52. Internationales Osterturnier 2019
Heuer zum 52. Male richtete der TTC Grün-Weiß Staffel sein Internationales Osterturnier aus und bleibt seiner Tradition treu an Bewährtem festzuhalten, aber gleichzeitig offen für Neuerungen zu sein. Gemeinsam mit der TTC-Familie der heimischen Region Angebote sowohl für den Breiten-, als auch für den Spitzensport bereit zu stellen, hat beim TTC Staffel wirklich Tradition und sie wird im rührigen Verein bei Jung und Alt seit Jahrzehnten gelebt. Und doch kann man sich dem allgemeinen Trend nicht gänzlich entziehen. Die Zeiten, wo die Halle aus allen Nähten platzte, sind vorbei. Mammutfelder, wie in den 80iger Jahren gehören der Vergangenheit an. Dies war auch dieses Jahr bei herrlichem Osterwetter besonders in den Nachwuchskonkurrenzen zu spüren. Besser war die Anzahl der Meldungen bei den Erwachsenen, wo bei fast 400 Startern wieder eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war.
Schirmherr Landrat Michael Köberle, Turnierleiter Christian Degenhardt, 2. Vorsitzende Sabine Reinhardt und Dr. Herbert Hecking vom TTC-Förderkreis
Wie gewohnt, mit allen technischen Mittlern ausgestattet, hatte Veranstaltungsleiter Christian Degenhardt mit seinem jungen Team alles bestens im Griff und sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Traditionsturnieres. In 20 gestaffelten Leistungsklassen konnten sich heimische Tischtennissportler mit nationaler und internationaler Konkurrenz in sportlichem Wettkampf messen und erzielten dabei beachtliche Ergebnisse. Stark spielten vor allem Staffeler Akteure, wie Amelie Rocheteau und Jacqueline Feigen (beide TTC Staffel), die die Damenkonkurrenzen beherrschten und Felix Uriel mit einem 3. Platz bei Herren A und Lennart Briesch mit dem Titelgewinn in einem starken Feld der Herren B-Klasse.
Kurt Meteling (Oberzeuzheim) gewann den Seniorenwettbewerb, sowohl im Einzel, als auch im Doppel und im Nachwuchsbereich erzielten Amelie Kempa (Lahr), Selina Ohner (Oberbrechen) und Aaron Wennrich (Staffel) schöne Ergebnisse.
Mit der Hereinnahme der Zweiermannschaften für die Leistungsklassen A und C, sowie einer Mitternacht-Vorgabe-Turnierklasse wurde das Angebot erweitert.
Stolz ist der TTC Staffel auf seine überaus engagierten Mitglieder, die seit Jahrzehnten die Ostertage in den Dienst des Vereins und des Tischtennissportes stellen. Jung und Alt arbeiten hier Hand in Hand zusammen. Dies ist nicht selbstverständlich und viele Vereine haben deshalb auch die Ausrichtung von Turnieren dieser Größenordnung schon lange eingestellt. Nicht so der TTC Staffel! Dies bemerkte auch der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Michael Körberle bei seinem Besuch und ermutigte den TTC in diesem Sinne weiterhin für eine Bereicherung in unserer Gesellschaft aktiv tätig zu sein. Natürlich hatte er auch den obligatorischen Briefumschlag dabei, den er der 2. Vorsitzenden Sabine Reinhardt überreichte.
Die Ergebnisse in der Übersicht
51. Osterturnier des TTC Staffel in 2018
Guter Sport - reibungsloser Ablauf - zurückgehende Teilnehmerzahlen
Zum 51. Male hatte der TTC Staffel Tischtennisbegeisterte zum traditionellen Tischtennis-Osterturnier in die Kreissporthalle nach Limburg eingeladen. Das Organisationsteam mit dem Veranstaltungsleiter Christian Degenhardt hatte gut vorgearbeitet und auch das Turnier wie gewohnt professionell durchgeführt. Schirmherr Bürgermeister Dr. Marius Hahn und unser Landrat Manfred Michel statteten dem Turnier einen Besuch ab und hatten wie gewünscht auch einen kleinen Umschlag dabei. Sie lobten im Gespräch mit unserem Vorsitzenden André Tamoschus und Karl Reinhardt vom Förderkreis das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement des Vereins mit diesem Turnier eine Stätte der Begegnung zu schaffen und sich in unserer Gesellschaft sozial zu engagieren, was immer seltener wird. Ideale Voraussetzungen für eine tolle sportliche Veranstaltung, die wieder erstklassigen Sport geboten hat. Wenn da nicht ein kleiner Wehmutstropfen im Glas wäre, der in den letzten Jahren immer größer wurde.
Karl Reinhardt (Förderkreis), Bürgermeister Dr. Marius Hahn, 1. Vorsitzender André Tamoschus und Landrat Manfred Michel
Die Teilnehmerzahlen gehen kontinuierlich zurück, nicht nur beim Osterturnier in Staffel, sondern bundesweit. Viele Turnierveranstalter haben daraufhin die Ausrichtung auch schon eingestellt, weil Aufwand und Erlös in keinem gesunden Verhältnis mehr standen.