten Spiel den 3. Zähler für uns. Mit 2 Siegen am nächsten Wochenende könnten unsere Männer aber Tabellenplatz 2 zurückerobern.
BOL: Elz III – Herren II 7:3
Im Derby nahmen die Gastgeber Revanche für die klare Vorrundenniederlage und waren auf den Punkt hin fit. Beide Doppel und auch beide Spitzeneinzel gingen an Elz (4:0). Die Siege von Mo Tajioui, Ingo Zöller und Christian Degenhardt waren dann doch zu wenig.
BL: Herren III – Dehrn I 8:2
Gegen ersatzgeschwächte Dehrner startete unser Team furios. Beide Doppel, vorne Marco Zips gegen Hahn, Michael Armborst gegen Geis, Frank Tannert und Christian Rompel an Brett 3+4 gegen Markus und Thomas Kremer brachten schon den Sieg (6:0). Im 2. Durchgang revanchierten sich Geis und Hahn gegen Marco und Micheal (6:2), Frank und Christian gewannen auch gegen die beiden Ersatzleute zum 8:2 sicher.
BK: TTC Dillhausen/Barig/Selbenhausen - Herren IV 0:10
Unsere Meistermannschaft erteilt dem Gastgeber die Höchststrafe, mit nur vier Satzverlusten reisen Christian Rompel, Luca Wolf, Tobi Leinweber und Christian Bittner zurück nach Staffel.
BK: Herren V – Hausen III 8:2
Mit diesem klaren und wichtigen Sieg gegen den Tabellenletzten sicherte sich unsere Fünfte vor dem letzten Spieltag den Klassenerhalt. Armborst/Zips, Reis/Klima, Lukas Armborst (2), Christopher Zips (2) und Thomas Klima (2) zeigten eine makellose Leistung.
KK 1: Haintchen I – Herren VI 8:2
Mit großen Aufstellungsproblemen reiste unsere Sechste in den Südkreis. Nachwuchsersatzspieler Dinko Vucko/Sören Baumann und Dinko gestalteten den Ausgang erträglich. Sie bleiben aber weiterhin Tabellendritter.
KK 2: Odersbach III – Herren VII 4:6
Mit diesem Auswärtserfolg durch Brahm/Deimling, Iris Brahm (2), Thomas Deimling, Frank Distler, Jürgen Behrens festigte Herren VII den 2. Tabellenplatz
KK 3: Herren VIII – Villmar IX 5:5
Sören Baumann/Gerhard Bartesch, Frank Distler/Jürgen Behrens starteten stark, in den Einzel hatten dann die Gäste ein Übergewicht. Sören, Frank und Jürgen punkteten zum Remis.
Nachwuchs
Mä 19 HL: Sossenheim – Mädchen 19 I 5:5
Leider mit Ersatzgestellung reisten unsere Hessenligamädels zum Tabellendritten. Mila Niu (2), Lilly Armborst und beide zusammen im Doppel retteten ein Remis und bleiben Tabellenzweiter.
Ju 19 BL: Kriftel – Mädchen 19 II 3:7
Lilly Armborst (3) und Hanna Forestier (3) spielten tadellos ohne Niederlage, dazu ein Zähler von Anna Schneider und der Sieg war perfekt!
Ju 19 KL: Oberzeuzheim II – Mädchen 19 III 10:0
Eine klare Niederlage unserer Mädels bei den Oberzeuzheimer Jungs. Sie bleiben aber trotzdem auf Tabellenplatz 6.
Ju 13 KL: Jungen 13 II –Elz 7:3
Kistner/Schneider, Paul Kistner (2), Felix Schneider (3) und Ben Heberling siegten für unsere Youngster.
Ju 15 KL: Jungen 13 -Oberbrechen 10:0
Ein klarer Sieg für Mats Behrens, Emil Forestier, Luca Steil und Youma Becker.
Marie Heberling (Mädchen 19)
Damen
OL: Salmünster III – Damen I 7:3
Das war dann doch etwas überraschend, denn als Meister hätte man befreit aufspielen können. Zwar musste Carolin Beck ersetzt werden, dafür kam ihre Schwester Anabel ins Team. Der feststehende Absteiger erwischte unser Team in den Doppeln kalt (0:2) und vorne trafen unsere jungen Talente Mila Niu und Johanna Braun auf zwei Materialspielerinnen, mit deren Spielweise beide überhaupt nicht zurechtkamen. Da nützte es nichts, dass Kerstin Beck (2) und Anabel Beck an Brett 3 und 4 ein Übergewicht erspielten.
