Bericht des Sportwarts


Bianca Bremser wird Deutsche Meisterin der unteren Klassen im Damen-A-Doppel !!! Als die Runde schon gelaufen war sorgte Bianca für die Riesenüberraschung und holte zusammen mit Claudia Ries (TTC Richelsdorf) den Titel einer Deutschen Meisterin.

Der Überblick: Drei Meisterschaften durch unsere 4.Damen sowie die 6.Herren und 7.Herren, dazu zweimal Vizemeister durch unsere 2.Damen und 2.Herren ! Die  starken Leistungen der Vorrunde konnten in der Rückrunde bestätigt werden.

Die Damenmannschaften:
1. Damen: Regionalliga Südwest Gruppe 1/2, Platz 4 Gewohnt stark spielte Sarah Textor und eroberte Platz 2 in der Rangliste. Insgesamt verlief die Rückrunde etwas unrund für unsere 1. Damenmannschaft: Nachdem das Team 2 Jahre lang fast immer in der Stammebesetzung antrat, musste diesmal des öfteren mit Ersatz angetreten werden. Dass die Stimmung innerhalb der Mannschaft nicht die Beste war, lag sicher daran, dass vor Beginn der Rückrunde angekündigt wurde, wer die schwächste Leistungszahl hat, muß aus der Mannschaft raus. Logischerweise führte das zu Rivalitäten und am Ende erwischte es Melanie Textor. Sie wechselte den Verein obwohl sie bei uns in der Oberliga vorne hätte spielen können. Ich kann dies als „Frustwechsel“ durchaus nachvollziehen und werde weiter nach Ideen suchen, solche Frusterlebnisse in Zukunft zu vermeiden, zumindest zu minimieren.

2. Damen: Hessenliga Gruppe Südwest, Vizemeister (Aufstiegsplatz)Überragend spielte Sabine Reinhardt (41:2, Ranglistensiegerin), sicherte unserer „Zweiten“ die Vizemeisterschaft und damit den Aufstiegsplatz. Nach dem Weggang von Melanie fehlte leider eine Spielerin, die neben Sabine im vorderen Paarkreuz der Oberliga erfolgreich spielen kann. Daher beschloss die Mannschaft, auf den Aufstieg zu verzichten. Zur Klarstellung: wir im Vorstand respektieren in einem solchen Fall die Entscheidung der Mannschaft, ich persönlich halte sie hier für eine sinnvolle Lösung.

3. Damen: Verbandsliga Gruppe West, Platz 3Vor der Runde gingen die meisten Einschätzungen in die Richtung: „das wird schwer, die Klasse zu halten“.  Das Team um Sonja Bremser belehrte uns eines besseren. Unbekümmert spielten sie auf und überraschten sowohl ihre Gegnerinnen als auch uns mit starken Vorstellungen. Einen Riesensatz nach vorne machte Bianca Bremser, der das Kunststück gelang, als Aufsteigerin die Rangliste zu gewinnen. Respekt !

4. Damen: Bezirksliga Gruppe Nord, MeisterUnsere „Vierte“ machte in der Rückrunde den „Sack zu“ und holte sicher die Meisterschaft und damit den Aufstieg in der Bezirksoberliga. Herzlichen Glückwunsch !Starke Ranglistendritte wurde Sabrina Gartner.

Die Herrenmannschaften:
1. Herren: Oberliga Südwest Gruppe 2, Platz 8Mit Ronny Zwick an der Spitze (Platz 3 in der Rangliste) wurden auch in der Rückrunde  die entscheidenden Spiele um den Klassenerhalt gewonnen, die positiven Überraschungen der Vorrunde blieben dafür eher aus. Dennoch: wir haben von der jungen Mannschaft tolles Tischtennis gesehen und freuen uns auf die nächste Saison.

2. Herren: Bezirksoberliga Gruppe Nord, Platz 2 (Relegationsplatz) Der Zweikampf an der Spitze zwischen unserer „Zweiten“ und Wetzlar führte zum Showdown am 11. März. Nach einem dramatischen Spiel konnte Wetzlar etwas glücklich einen Punkt mit nach Hause nehmen und sicherte sich die Meisterschaft. Das Relegationsspiel verlor unsere Zweite leider und bleibt daher in der Bezirksoberliga. Einen sehr guten 4. Platz in der Rangliste erspielte sich Rüdiger Brands.

3. Herren: Bezirksliga West Gruppe Nord 1, Platz 5Ganz so spannend wie in der Saison zuvor wurde es nicht. Bei einigen wichtigen Spielen gab es unerwartet teils deutliche Niederlagen und so blieb es bei einem Platz im vorderen Mittelfeld.

