Damen I sind Herbstmeister in der Oberliga
01.12.2024
Damen II mit wichtigem Sieg
Jungen 13 erobern die Tabellenführung
Carolin Beck holte Damen I die Herbstmeisterschaft der Oberliga
Damen
Bei ihrer Nordhessenreise kassierte unsere 1. Damen in Morschen-Heina ihre erste Saisonniederlage (3:7) zeigte sich aber in ihrem 2. Spiel, dem Spitzenspiel um die Herbstmeisterschaft gegen Münster wieder topfit (8:2) und schließen die Vorrunde als Spitzenreiter der Oberliga ab.
Damen II schlug im Kampf um den Klassenerhalt der Hessenliga Nieder-Ramstadt sicher mit 7:3. Damen III, IV und VI melden Niederlagen, spielen aber weiter oben mit.
OL: Morschen-Heina – Damen I 7:3
Nach einer über zweistündigen Fahrt in Hessens Norden und in sehr kalter Halle taten sich unsere Damen sehr schwer. Es lief einfach nicht für unser bis dahin noch ohne Verlustpunkt dastehende junge Team. Mila Niu, Carolin Beck und Johanna Braun verloren alle jeweils im Entscheidungssatz in der Verlängerung. Somit blieb es bei den Gegenpunkten von Niu/K. Beck, Mila Niu und Kerstin Beck und der ersten Saisonniederlage.
OL: Damen I – Münster 8:2
Zum Spitzenspiel 1. gegen 2. (beide Teams mit 14:2 Punkten) war unsere Damen I dann wieder voll motiviert. Es wurde ihnen aber auch leicht gemacht, da die Osthessen, der Heimatverein von Jörg Roßkopf, ersatzgeschwächt antraten. In den Doppeln wurde zwar noch jeweils der 1. Satz verloren, danach aber lief es perfekt. K. Beck/Niu und C. Beck/Braun siegten 3:1. In den Einzel zogen Carolin Beck, Mila Niu, Kerstin Beck und Johanna Braun mit sicheren Siegen auf 6:0 davon. Der Sieg war sicher! Im zweiten Durchgang gewannen dann noch Mila und Kerstin auch ihr zweites Spiel zum überzeugenden 8:2. Mit 16:2 Punkten sind unsere Mädels Herbstmeister. Herzlichen Glückwunsch!
HL: Damen II – Nieder-Ramstadt 7:3
Im für beide Teams wichtigen Spiel um den Klassenerhalt merkte man die Anspannung allen Aktiven an. Viele Spiele waren hart umkämpft bei engen Ausgängen. Amelie Kempa/Salina Pachera-Pfaffendorf starteten mit dem Doppelgewinn. Im 1. Paarkreuz war auf Sabine Reinhardt (2) Verlass, Amelie spielte unglücklich und blieb ohne Einzelsieg. Mit jeweils 2 Siegen von Salina und Jacqueline Feigen (davon 3 im 5. Satz) an Brett 3 und 4 war unser Team dann auf der Siegerstraße.
Salina Pachero-Pfafendorf holte 1 Doppel- und 2 Einzelsiege für Damen II in der Hessenliga
VL: Damen III – Eschborn-Niederhöchststadt 4:6
Speier/Feigen siegten im Doppel. Vorne waren die Gäste einfach stärker, so dass die 3 Punkte von Kira Brahm und Charlotte Fischer (2) im 2. Paarkreuz nicht reichten.
VL-Pokal: Gedern II – Damen III 1:4
Charlotte Fischer konnte im ersten Spiel noch die Nr. 1 bezwingen, danach lief aber bei uns nichts mehr zusammen.
VL: Damen IV – Biebrich II 3:7
Ohne Doppelgewinn war es schwer gegen den Tabellendritten. Katharina Laszlo (2) spielte an Brett 3 stark auf, aber sonst kam nur noch Lilly Armborst zu einem Punkt.
BK: Damen VI – Langenbach I 4:6
Gegen den Tabellenzweiten gab es eine knappe Niederlage. Schneider/C. Forestier, Charlotte Forestier, Anna Schneider und Lola Kunz punkteten für den TTC.
Nachwuchs
Beim Nachwuchs gab es 3 Spiele am Wochenende. Jungen 13 mussten zweimal ran, holten 2 Siege und führen nun in der „älteren“ Ju15 KL die Tabelle an. Jungen 19 unterlagen knapp mit 4:6 in Elz.
Ju15 KL: Elz II – Jungen 13 4:6
Prodan/Behrens, Fabian Prodan (3) und Mats Behrens (2) konnten im Derby den bisherigen Tabellenführer knapp besiegen und sich selbst an die Spitze setzen.
Ju15 KL: Jungen 13 – Oberzeuzheim Mä 15 8:2
In ihrem 2. Spiel gegen die Mädels aus Oberzeuzheim zeigte unser junges Team wieder eine starke Mannschaftsleistung. Prodan/Behrens, Fabian Prodan (3), Mats Behrens (2), Emil Forestier und Luca Steil punkteten und sind mit 14:2 Punkten nun neuer Tabellenführer.
