TTC Fanshop
Liebe TTC`lerinnen und TTC`ler,
wir haben großartige Neuigkeiten! Da viele Eltern regelmäßig nach TTC-Staffel-Kleidung als Geburtstagsgeschenk gefragt haben, lag die Idee nahe, einen eigenen TTC-Shop einzurichten.
Dank des engagierten Einsatzes von Kerstin ist es nun soweit:
Unser offizieller TTC-Onlineshop ist live!
TTC Grün-Weiß Staffel 1953 e.V. | Offizieller Onlineshop
Dort findet ihr eine Vielzahl an tollen Artikeln mit unserem Logo und Vereinsnamen. Da der organisatorische Aufwand für einen eigenen Shop sehr hoch wäre, haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit einem Anbieter entschieden, der den Shop für uns betreibt. Dieser stellt die Produkte her, übernimmt den Versand und kümmert sich um die Bestellabwicklung. Das Beste daran: Unser Verein erhält 10 % der Einnahmen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand oder Kosten!
Also, stöbert durch den Shop und stattet euch mit TTC-Merch aus!
Spezialangebot: In den ersten zwei Wochen erhaltet ihr 15 % Rabatt mit folgendem Code:
start15-21186
Viel Spaß beim Shoppen!
Trainingszeit in der Faschingszeit
15.02. bis 23.02. DGH komplett zu
- Samstag 15.02. Schulturnhalle: Heimspiele, Training nur nach Rücksprache
- Sonntag 16.02. Schulturnhalle: ganzer Tag frei
- Montag 17.02. Schulturnhalle: 15:30-17 Uhr Anfängertraining, Erwachsenen Training ab 20 Uhr
- Dienstag 18.02. Schulturnhalle: Erwachsenen Training ab 20:30 Uhr
- Mittwoch 19.02. Schulturnhalle: Erwachsenen Training ab 20 Uhr
- Donnerstag 20.02. Schulturnhalle: Erwachsenentraining ab 20 Uhr
- Freitag 21.02. kein Training durch Bundestagswahl möglich
- Samstag 22.02. kein Training durch Bundestagswahl möglich
- Sonntag 23.02. kein Training durch Bundestagswahl möglich
24.02. bis 27.02. DGH 2/3 frei
- Montag 24.02. DGH: Training in 2/3 des DGH möglich, 16-17:30 Uhr Anfängertraining, 17:30-19:30 Uhr Jugendtraining für alle die in einer Mannschaft spielen, ab 19:30 Uhr Erwachsenentraining
- Dienstag 25.02. DGH: Training in 2/3 des DGH möglich, Jugendtraining 17:30-19:30 Uhr, Erwachsenentraining ab 19:30 Uhr
- Mittwoch 26.02. DGH: Training in 2/3 des DGH möglich, Perspektiv- und Leistungsgruppe 17:30-19:30 Uhr, Erwachsenentraining ab 19:30 Uhr
- Donnerstag 27.02. DGH: Training in 2/3 des DGH möglich, Leistungsgruppe 17:30 bis 19:30 Uhr, Erwachsenentraining ab 19:30 Uhr
28.02. bis 02.03. DGH komplett zu
- Freitag 28.02. Kein Training möglich
- Samstag 01.03. Freies Training von 13 - 18 Uhr möglich
- Sonntag 02.03. Freies Training ganztägig möglich
Alle TTC-Teams bleiben in der Spur
09.02.2025
Siege und Niederlagen kennzeichnen den Sport. Alle TTC-Teams haben die in sie gesetzten Erwartungen in dieser Saison bisher erfüllt, viele überraschten positiv. Herren II hatte niemand auf Platz 2 erwartet, auch Herren III hat sich im oberen Tabellendrittel überraschend festgesetzt, ebenso wie Herren VI. Mit Trainingsfleiß erzielen unsere "Spät-Anfänger" Herren VIII überraschende Siege.
Damen III spielt in der Verbandsliga eine ausgezeichnete Rolle, Damen V sind weiter im Titelrennen und viele unserer Nachwuchsteams haben sich in ihren Klassen im oberen Tabellendrittel festgesetzt.
Routinier Günther Kretzer blieb beim Sieg unserer Fünften im Einzel und Doppel ungeschlagen
Die Spielberichte des Wochenendes
Herren
BOL: Herren II – Hohenroth 9:1
Gegen den Tabellenletzten ließen Lennart Briesch (2), Christian Degenhardt, Mo Tajioui (2) und Christian Rompel (2) nichts anbrennen, nachdem man zu Beginn schon beide Doppel gewinnen konnte. Mit 21:7 P. und Platz 2 wurden die Erwartungen zu Beginn der Runde mehr als erfüllt!
BL: Herren III – Niederselters I 4:6
Es war ein hochklassiges Spiel auf Messers Schneide. Nachdem die Doppel geteilt wurden, (Marco Zips/Frank Tannert) behielten die Gäste im vorderen Paarkreuz (gegen M. Armborst und M. Zips) in knappen Sätzen mit 4 Punkten die Oberhand. An Brett 3+4 spielte Christian Rompel (2) überragend, doch im letzten Spiel wuchs Björn Hasselbächer gegen Frank (1) über sich hinaus und setzte den verdienten Siegpunkt für die Gäste. Mit 15:13 P. und Platz 4 bleibt die Dritte aber in der Spur!
BK: Herren V – Oberzeuzheim IV 7:3
Ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt, der 5 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz bringt. Geteilt wurden die Punkte im Doppel (Zips/Kretzer) und im 1.Paarkreuz (Lukas Armborst und Thomas Reis). Im 2. Paarkreuz waren Günther Kretzer (2) und Christopher Zips (2) nicht zu schlagen und machten den Sack zu.
