Kreismeisterschaften des Nachwuchs 2025
Der TTC Staffel präsentiert sich breit und stark: 3 Kreismeister-Titel, dazu mehrere Silber- und zahlreiche Bronze-Platzierungen – und viele schöne Debüts mit ersten Siegen. Besonders eindrucksvoll: die Dominanz in Jungen 13 sowie das Überraschungsgold im Mädchen-11-Doppel.
Jungen 11:
Der TTC Staffel stellte in dieser Altersklasse mit sechs von dreizehn Startern das größte Feld und setzte früh ein Ausrufezeichen: Mattis Heun, Mats Tannert und Ben Heberling marschierten ohne Spielverlust durch die Gruppenphase und landeten am Ende geschlossen auf dem Podest. Nur dem späteren Sieger Piet (TTC Elz) mussten sie sich geschlagen geben – Mattis holte Silber, Mats und Ben Bronze. Auch die Debütanten Anton Schaider, Adam Nowak und Lukas Lornatus sammelten bei ihren ersten sieben bis acht Turnierspielen wertvolle Wettkampferfahrung und konnten jeweils mindestens einen Sieg feiern. Im Doppel rundeten Ben Heberling und Mattis Heun mit Platz zwei sowie Lukas Lornatus und Adam Nowak mit Rang drei das starke Abschneiden ab. Milo Weyand war in dieser Altersklasse freigestellt und greift erst bei den Hessischen Meisterschaften ins Geschehen ein.
Mädchen 11:
Für die Überraschung des Tages sorgte Lena Lornatus: Gemeinsam mit Rhea Eisel krönte sie sich zur Kreismeisterin im Doppel. Im Einzel gelang Lena zudem ein Sieg – bemerkenswert, zumal sie erst seit drei Monaten Tischtennis spielt.
Mädchen 13/15:
Youma musste krankheitsbedingt vorzeitig aufgeben. Wir wünschen schnelle Genesung – die nächsten Chancen kommen bestimmt. 
Jungen 13:
Der TTC-Nachwuchs dominierte diese Konkurrenz nach Belieben. Im vereinsübergreifenden, hochklassigen Finale setzte sich Colin Weyand mit 3:2 gegen Mats Behrens durch und holte den Titel. Luca Steil komplettierte mit Platz drei das starke Einzel-Ergebnis, während auch Emil Forestier und Felix Schneider die K.-o.-Runde erreichten. Im Doppel blieb Staffel ebenfalls tonangebend: Colin Weyand und Mats Behrens sicherten sich die Kreismeisterschaft, Emil Forestier und Felix Schneider wurden Vize.
Jungen 15:
Fabian Prodan spielte sich bis ins Halbfinale vor und belegte am Ende Rang drei. Für Paul Kistner war es das erste Turnier – mit bereits zwei Siegen ein gelungener Einstand. Gemeinsam reichte es für Prodan/Kistner im Doppel zudem zu Platz drei.
Jungen 19:
Neuzugang Felix Otten feierte ein starkes Debüt im TTC-Trikot und eroberte auf Anhieb Platz drei im Einzel. Zusammen mit Sören erspielte er außerdem Bronze im Doppel – ein verheißungsvoller Auftakt.
Mädchen 19:
Anna Schneider erreichte das Halbfinale und unterlag dort der späteren Siegerin Talina Schuh – am Ende stand ein dritter Platz. Kira Brahm und Lilly Armborst waren freigestellt und starten erst bei den Bezirksmeisterschaften.
Hier geht es zu allen Ergebnissen: Hier Klicken
Gute Ergebnisse vom Punktspielwochenende
21.09.2025
Damen III mit 2 Siegen an die VL-Tabellenspitze
Herren II gewinnt BOL-Derby gegen TTC Offheim II
Vier Damen- und 4 Herrenteams waren am Wochenende in den Punktspielen gefordert. Die Herrenteams hatte leichte Aufstellungsprobleme, aber mit starkem Mädels-Ersatz lässt es sich gut punkten. Mila verhalf Herren II (7:3 gegen Offheim II) und Herren III (6:4 gegen Wirbelau) zu einem Sieg und Kerstin Becks Punkte sicherten Herren IV den Auswärtssieg in Niederzeuzheim. Dagegen musste Herren VII beim 2:8 gegen Hadamar IV passen.
Bei den Damen waren I und II spielfrei. Es war das Wochenende von Damen III, die gleich 2 Siege einfuhren (9:1 gegen Obertiefenbach und 6:4 in Kelkheim II) und die Tabellenführung der Verbandsliga übernahmen. Damen V hatten es als Aufsteiger in die Verbandsliga ebenfalls mit Obertiefenbach zu tun und erkämpften sich ein beachtliches 5:5 Remis. Damen VI holten in der Bezirksklasse einen sicheren Auswärtserfolg in Wirbelau. Eine durchaus beachtliche Bilanz für unsere Mannschaften.