OL: Damen I – Oberzeuzheim 8:2
C. Beck/Braun, Mila Niu (2), Carolin Beck (2), Kerstin Beck (2) und Johanna Braun zeigten in ihrem 2. Spiel sich wieder von ihrer gewohnten Seite und siegten im Derby sicher.
VL: Biebrich II – Damen III 8:2
Im Kampf um die Vizemeisterschaft gab es beim neuen Tabellenzweiten eine deutliche Niederlage. Charlotte Fischer/Iris Brahm und Charlotte holten die Staffeler Gegenpunkte.
VL: Obertiefenbach I – Damen IV 7:3
Im Derby musste unsere Vierte Katharina Laszlo und Kerstin Armborst ersetzen, was nicht gelang. Die Gegenpunkte holten Bea Pfaffendorf/Petra Bauer, Bea und Finja Morgenstern.
VL: Damen IV – Kelkheim II 4:6
Ohne Doppelgewinn war es schwer für die eigene Dritte im Kampf um Tabellenplatz 2 Schützenhilfe zu leisten. Lilly Armborst (2) spielte vorne sehr stark auf. Aber die weiteren Einzelzähler von Bea Pfaffendorf und Petra Bauer waren leider zu wenig.
BOL: Damen V – Eschborn-Niederhöchststadt II 7:3
Morgenstern/Bremser, Lara Reinhardt (2), Sonja Bremser (2) und Swenja Weyand (2) festigten mit diesem Sieg den 2. Tabellenplatz, der zum Aufstieg berechtigt.
BK: Damen VI – Niederzeuzheim 5:5
Schneider/Surendran, Anna Schneider (2) und Varshanaa Surendran (2) punkteten auf Staffeler Seite.
BK: Damen VI – Oberbrechen II 10:0
In ihrem 2. Spiel zeigten Anna Schneider, Finja Morgenstern, Lola Kunz und Marie Heberling sich den Gästen in allen Belangen überlegen. Wir finden sie auf Tabellenplatz 4.
Regionalliga – Wir kommen!!!
23.03.2025
Damen I sind Oberligameister - Damen VI holen Hessenpokal
Auch Jungen 15 holen Meisterschaft in Bezirksoberliga
Das war ein Punktspielwochenende nach Maß für die TTC-Mannschaften. Ganz stark unsere 1. Damen, die mit ihrem 7:3 Sieg gegen Salmünster die Oberligameisterschaft perfekt machten und als Aufsteiger in die Regionalliga feststehen. Auch Jungen 15 holten sich vorzeitig mit 2 Siegen, 8:2 gegen Oberzeuzheim und 6:4 beim VfR Wiesbaden, die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Beide folgen Herren IV, die schon letzte Woche als Meister der Bezirksklasse feststanden und nun auch Eschhofen I mit 8:2 besiegten.
Nach Herren IV die nächsten Meisterteams: Damen I holt den Titel in der Oberliga und steigt in die Regionalliga auf und Jungen 15 sind Meister der Ju 15-Bezirksoberliga
Ganz stark wieder in Bestbesetzung Herren I, die beide Punkte (6:4) beim VfR Wiesbaden in der Verbandsliga entführten, auch Herren III siegte klar (10:0 in Lindenholzhausen in der Bezirksliga), so wie auch Herren VI (10:0 gegen Drommershausen II in der 1. Kreisklasse). Herren VII überraschte mit dem 6:4 gegen den feststehenden Meister der 2. Kreisklasse Kirschhofen II. Nur Herren II schaffte es nicht ihre Erfolgsserie weiter auszubauen und unterlagen in der Bezirksoberliga Oberzeuzheim II mit 7:3.
Damen III hatte es ebenso mit dem Spitzenreiter zu tun (3:7 gegen Hochheim I in der Verbandsliga), wie Damen VI, die Eisenbach I (Bezirksklasse) 8:2 unterlagen.