4. Herren: Bezirksklasse Gruppe Nord 1, Platz 10 Was für eine Spannung: Nach der Mitte der Rückrunde sah es gar nicht gut aus für unsere „Vierte“. Dann holte die Mannschaft Punkt um Punkt. Im Räumchen wurde gerechnet und geplant. Die Aufholjagd führte am letzten Spieltag nach Selters: Ein Unentschieden musste her, dann war der Klassenerhalt geschafft. In einem superspannenden Spiel gelang die „Mission (scheinbar) impossible“ und die Stimmung war dann auch entsprechend ausgelassen. Heraussragend wieder einmal Marcel Becker mit Platz 6 in der Rangliste.

5. Herren: Kreisliga Gruppe 1, Platz 9 Häufig ersatzgeschwächt tat sich die „Fünfte“ schwer in der Kreisliga. Dennoch war der Klassenerhalt letztendlich nie gefährdet und auch verdient.

6. Herren: 2. Kreisklasse Gruppe 2, Meister Souverän holte sich die Mannschaft um Hans Goldammer die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Entscheidend in den Spitzenspielen war die Ausgeglichenheit des Teams, das wurde auch von den Mitfavoriten anerkannt. Mit Platz 4 in der Rangliste sorgte Alexander Baritz für eine angenehme Überraschung.

7. Herren: 3. Kreisklasse (6-er Mannschaften) Gruppe 1, MeisterGanz souverän holte sich das Team um Frank Ebert (Dritter der Rangliste) die Meisterschaft und anschließend auch noch das Double mit dem Gewinn des Kreispokals. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg nächste Saison in der 2. Kreisklasse !

NullrundenSelten ist es, dass es gelingt, eine Halbserie unbesiegt zu spielen. An dieser Stelle möchte ich diejenigen nennen, denen dies in der Rückrunde gelungen ist bei mindestens 6 Einsätzen in dieser Klasse.

Tobias Leinweber               6. Herren               2. Kreisklasse       10:0
Alfred Alisat                        7. Herren               3. Kreisklasse       11:0
Reinhardt/Steioff                2. Damen               Hessenliga            8:0
Brands/Wieberneit             2. Herren               Bezirksoberliga    11:0
Monreal/Wieberneit           7. Herren               3. Kreisklasse       11:0
Ebert/Gottschling                7. Herren               3. Kreisklasse        7:0 

Knapp vorbei:
Kerstin Armborst                4. Damen               Bezirksliga                            14:1
Karin Laquai                        4. Damen               Bezirksliga                            17:1
Thomas Deimling                6. Herren               2. Kreisklasse                       11:1
Erwin Wieberneit                 7. Herren               3. Kreisklasse                      11:1 
Zwick/Knossalla                  1. Herren               Oberliga (!)                            7:1

Ausblick auf die kommende Runde 2007 / 2008:  Herzlich willkommen neu oder zurück bei uns in Staffel:
Andrea Hofmann Damen-1                Regionalliga
Timo Binder          Herren-1                Oberliga
Heinz Bremser      Herren-3                Bezirksliga
Ralf Hehr               Herren-4                Bezirksklasse
Willi Lanz              Herren-6                1. Kreisklasse
Pit Schlage            Herren-7                2. Kreisklasse       (aus der Jugend)
Cornelius Dehm   Herren-7                2. Kreisklasse       (aus der Jugend)
Heiko Sterkel        Herren-7                2. Kreisklasse

Viel Spass bei uns und natürlich auch die angestrebten Erfolge wünsche ich Euch !! 

Damen:
Andrea Hofmann wird unsere Erste enorm verstärken. Das Team will und wird um die Meisterschaft mitspielen. Zuschauen lohnt sich ! Durch den Aufstiegsverzicht wird unsere Zweite sicher wieder vorne mitspielen in der Hessenliga. Ein eventueller Aufstieg ist diesmal allerdings nicht möglich. Kann die mit Kerstin und Kerstin neuformierte Dritte ohne Bianca und Anke in der Verbandsliga erneut für positive Überraschungen sorgen? Die Vierte freut sich schon auf die Bezirksoberliga.   

