Florian Enderlin wechselt nach Staffel
Herren I erhält Unterstützung für die Verbandsliga Saison 23/24
Für die startende Saison im September 2023, konnte sich der TTC Staffel mit Florian Enderlin verstärken.
Florian, der im Trainer-Team des RTTVR ist, wird für unsere 1. Herren im hinteren Paarkreuz der Verbandsliga West auflaufen. In den vergangenen Spielzeiten, trug er das Trikot des TTC Wirges, dort spielte bis auf eine kurze Unterbrechung seit 2018 in der Verbandsliga und Verbandsoberliga, welche ähnlich zu der Verbandsliga in Hessen ist.
Der Erzieher aus dem Umkreis von Montabauer, freut sich auf die Integration in unserem Verein, war dazu sogar schon mehrfach im Jugendtraining und hat seine Expertise mit eingebracht. Aus verschiedenen Gründen, hatte Florian in den vergangenen Monaten wenig trainiert, sodass er hofft seine Listung bis zum Beginn der neuen Runde im September 2023 sogar noch etwas zu steigern können.
Damit wurde direkt am vergangenen Donnerstag gestartet, in einer Trainingseinheit mit Luca Wolf, der durch persönliche Kontakte beim Wechsel eine große Rolle gespielt hatte, bewies Florian sein Können!
Wir freuen uns auf die neue Saison und eine gemeinsame Zukunft mit Florian, willkommen bei den Grün-Weißen!
Ehrenmitgliedschaft für Heinz-Georg Ruffert
30.04.2023
Lukas Armborst hatte bei der Saisonabschlussfeier zum 70jährigen Vereinsjubiläum noch eine Überraschung parat.
Für sein außergewöhnliches Engagement für den TTC wurde dem langjährigen Vorsitzenden Heinz Georg Ruffert die Ehrenmitgliedschaft übertragen. In seiner Laudatio stellte Lukas heraus, dass „Schorsch“ seit dem 1.3.1969 TTC-Mitglied ist, seine aktive Laufbahn zwar nur kurz verlief, dagegen seine Mitarbeit im Vorstand umso prägender war. 1989 wurde Heinz-Georg zum 2. Vorsitzenden gewählt und übernahm 1991 für 8 Jahre den Vereinsvorsitz. Sein Ziel war es, dem Leistungssport neben der Jugendarbeit und dem Breitensport einen größeren Stellenwert zuzuordnen. Mit großem persönlichem, auch finanziellem Engagement läutete er die bis heute erfolgreichsten Jahre des Vereins ein. Von der Verbandsliga (Damen) und der Hessenliga (Herren) stiegen die Teams kontinuierlich bis zur 2. Bundesliga auf. Woche für Woche wurde im Gemeinschaftshaus absoluter Spitzensport geboten. Mit Yiqing Zang spielte der erste Chinese und mit Lucjan Blaszctyk der erste Nationalspieler für den TTC.
Aber "Schorsch" hatte nicht nur den Leistungssport im Blickfeld, sondern war bemüht in Zusammenarbeit mit seinem Vorstandsteam im TTC die Nachwuchsförderung, den Breitensport und den Spitzensport zu einer Einheit zusammen zu führen. Und dies ist ihm durch sein außergewöhnliches Engagement hervorragend gelungen. Alle Spitzensportler waren im Verein integriert, übernahmen Patenschaften für Nachwuchsspieler/innen und mit Yiqing Zang hatte die Staffeler Kirmes auch eine chinesische Bedienung. Unter seiner Führung organisierte Heinz Georg Ruffert zum 40jährigen Jubiläum in der heutigen Kreissporthalle einen Supercup mit der damaligen Weltspitze, Jan-Owe Waldner, Jörg Persson, Andrzej Grubba und Jörg Roßkopf und einen viel gelobten Festkommers im Gemeinschaftshaus.
Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand 1998 blieb er dem Verein immer eng verbunden. Während seiner Amtszeit hat der TTC in großem Maße finanziell von seinem Engagement profitiert und einen guten finanziellen Rückhalt aufgebaut. Durch sein anschließendes Mitwirken im Förderkreis setzt Heinz-Georg bis zum heutigen Tag diese wertvolle Arbeit für den TTC fort und ist in TTC-Kreisen bei seinem Verein ein immer gern gesehener Gast.