Die Spielberichte
Bezirksoberliga: Herren II – TTC Offheim II 7:3
Trotz Aufstellungsproblemen konnte ein klarer Derbysieg verbucht werden. Mit einem überlegen spielenden Spitzenspieler Jannis Reinhardt (2), der Popowzcak und Gartner bezwang und einer stark aufspielenden Mila Niu mit klaren Siegen gegen Müller und Ortsseifen im zweiten Paarkreuz, war der Grundstock gelegt. Dazu kam der Doppelsieg von Aaron Stein/Mila Niu und Einzelpunkte von Aaron und Mannschaftskapitän Mo Tajioui. Ein guter Auftakt in die neue Runde!

Bezirksliga: Herren III – Wirbelau I 6:4
Eigentlich waren die Gäste klarer Favorit, traten aber ersatzgeschwächt an. Dies nutzte unser Team mit dem Gewinn beider Doppel durch Michael Armborst/Christian Rompel und Aaron Stein/Mila Niu. Im vorderen Paarkreuz hatten die Wirbelauer mit Marco Bitsch, der nicht zu schlagen war und Maurice Saam ein klares Übergewicht. Nur Aaron holte einen Punkt gegen Maurice mit Fortune und Nervenstärke, als er das Spiel nach 0:2 Satzrückstand und 6:9 im Dritten noch umbiegen konnte. Dazu noch die klaren Siege von Michael gegen Mau und von Ersatzmädel Mila gegen Olaf Saam. Und im letzten Spiel fuhr Mila mit dem 3:2 gegen Daniel Mau, auch nach 0:2 Satzrückstand den viel umjubelten Siegpunkt ein.
Bezirksliga: Niederzeuzheim I – Herren IV 4:6
Etwas überraschend, aber sehr wichtig im Kampf um den Klassenerhalt konnte ein Auswärtssieg bei den Westerwäldern geholt werden. Die Doppel wurden geteilt, Lukas Armborst/Christian Bittner siegten sicher. Und in den Einzeln legte unser Team furios los. An Brett 1 und 2 erzielten die überragend aufspielende „Ersatz-Dame“ Kerstin Beck (2, gegen Martin und Titz) und Lukas (gegen Titz) ein Übergewicht. An Brett 3 gewannen Tobias Leinweber (3:1 gegen Schmitz) und Christian (3:2 gegen Kreiswart Meilinger) und zogen damit uneinholbar auf 6:1 davon. Im 2. Durchgang gingen dann von Brett 2-4 alle Spiele an den Gastgeber, aber der wichtige Sieg an unser Team.
Kreisklasse: Herren VII – Hadamar IV 2:8
Zwar hatte unsere Siebte mit dem überragend aufspielendem Neuzugang Michael Astor den stärksten Spieler, der beide Spitzeneinzel gewinnen konnte. Aber in alle anderen Spielen erwiesen sich die Gäste stärker. Ein verdienter Gäste-Sieg.
Verbandsliga: Damen III – Obertiefenbach I 9:1
Ein souveräner Sieg für unsere favorisierte Dritte. Beide Doppel - Lilly Armborst/Salina Pachero-Pfaffendorf und Kerstin Armborst/Iris Brahm - wurden gewonnen, wenn gleich Kerstin und Iris beim 12:10 im Fünften das Quäntchen Glück brauchten. In den Spitzeneinzel besiegte Lilly in einem perfekten Spiel die Obertiefenbacher Nr. 1 und Abwehrspezialistin Rita Gröschen mit 3:0 und mit Nervenstärke Stefanie Heidenreich 3:2, nach 0:2 Satzrückstand. Salina siegte gegen Heidenreich souverän 3:0 und musste im Schupfduell gegen Rita (0:3) ihr den Ehrenpunkt gestatten. Iris und Kerstin zeigten sich an Brett 3+4 mit jeweils 3:0 bzw. 3:1 Siegen den Gästespielerinnen klar überlegen und vervollständigten den verdienten Sieg.
Verbandsliga: Kelkheim II – Damen III 4:6
Mit dem Sieg gegen Obertiefenbach im Rücken fuhr unsere Mutter-Tochter-Mannschaft hoffnungsvoll in den Vordertaunus und kamen mit einem knappen 6:4 Auswärtssieg nach Hause. Die jüngsten -Kira Brahm und Lilly Armborst - spielten in den Spitzeneinzeln überragend und legten gegen Tanja Brunnhölzl und Iris Arasimavicius mit 4 Punkten den Grundstock zum Sieg. Dazu Siege vom Eingangsdoppel Kira/Kerstin Armborst sowie von Iris Brahm an Brett 3 gegen Astrid Schauer und beide Punkte gingen an den TTC. Mit 4:0 Punkten ist man vorläufig Tabellenführer der Verbandsliga West!
Verbandsliga: Damen V – Obertiefenbach 5:5
Unser 3. Team in der Verbandsliga hat es als Aufsteiger schwer in dieser Klasse. Dank der stark aufspielenden Youngster Anna Schneider (2), die beide Spitzeneinzel gewann und Hanna Forestier (2) mit 2 Siegen im 2. Paarkreuz, sowie dem Doppel Bea Pfaffendorf/Petra Bauer wurde schon einmal ein Punkt für den Klassenerhalt eingefahren.
Bezirksklasse: Wirbelau I – Damen VI 2:8
Charlotte Forestier/Lola Kunz, Sonja Bremser (2), Charlotte (2), Gisela Schmidt (2) und Lola gewannen sicher und holten sich den 2. Sieg!





