Sportlerehrung 2018 der Stadt Limburg in der NNP
Friedhelm Olschewski als Weltmeister der Transplantierten geehrt
Durch das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT des Deutschen Olympischen Sportbundes ist Tischtennis als erste Spielsportart als Gesundheitssport anerkannt.
Das Institut für Sportwissenschaften an der Universität Magdeburg hat in Studien bewiesen, dass sich Tischtennis sehr gut für ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining eignet. Spielerisch wird nebenbei auch die Koordination geschult. Zusammen mit dem hohen Spaßfaktor ist dies die perfekte Mischung und für Tausende von Menschen von größter Wichtigkeit, die im aktiven Sport vor allem Gesundheit suchen.
Der Tischtennissport ist als Lifetime-Sportart eine ideale Sportart, die bis ins hohe Alter betrieben werden und zwar "Jung" und "Alt" gemeinsam. Beim TTC Staffel kämpfen zur Zeit in den 5 Damen- und 7 Herrenmannschaften 16 Aktive über 60 Jahre gemeinsam mit ihren jüngeren Mannschaftskameraden/innen um Punkte.
Einer von diesen ist Friedhelm Olschewski, ein TTC-Urgestein, der mit seinen 79 Jahren in 2017 Weltmeister der Transplatierten in der Altersklasse Ü 70 wurde und von der Stadt Limburg geehrt wurde. Dies war unserer Heimatzeitung "Nassauische Neue Presse" am 05.03.2018 einen Artikel wert, den wir hier wiedergeben:
Deutsche Meisterschaften 2018 der Damen in Berlin
GAIA UND YUKI ……
bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin
Über ihre guten Platzierungen bei den Bundesranglisten Turnieren und den Hessischen Meisterschaften haben sich Gaia Monfardini und Yuki Tsutsui als Jugendliche für die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren in Berlin qualifiziert. Eine tolle Leistung in so jungen Jahren. Und dort schlugen beide sich wieder prächtig.
Gaia gewann ihre Gruppe mit 3:0 Siegen ungeschlagen und besiegte dabei Anne Sewöster (Tostedt), Alexandra Kaufmann (Bietigheim-Bissingen) und Anni Zhan (Anrather TK) und qualifizierte sich damit für das Hauptfeld, wo im KO-System gespielt wurde. Dort unterlag sie Jennie Wolf (Nr. 2 des Zweitbundesligisten Weinheim) nach hartem Kampf mit 2:4.
Yuki qualifizierte sich als Gruppenzweite mit 2:1 Siegen ebenso für das Hauptfeld mit Siegen gegen Jana Kirmer (Offenburg) und Isabelle Laskowski (Kellinghusen) und einer 2:3 Niederlage gegen Huong Do Thi (Leutzscher Füchse). Im Hauptfeld kam dann auch das Aus für Yuki. Gegen Luisa Säger (Nr. 1 von Weinheim) musste sie mit 1:4 passen.
Allein die Qualifikation zur DM und die dort gezeigten Leistungen sind aller Ehre wert und lassen für die nächsten Jahre hoffen.
Deutsche Meisterin wurde Han Ying (Tarnobrzeg, Polen) vor Tanja Krämer (Busenbach)