Punktspiele am Fastnachtswochenende
11.02.2024
Dreimal 7:3 Helau für Herren I - Sieg gegen Tabellenführer
Herren II verlässt nach 9:5 gegen Eisenbach Abstiegsplatz
Trotz der tollen Tage mussten unsere Teams gleich 11 mal zu Punktspielen antreten. Und sie schlugen sich prächtig. Alle Spiele wurden ausnahmslos gewonnen. Im Mittelpunkt standen dabei Herren I, die in der Verbandsliga gleich dreimal antreten mussten und Herren II, die um den Abstieg in der BOL kämpfen. In Bestbesetzung und drei 7:3 Siegen (in Kriftel II, gegen Anspach III und gegen den Tabellenführer Braunfels II) zeigten unsere Mannen, dass sie topbesetzt jeden in dieser Klasse (Verbandsliga) schlagen können. Zwischenzeitlich nehmen sie Tabellenplatz 3 mit 21:9 Punkten ein.
Unsere Nr. 1 George Downing blieb am Wochenende in den Einzel und Doppeln ungeschlagen
Herren II hatte den Tabellensechsten Eisenbach zu Gast und revanchierte sich mit 9:5 für die klare 1:9 Vorrundenniederlage. Mit diesem Sieg konnten sie die 5 (!!) Abstiegsränge verlassen. Jetzt heißt es dranbleiben.
Damen II konnte mit dem 7:3 in Langen den 3. Platz der Hessenliga verteidigen und Damen VI schickte in der Kreisliga mit 10:0 Hintermeilingen nach Hause.
Klare Siege gab es auch für Herren V (10:0 gegen Niederzeuzheim III) und Herren VI, die aus Oberbrechen VII mit einem 8:2 Auswärtssieg heimkamen.
Beim Nachwuchs schickten Mädchen 19 Werschau 10:0 nach Hause, Jungen 13 holten mit 8:2 bei Elz II wichtige Punkte für die Meisterschaft und Jungen 13 II siegten knapp mit 6:4 gegen Eisenbach.
Die Spielberichte:
Jahreshauptversammlung 2024
06.02.2024
TTC ist auf dem richtigen Weg
„Wir dürfen zufrieden auf das Jubiläumsjahr 2023 zurückblicken und positiv in die Zukunft schauen“, so das Resümee des 1. Vorsitzenden Lukas Armborst in seinem Jahresbericht bei der Mitgliederversammlung 2024. Es war ein großes Jubiläumsprogramm, das es zu stemmen galt. Das Jubiläums-Osterturnier, das Ehemaligenturnier mit Saisonabschluss, das Kinderfest mit dem Tag der offenen Tür und schließlich die vereinsinterne Feier auf dem Lahnschiff. Alles gelungene Veranstaltungen mit guter Beteiligung. Der TTC versteht es zu feiern. Dazu die normale Vereinsarbeit mit der Organisation des wöchentlichen Trainings- und Spielbetriebes. Dies haben die jungen Vorstandsmitglieder zum großen Teil bestens gemeistert.
Die Vereinsarbeit des TTC ruhe auf 3 Säulen. Dem Leistungssport, dem Breitensport und der Nachwuchsförderung.
Beim Leistungssport gehe es in erster Linie heimischen Talenten eine adäquate Spielklasse und Training anzubieten. Mit der Regionalliga bei den Damen und der Verbandsliga bei den Herren, hat der TTC ein hohes Niveau erreicht, wenn gleich es noch viel Luft nach oben – besonders bei den Herren - gebe.
Beim Breitensport gelte es den am Tischtennissport begeisterten Aktiven Trainings- und Übungsmöglichkeiten zu ermöglichen, in Wettkampfteams die Teilnahme an Punktrunden sicher zu stellen und die Geselligkeit und den Zusammenhalt im Verein zu fördern. Mit 19 gemeldeten Mannschaften ist der TTC Kreisspitze und auch im Bezirk ganz vorne dabei.
Die Nachwuchsarbeit ist das Kernstück der Vereinsarbeit. Denn ohne Nachwuchs stirbt ein Sportverein über kurz oder lang. Hier habe der TTC mit seinem Trainerteam, angefangen vom Eltern-Kind-Turnen bis zur Tischtennisleistungsgruppe, ein durchgängiges Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 1-18 Jahren und ist gut aufgestellt. Wichtig sei aber auch, dass die Nachwuchsarbeit von allen Aktiven unterstützt und mitgetragen wird. Fahrdienste und die Betreuung bei den Punktspielen und Meisterschaften sind vom Trainerteam bei 7 Nachwuchsteams (Ju 11, 2x Ju 13, Ju 15, Ju 19, Mä 15, Mä 19) allein nicht zu stemmen.
Sportwartin Sabine Reinhardt und Jugendwartin Hanna Faßbender konnten berichten, dass im sportlichen Bereich die für 2023 proklamierten Ziele für die Saison 22/23 fast alle erreicht wurden. Damen I hat durch Verzicht anderer Teams doch noch den Klassenerhalt erreicht und Damen III die Meisterschaft der Verbandsliga errungen. Bei den Herren konnten Herren II, III, IV und V über errungene Meisterschaft (III und V) oder als Zweiter über die Relegation (Herren II und IV) aufsteigen. Auch beim Nachwuchs konnten 2 Meistertitel (Mädchen 13 und Jungen 15) gefeiert werden und bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften standen viele TTC-Kinder und -Jugendliche auf dem Treppchen. Für die laufende Runde kämpfen bis Jungen 13 II alle Nachwuchsteams im oberen Tabellendrittel mit und viele um die Meisterschaft. Dies gilt auch für alle Damen- und Herrenmannschaften mit Ausnahme von Damen I, die in der Regionalliga auf dem letzten Platz stehen.
Finanzverwalter Benjamin Blech stellte in seinem Bericht fest, dass der TTC finanziell gesund sei. 80% der Beitragseinnahmen werden für die Nachwuchsförderung ausgegeben. Ohne die Einnahmen durch das Osterturnier, die rührige Arbeit des Förderkreises unter der Führung von Dr. Herbert Hecking und die Unterstützung unserer Sponsoren sehe es aber nicht so rosig aus.
Vorsitzender Lukas Armborst dankte allen TTC’lern, die den jungen Vorstand in seiner Arbeit im letzten Jahr in unterschiedlichsten Bereichen tatkräftig zur Seite standen und hofft, dass es auch in Zukunft so bleibe.
Leider hatte der TTC mit Erwin Wieberneit, Kay-Uwe Thorn und Matthias Cerny drei wertvolle Mitglieder in 2023 verloren, deren in einer Gedenkminute gedacht wurde.