Hessenpokalsiegerinnen in der Bezirksklasse mit Swenja Weyand, Anna Schneider und Finja Morgenstern
Und dann gab es noch starke Ergebnisse beim Hessenpokal in Rimbach/Odenwald, für den sich über die Bezirkstitel Mädchen 19 I (Hessenliga), Mädchen 19 III (Kreisliga), Damen V (Bezirksoberliga) und Damen VI (Bezirksklasse) qualifizieren konnten. Damen VI schossen hier den Vogel ab und holten sich den Hessenpokaltitel und dürfen unser Bundesland beim Deutschlandpokal im Mai in Michelstadt/Odenwald vertreten. Mädchen III kam bis ins Endspiel. Alle anderen scheiterten im Halbfinale.
Die Spielberichte
Unser Nachwuchs
KL Ju 13: Oberbrechen – Jungen 13 II 4:6
Unsere Jüngsten, Kistner/Heberling, Paul Kistner (2), Felix Schneider, Mats Tannert und Mika Reinhardt spielten stark auf und brachten beide Punkte mit nach Staffel.
BOL Ju 15: Jungen 15 – Oberzeuzheim 8:2
Herzlichen Glückwunsch, unsere Jungs holen sich schon in ihrem 1. Spiel vom Wochenende vorzeitig die Meisterschaft. Den Sieg fuhren M. Weyand/Behrens, Milo Weyand (2), Sören Baumann, Collin Weyand (2) und Mats Behrens (2) ein.
BOL Ju 15: VfR Wiesbaden – Jungen 15 4:6
Auch in ihrem 2. Spiel zeigte unser Meisterteam eine geschlossene Mannschaftsleistung und bleiben dank Fabian Prodan (2), Sören Baumann, Collin Weyand und Mats Behrens vor dem letzten Spiel mit 33:1 Punkten immer noch ungeschlagen. Bemerkenswert dabei: alle Spieler wären noch in der Ju 13-Klasse spielberechtigt! Das lässt auf die Zukunft hoffen.
KL Ju 15: Lindenholzhausen – Jungen 13 1:9
Weyand/Steil, Forestier/Becker, Milo Weyand (2), Emil Forestier, Luca Steil (2) und Youma Becker (2) hatten keine Probleme und bleiben weiter im Titelrennen.
KL Ju 19: Mädchen 19 III – Oberzeuzheim Mä Ju 15 4:6
Kunz/Heberling, Lola Kunz, Marie Heberling und Varshanaa Surendran wehrten sich gegen den Tabellenzweiten tapfer, aber leider vergeblich. Momentan sind sie 6. in der Tabelle.
KL Ju 19: Jungen 19 – Hausen 9:1
Fabian Prodan, Sören und Kilian Baumann gaben sich keine Blöße und überließen den Gästen aus dem Westerwald nur den Ehrenpunkt. Platz 5 mit 23:15 P. ist zementiert.
Hessenpokal HL Mä 19:
Halbfinale: Bad Orb – Mädchen 19 I 4:2
Leider kein Finale! Mila Niu und Lilly Armborst zeichneten für die Gegenpunkte verantwortlich.
Hessenpokal KL Mä 19:
Halbfinale: Mädchen 19 III – Stockheim 4:2
Mit Siegen von Charlotte Forestier (2), Lola Kunz und Forestier/Kunz hieß es auf ins Finale.
Finale: Mädchen 19 III - Allendorf/Lda 2:4
Hier war der Gegner doch zu stark. Charlotte Forestier und Doppel Kunz/Forestier punkteten für den TTC. Eine starke Leistung unserer Mädels.
Unsere Herren
VL: VfR Wiesbaden – Herren I 4:6
Was für ein irres Spiel und welch ein kurioser Spielverlauf. Nasdalak/Trost, Knossalla/Reinhardt, Thomas Knossalla und Andreas Nasdalak starteten stark und zogen etwas glücklich mit 3 Fünfsatzsiegen überraschend auf 4:0 davon. Doch dann konterten die Kurstädter mit 4 Einzelerfolgen hintereinander zum 4:4. Raphael Trost und Jannis Reinhardt, die ihre ersten Einzel relativ klar abgeben mussten, zeigten dann aber Kampfgeist und Nervenstärke und vollendeten zum vielumjubelnden, letztlich auch glücklichen 6:4 Auswärtssieg. Tabellenplatz 3 ist vorerst gesichert.