1. Kreisklasse: Herren VI – Münster II 6:4
Ohne Stammspieler, mit 2 Damenersatzspielerinnen retteten sie einen knappen Sieg Feigen/Reinhardt, Jacqueline Feigen (2), Thomas Deimling (2) und Lara Reinhardt punkteten.
2. Kreisklasse: Herren VI – Löhnberg II 5:5
Auch in ihrer 2. Begegnung des Wochenendes im Spitzenspiel musste unser Team der Grippewelle Tribut zollen. Doch Heiko Sterkel/Dinco Vucko, Heiko (2), Dinco und Charlotte Fischer schlugen sich gut und bleiben mit nun 23:5 P. und Platz 3 noch im Titelrennen.
2. Kreisklasse: Dorchheim III – Herren VII 3:7
Auch Herren VII war auf Ersatz der Damen angewiesen, die sich blendend schlugen. Laszlo/Armborst, Katharina Laszlo (2) und Kerstin Armborst legten den Grundstock zum Sieg. Thomas Deimling (2) und Jürgen Behrens vervollständigten zum überraschenden Auswärtserfolg beim Tabellenzweiten.
3. Kreisklasse: Niederzeuzheim V – Herren VIII 0:10
Unsere „Hobbymannschaft“ wird immer stärker. Sören Baumann, Tobias Schmid, Bastian Heberling und Felix Scherer holten auswärts einen Kantersieg und belegen nun mit 13:11 P. einen respektablen 6. Rang.
Damen
Katharina Laszlo punktete sowohl in den Damenteams, als auch als starke Ersatzspielerin bei den Herren
HL: Damen II – Oberrad 4:6
Gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter starteten Salina Pachero-Pfaffendorf/Sabine Reinhardt und Amelie Kempa/Kira Brahm mit dem Gewinn beider Doppel überraschend stark. Vorne siegten Sabine und Amelie zur zwischenzeitlichen 4:3 Führung. Doch im zweiten Paarkreuz war der Spitzenreiter zu stark besetzt und konnte zwar knapp, aber verdient beide Punkte entführen.
VL: Damen III – Siegbach 6:4
Es war ganz schön eng, aber Speier/Feigen, Katharina Speier, Jacqueline Feigen, Iris Brahm (2) und Petra Bauer bewiesen Nervenstärke und sind weiterhin Tabellenzweiter.
VL: Biebrich II – Damen IV 10:0
Beim Tabellendritten gab es nichts zu erben. Für ein besseres Spielergebnis fehlte bei knappen Spielen auch das Quäntchen Glück.
Pokal VL: Hain-Gründau – Damen IV 4:3
Ihr Viertelfinalspiel im Verbandsligapokal konnten Petra Bauer, Bea Pfaffendorf und Katharina Laszlo die Einzel ausgeglichen gestalten. Der Verlust des Doppels gab dann den negativen Ausschlag.
BOL: Oberbrechen I – Damen V 7:3
Im Spitzenspiel war der Tabellenführer aus dem Goldenen Grund auf den Punkt topfit und erwischte unser Team kalt. Erst beim Stande von 0:7 kamen Finja Morgenstern, Sonja Bremser und Swenja Weyand zu den Staffeler Gegenpunkten. Mit 19:5 Punkten und Tabellenplatz 2 sind unsere Damen aber weiterhin auf einem Aufstiegsplatz.
Nachwuchs
KL Ju 13: Villmar II – Jungen 13 II 3:7
Kistner/Heberling, Paul Kistner (2), Felix Schneider (2) und Ben Heberling (2) etablieren sich schon in ihrer 1. Saison gut, siegten sicher und belegen Platz 6 mit 13:11 Punkten in der Tabelle.
KL Ju 15: Jungen 13 – Eisenbach 5:5
Milo Weyand/Luca Steil, Milo (3) und Luca (2) holten die Punkte. Mit 17:3 P. bleiben sie im Titelrennen bei den durchweg 2 Jahre älteren Gegnern der Spielklasse.
BL Ju 19: Mädchen 19 II – Eintracht Wiesbaden 4:6
Eine doch überraschende Niederlage. Lilly Armborst (2), Hanna Forestier und Anna Schneider holten die Gegenpunkte.
BL Ju 19: Mädchen 19 II – Burgholzhausen-Köppern 2:8
Auch in ihrem 2. Spiel hatten es unsere Mädels sehr schwer. Gegen die Jungs aus dem Vordertaunus spielte Lilly Armborst (2) zwar wieder stark auf und holte die 2 Gegenpunkte, aber in den anderen Spielen war der Gegner einfach stärker.
KL Ju 19: Ahausen – Mädchen 19 III 6:4
Marie Heberling (2), Lola Kunz und beide im Doppel konnten die Niederlage nicht verhindern.
KL Ju 19: Mä 15 Oberzeuzheim – Jungen 19 4:6
Vucko/Baumann, ein starker Dinco Vucko (3), Sören Baumann und Luca Campana sicherten sich den überraschenden Auswärtserfolg beim Tabellendritten.
Nachwuchstalent des Monats Januar 2025
Nach einem etwas schwächeren Monat Dezember legte Colin in Januar richtig los und steigerte sein TTR-Wert um 45 Punkte. Besonders beeindruckend dabei seine Leistung beim Bezirkspokal, wo er einen Gegner mit über 150 Punkte mehr niederringen konnte! Gepaart mit der komplett weißen 11-0 Weste verdient Spieler des Monats Januar!