Herren:
Ronny zu ersetzen ist schlicht nicht möglich. Alle müssen ihre maximale Leistung bringen, um den Klassenerhalt unserer Ersten in der Oberliga zu schaffen. Eigentlich sieht das kaum machbar aus, wir lassen uns jedoch sehr gerne positiv überraschen. Wieder angreifen in dieser riesigen (14 Mannschaften) Bezirksoberliga ist die Devise für unsere Zweite.Mit Heinz Bremser an der Spitze ist auch unserer Dritten in der Bezirksliga einiges zuzutrauen. Unser Vorstand Jochen Reinhardt und Rückkehrer Ralf Hehr wollen mithelfen, unsere Vierte aus allen Abstiegssorgen raus zu halten. Ein Platz sogar im vorderen Mittelfeld scheint mir möglich. Motivation brachte schon einmal das erste Spiel im Pokal. Ein ganz neues Gesicht hat diesmal unsere Fünfte. Das wird die Mannschaft sein, die es am schwersten haben wird, die Klasse zu halten. Gerade die jungen Spieler sind hier gefragt und könnten es mit viel Training schaffen.  Routiniers haben sich in der Sechsten versammelt. Was möglich ist in der 1. Kreisklasse bleibt abzuwarten, der Klassenerhalt sollte kein Problem darstellen. Eine Mischung aus jung und Routiniers wird für unsere Siebte in der 2. Kreisklasse an die Tische gehen. Ein sicherer Mittelfeldplatz sollte das Ziel sein.  Regeländerungen: Einsatz von EJ-Spielern (neu, nochmals geändert)Der Beirat des HTTV hat die Regeln zu EJ-Spielern nochmals geändert: Die EJ-Spieler stehen in einer Mannschaft als letzte Spieler im Mannschaftsmeldebogen. Wie bisher darf nur einer pro Spiel, dreimal je Halbserie eingesetzt werden. Spielt er gleichzeitig mit einem oder mehreren Ersatzspielern aus unteren Mannschaften, so steht der EJ-Spieler vor diesen. SpielbogenDadurch, dass die Spiele alle in Click-TT verbindlich eingegeben werden müssen(!), ist das Abschicken des Spielbogens an den Klassenleiter nicht mehr erforderlich. Der Heimverein muß die Originale der Spielberichte bis zum 30. Juni 2008 aufbewahren. Der Gastverein muß die Eingabe in Click-TT überprüfen und bei Differenzen den Klassenleiter möglichst schnell darüber informieren. Dieser fordert dann vom Heimverein den Originalbogen an. Bitte die Eingabezeiten in Click-TT beachten: Per SMS das Ergebnis innerhalb 24 Stunden, bei Samstagsspielen bis Sonntag 12 Uhr, bei Sonntagsspielen eine Stunde nach Spielende. Die komplette Eingabe des Spielberichts spätestens am Montag nach dem Spiel um 12 UhrDie Information an den Pressewart ist nach wie vor Pflicht !!! Interessantes, nicht nur für Mannschaftsführer SpielverlegungenAlle Spielverlegungen unbedingt mit Michael Armborst koordinieren. Ganz besonders wichtig ist dies bei Heimspielen. DoppelaufstellungBeim 6-er Paarkreuz-System (so spielen derzeit alle unsere Herrenteams) ist Doppel 1 frei wählbar. Bei Doppel 2 und 3 muss das Doppel mit der kleineren Platzziffer (es gelten die Nummern wie auf dem Spielbogen aufgeschrieben) an Doppel 2 spielen. Bei gleicher Platzziffer (z.B. die Spieler 3+6 =9 sowie die Spieler 4+5 =9 spielen jeweils zusammen) muß das Doppel an 2 spielen, in dem der Spieler mit der kleinsten Platzziffer mitwirkt. Also: 3+6 spielt an Doppel 2 da Spieler 3 eine kleinere Platzziffer hat als Spieler 4 oder 5.    Mannschaftsmeldebogen (Unterschied SWTTV und HTTV)Auf Hessenebene gilt der Ausdruck des genehmigten Mannschaftsmeldebogens aus Click-TT. Es gibt gar keinen anderen Mannschaftsmeldebogen mehr. Anders ist es auf Südwestebene: Dort gilt immer noch der altgewohnte Mannschaftsmeldebogen. Das wird vorraussichtlich noch 2 Jahre so sein, hängt mit der Internetseite TT-Info zusammen und betrifft unsere 1. Damen und 1. Herrenmannschaft.   Kampflose Spiele (Unterschied Kreisebene gegenüber Bezirksebene und höher)Wird ein Punktspiel kampflos gewonnen oder verloren (z.B. durch Nichtantreten einer Mannschaft oder einer fehlerhaften Aufstellung), so gehen diese Ergebnisse auf Kreisebene in die Einzel- und Doppelbilanzen mit ein. Ab Bezirksebene und höher zählen solche kampflosen Ergebnisse nicht mit zu den Einzel- und Doppelbilanzen.

Allen viel Spass und Erfolg in der neuen Saison,wünscht Euch Euer Uli (Riethmüller)

TTC News

Wichtiges

TTC-Trainingszeiten
hier klicken

              

Kommende Termine

Hier geht es zum TTC Kalender

11.07.
VR Cup

18.07.
VR Cup

20.08/21.08.
Vereinsmeisterschaften des Nachwuchs

22.08.
Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen

10.09.
Vorstandssitzung

20.12.
Weihnachtsfeier