TTC Staffel feierte 60. Geburtstag mit einem Bunten Abend im voll besetzten Gemeinschaftshaus. Unter der Mitwirkung der Staffeler Ortsvereine konnten die mitfeierten Gäste bei einem abwechslungsreiches Programm einen vergnüglichen Abend verbringen. „Sie werden erstaunt sein, was die Staffeler, alles zu bieten haben und dies auf einem hohen Niveau und sie werden es heute erleben,“ so der 1. Vorsitzende des TTC, Siegfried Armborst bei seiner Begrüßung. Denn die Ortsvereine feierten nicht nur mit, sondern trugen auch zur Programmgestaltung bei. Die MIMOS, der weit über Staffels Grenzen bekannte Frauenchor, brachte mit einem bunten Reigen, wie immer gekonnt, u.a. Can't help falling in Love, Java Jive, dem TTC ein Geburtstagsständchen, die Jugendgruppe des Kulturverein, das „Affentheater“ imponierte mit dem Stück die Bushaltestelle und die Bühne 800 unternahm eine lustige Reise unter dem Motto „Alsfort unnerwegs“ mit der Endstation Gemeinschaftshaus. Eröffnet wurde das Programm von dem Staffeler „Mädel“ Rebecca Laux, die mit ihrer wunderbaren Sopranstimme und "Als geblüht der Kirschenbaum" aus dem Vogelhändler, das Publikum begeisterte. Gerhard Kraus, Vereinsmitglied und aktiver Sänger bei den Mainzer Hofsänger, erntete mit "Zwei Märchenaugen" aus der Zirkusprinzessin einen Riesenapplaus. Am Klavier begleitet wurden beide vom 85-jährigen Ehrenmitglied des TTC, Gerhard Monreal, der vom Publikum begeistert gefeiert wurde.
Thomas Knossalla und Sarah Textor zeigte mit dem TTC-Nachwuchs einen imponierenden TT-Showkampf und ihr Können. Kommentiert wurde der Showkampf gekonnt und humorvoll von Andreas Nasdalak. Eine sehenswerte Multimedia-Show dokumentierte 60 Jahre TTC mit tollen Bildern von vielen Ereignissen der Vereinsgeschichte.
Wertvolle Preise gab es bei einer Tombola zugunsten der geplanten Jugendfahrt in Sauerland zu gewinnen. Langeweile kam nie auf. Alle waren zufrieden und so war es auch verständlich dass Landrat Manfred Michel und Kreiswart Schönbach nur lobende Worte für die TT-Hochburg Staffel fanden. Mit zwei Duetten von Rebecca Laux und Gerhard Kraus und geforderter Zugabe endete diese gelungene Veranstaltung.