Ju19 KL: Elz II – Jungen 19 6:4
Varshanaa Surendran (2), Sören Baumann und Luca Campana sorgten für die Gegenpunkte.
Mila schafft den Sprung in die Top 24
Am vergangenen Wochenende nahm Mila am Bundesranglistenturnier Top 48 U15 in Trittau bei Hamburg teil. In diesem prestigeträchtigen Wettbewerb kämpfen die besten Spielerinnen Deutschlands um die Qualifikation für das nächste Turnier, das Top 24. Das Teilnehmerfeld war in acht Gruppen mit jeweils sechs Spielerinnen aufgeteilt. Mila startete als Nummer 3 in Gruppe H.
In der Vorrunde wurde im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Mila unterlag den starken Spielerinnen Milla Pardela (TSV Korntal) und Lotta Rothfuß (TTC Renchen) aus Baden-Württemberg, belegte jedoch mit soliden Leistungen den dritten Platz in ihrer Gruppe. Damit verpasste sie knapp die direkte Qualifikation für das Top 24, erhielt jedoch die Chance, in der Zwischenrunde um einen der vier verbleibenden Plätze zu kämpfen.
In der Zwischenrunde trat Mila in Gruppe 5 an, gemeinsam mit Jiaoyang Li (TSV Trittau, Schleswig-Holstein), Luana Sattle (TTC Salmünster, Hessen) und Great Bögershausen (Borussia Düsseldorf, WTTV). Hier zeigte Mila beeindruckende Nervenstärke und entschied alle drei Spiele für sich. Mit ihrem souveränen ersten Platz in dieser Gruppe sicherte sie sich den 17. Rang im Gesamtturnier und damit die direkte Qualifikation für das DTTB-TOP 24, das im Februar in Hilpoltstein (Bayern) stattfinden wird.
Besonders bemerkenswert war Milas Auftritt im Spiel gegen ihre Kaderkollegin Luana Sattle. Diese brachte mit ihren starken Vorhand-Angriffen und unangenehmen langen Noppen auf der Rückhand Mila zunächst in Schwierigkeiten. Nach einem 0:2-Satzrückstand kämpfte sich Mila jedoch beeindruckend zurück und drehte das Spiel zu einem 3:2-Erfolg.
Die Spannung in diesem Match war kaum zu überbieten: Die ersten beiden Sätze verlor Mila denkbar knapp mit 10:12 und 11:13. Im dritten Satz lag sie bereits mit 3:7 zurück, bevor sie Punkt für Punkt aufholte und ihn schließlich mit 11:8 gewann. Auch der vierte Satz war ein harter Kampf, den Mila nach ausgeglichenem Spielverlauf mit 12:10 für sich entschied. Im entscheidenden fünften Satz ging es schließlich nervenaufreibend weiter. Beide Spielerinnen kämpften um jeden Punkt, doch Mila bewies einmal mehr ihre mentale Stärke und gewann den Satz mit 15:13.
Mit dieser herausragenden Leistung krönte Mila ein erfolgreiches Wochenende und kann sich nun auf die nächste Herausforderung in Hilpoltstein freuen. Herzlichen Glückwunsch Mila!
Herren I siegen beim Spitzenreiter
24.11.2024
Herren I siegen überraschend beim Tabellenführer
Herren II klarer BOL-Derbysieger gegen Elz
Herren IV weiterhin Spitzenreiter
Ein überraschend starkes Punktspielwochenende melden unsere Herrenmannschaften. Vollkommen überraschend war der Sieg von Herren I beim Spitzenreiter Anspach II der Verbandsliga West. Zumindest nicht in der Höhe (9:1) erwartet war der Derbysieg von Herren II in der Bezirksoberliga. Auch Herren III imponierten in der Bezirksliga mit dem 5:5 beim starken TV Niederselters. Trotz Aufstellungsproblemen verteidigte Herren IV die Tabellenführung in der Bezirksklasse, während Herren V gegen Hadamar (4:6) insgeheim mehr erwarteten. Souverän Herren VI mit einem 10:0 Kantersieg gegen Haintchen I. Erwarten konnte man das Remis (5:5) von Herren VII gegen Selters, stark dagegen das Remis von Herren VIII beim Tabellenführer Werschau III. Und in ihrem 2. Spiel erreichten Herren VIII im Pokal mit einem dramatischen 4:3 gegen Wirbelau V das Halbfinale.
