Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2022
In dieser turbulenten Zeit, wo wir nicht wissen, welche Überraschungen das Corona-Virus für uns noch in petto hat, sollten wir trotz der allgemeinen Unsicherheit, auf unsere bewerten Qualitäten und Stärken als Sportler bauen.
Wir Sportler und alle TTC'ler haben immer bewiesen,
- dass wir Kämpfer sind
- optimistisch in die Zukunft schauen
- fair spielen und Spielregeln einhalten
- die Stärken anderer Sportler anerkennen
- uns mit schwächeren immer solidarisch zu zeigen
- den Gemeinschaftsgeist und den Zusammenhalt zu pflegen
Deshalb lasst uns optimistisch ins neue Jahr schauen, lasst uns solidarisch sein und lassen wir uns alle impfen!!
Wenn wir gemeinsam an einem Ziel festhalten, alles dafür Notwendige tun, uns nach unseren Möglichkeiten in der Gesellschaft und im TTC einbringen, werden wir auch diese Krise bewältigen und bald wieder mit Freude unseren geliebten Sport uneingeschränkt ausüben können.
In diesem Sinne wünschen wir allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern des TTC Staffel
ein besinnliches Weihnachtsfest
und viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr!
Lorena Morsch Hessische Vizemeisterin
15.12.2021
Sehr erfolgreich agierte Lorena Morsch bei den Hessischen Meisterschaften der Mädchen 18 in Weiterstadt und holte sich die Silbermedaille. Damit ist sie für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch Lorena!!
Einen ausführlichen Bericht von Rolf Schäfer findet ihr auf der Homepage des HTTV, den wir hier in Auszügen übernommen haben:
"Eindrucksvoll die Vorstellung von Lorena Morsch, die bis ins Halbfinale fünfmal ohne Satzverlust gewann. Hannah Krießbach (TTF Oberzeuzheim) verlangte Lorena Morsch alles ab, doch mehr als das 14:12 im dritten Satz war für die Oberzeuzheimerin nicht drin.
Dass Sarah Peter und Lorena Morsch zu den besten deutschen Spielerinnen ihrer Altersklasse gehören, demonstrierten sie im Endspiel. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Sarah Peter musste nach starkem Beginn den ersten Satz 11:13 abgeben. Das Spiel stand auch weiterhin auf des „Messers Schneide“. Nach ihrer langen Verletzung von fast sieben Wochen gelang es Sarah Peter sich durch das 11:9, 11:7 und 11:9 die Hessenmeisterschaft zu sichern."