BOL: Herren II – Oberzeuzheim II 3:7
Für das im Kampf um die Vizemeisterschaft wichtige Spiel hatten sich unsere Männer viel vorgenommen. Der Start war mit einem Doppelgewinn (Briesch/Degenhardt) und dem Sieg von Lennart Briesch gegen Nagel noch im Rahmen. Doch als dann nacheinander Lennart, Christian Degenhardt und Marco Zips ihre Spiele ganz knapp im Entscheidungssatz verloren und das Spielglück nicht auf ihrer Seite war, kippte das Spiel zugunsten der Westerwälder. Marco Zips holte im letzten Einzel noch den 3. Staffeler Zähler. Nach dieser Niederlage bleiben sie zwar noch im Rennen um die Vizemeisterschaft, haben aber von dem Trio (Oberzeuzheim, Eisenbach, Herren II) leider die schlechtesten Karten.
BL: Lindenholzhausen I – Herren III 0:10
In starker Aufstellung mit Marco Zips, Michael Armborst, Frank Tannert und Christian Rompel zeigte unsere Dritte sich dem Tabellenletzten in allen Belangen überlegen und überließen den Gastgebern nur 2 Satzgewinne. Tabellenplatz 4 wurde gefestigt.
BK: Herren IV – Eschhofen 8:2
Eine klare Angelegenheit gegen den Tabellenletzten für unser Meisterteam. Bittner/Armborst, Leinweber/Rompel, Christian Rompel (2), Tobias Leinweber (2) und Lukas Armborst (2) punkteten für den TTC.
KK 1: Herren VI – Drommershausen II 10:0
Kein Problem für Günther Kretzer, Heiko Sterkel, Benjamin Blech und Jugendersatz Collin Weyand, die damit den 3. Tabellenplatz festigten.
KK 2: Herren VII – Kirschhofen II 6:4
Ein starkes Spiel von Blech/Distler, Benjamin Blech (2), Thomas Deimling und Frank Distler (2), die im Spitzenspiel überraschten und dem Tabellenführer und vorzeitigen Meister die 2. Saisonniederlage beibrachten. Damit bleiben sie im Kampf um die Vizemeisterschaft weiter im Rennen.
Unsere Damen
OL: Damen I – Salmünster II 7:3
Die Gäste kamen mit der starken Nr. 1 Christin Hintersdorf, die mit 2 Einzel- und einem Doppelerfolg alleine für die Gegenpunkte sorgte. Unser Team war aber sonst durchweg stärker besetzt, voll motiviert und machten durch Niu/K. Beck, Mila Niu, Carolin Beck, Kerstin Beck (2) und Johanna Braun (2) ihr Meisterstück. Mit 7 Punkten Vorsprung bei noch 3 ausstehenden Spielen sind sie nicht mehr einzuholen und erringen vorzeitig die Oberligameisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga. Herzlichen Glückwunsch, Mädels!!
VL: Hochheim I – Damen III 7:3
Trotz einer überragenden Kira Brahm (2), die auch ihr Doppel mit Charlotte Fischer gewann, musste unser Team im Spitzenspiel die Überlegenheit des souveränen Tabellenführers anerkennen. Platz 2 konnte trotzdem gehalten werden.
BK: Damen VI – Eisenbach 2:8
Gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter spielte Anna Schneider (2), die immer stärker wird, sehr stark auf, aber insgesamt waren die favorisierten Gäste aber doch stärker besetzt.
Hessenpokal BOL Halbfinale: Damen V – TuS Helsen 3:4
Petra Bauer/Kerstin Armborst, Sonja Bremser und Kerstin Armborst verpassten knapp den Einzug ins Finale.
Hessenpokal BK Halbfinale: Meerholz – Damen VI 0:4
Finja Morgenstern, Anna Schneider und Swenja Weyand zogen souverän ins Finale ein.
Hessenpokal BK Finale: Damen VI – Dörnhagen 4:1
Auch im Finale gab es einen souveränen Sieg durch Anna Schneider (2), Swenja Weyand, Finja Morgenstern/Schneider. Glückwunsch an unseren Hessenpokalsieger, die unser Bundesland nun im Deutschlandpokal am Himmelsfahrt-Wochenende in Michelstadt/Odenwald vertreten dürfen! Damit wiederholten sie ihren Erfolg vom Vorjahr, eine starke Leistung!!