Spielberichte Herren
VL: Anspach II – Herren I 4:6
Voll motiviert fuhr unsere Erste zum Spitzenreiter in den Taunus, denn in Bestbesetzung ist dem Team alles zuzutrauen. Und sie begannen schon in den Doppeln überraschend stark und gingen durch 2 klare Siege von Knossalla/Reinhardt und Nasdalak/Trost mit 2:0 in Führung. Als dann Thomas Knossalla einen 0:2 Satzrückstand gegen Baebenroth mit Kampfgeist und Nervenstärke noch in einen 3:2 (13:11) Sieg drehte und parallel dazu Andreas Nasdalak souverän die Nr. 1 Heißel 3:0 zur sensationellen 4:0 Führung bezwang, war klar heute war eine Überraschung drin. Doch im 2. Paarkreuz lief es leider nicht so glücklich, denn Raphael Trost (gegen Bil) und Jannis Reinhardt (gegen Henrici) unterlagen jeweils knapp 2:3.
Mit den beiden Punkten von Durchgang 1 im Rücken spielten Thomas und Andreas stark auf und machten mit sicheren 3:1 Siegen in ihren 2. Einzeln den Deckel drauf. 6:2 Führung, der sensationelle Auswärtssieg war perfekt. Die beiden 1:3 Niederlagen von Raphael und Jannis in sehr knappen Sätzen schmälerten aber nicht diesen tollen Erfolg.
Mit 9:5 Punkten und einem tollen 3. Platz haben sie sich erstmal im oberen Tabellendrittel festgesetzt!
Andreas Nasdalak blieb zusammen mit Thomas Knossalla beim Spitzenreiter Anspach II im Einzel, als auch im Doppel ungeschlagen
BOL: Herren II – Elz III 9:1
Hoch motiviert und wieder mit Ingo Zöller startete unsere Zweite ins Derby der Bezirksoberliga gegen Elz. Mit dem Gewinn beider Doppel durch Briesch/Degenhardt (3:0) und Zöller/Tajioui (3:1) wurden die Elzer kalt erwischt und setzte sich in den Einzeln fort. In den Spitzeneinzeln bezwang Lennart Briesch Jungtalent Max Lante (3:1) und Ingo Zöller kämpfte mit seinem sicheren Abwehrspiel Moritz Orgler (3:1) nieder. Und auch an Brett 3 und 4 lief es optimal, denn Christian Degenhardt ließ an Brett 3 und 4 Rahimzadeh (3:0) keine Chance und Mo Tajioui siegte, wenn auch knapp mit 3:2 gegen Cedric Montimouri. 6:0 der Sieg war schon perfekt. Aber auch die zweite Runde der Einzel lief optimal. Nur Lennart musste gegen Orgler (2:3) knapp passen. Mit jetzt 13:5 P. sind sie erster Verfolger von Spitzenreiter Oberzeuzheim auf Tabellenplatz 2.
BL: Niederselters I – Herren III 5:5
Rompel/M. Armborst, Christian Rompel, Marco Zips, Michael Armborst und Frank Tannert erkämpften gegen einen personell stark aufgestellten Gastgeber ein gerechtes Remis.
BK: Herren IV – Dehrn II 6:4
Weiterhin ohne Christian Bittner, Frank Seelbach und Julian Kowalski war es schwer. Aber mit einem glänzend aufgelegtem Geburtstagskind Thomas Reis als Ersatz, der mit L. Armborst sein Doppel gewann und auch seine beiden Einzel siegreich beenden konnte, stellte unser Team den Matchwinner. Tobias Leinweber, Lukas Armborst und Ersatz Günther Kretzer retteten den knappen Sieg. Damit wahrten sie überraschend ihre weiße Weste (14:0) und bleiben Spitzenreiter.
Matchwinner von Herren IV war als Ersatzspieler Thomas Reis (1 Doppel und 2 Einzel) und das an seinem Geburtstag
BK: Herren V – Hadamar I 4:6
Entscheidend war der Verlust beider Doppel und gleich auch kein Punkt vorne im Durchgang 1 zur Hadamarer 4:0 Führung. Dies konnten Thomas Reis, Günther Kretzer (2) und Christopher Zips leider nicht mehr ausgleichen.
KK: Herren VI – Haintchen I 10:0
Auch ohne Michael Zips eine klare Angelegenheit für die Sechste mit starkem Damenersatz. Heiko Sterkel, Benjamin Blech, Kerstin Armborst und Jungtalent Dinko Vucko gaben nur 3 Sätze ab.
KK: Herren VII – Selters 5:5
Ein gerechtes Remis mit Punkten von Distler/Blech, Benjamin Blech, Thomas Deimling und unserer starken Nr. 3 Frank Distler. 12:4 P. und Platz 3 stellt zufrieden.
KK: Werschau III – Herren VIII 5:5
Ein Remis beim Spitzenreiter ist ein achtbares Ergebnis, auch wenn man mit Frank Distler (2) und Bea Pfaffendorf stark aufstellen konnte. Bastian Heberling und Jürgen Behrens holten die restlichen Punkte.
KK Pokal: Herren VIII – Wirbelau V 4:3
Mit dem knappen Sieg steht unser Team jetzt im Halbfinale! Tolle Leistung! Thomas Deimling (2) und Sören Baumann (2), der in seinem 2. Einzel die Nerven behielt und einen 1:2 Satzrückstand zum viel umjubelten Siegpunkt drehte.