Damen I erringen Herbstmeisterschaft in 3. BL Nord
Es war das letzte Spiel in der Vorrunde aller TTC-Mannschaften und zugleich ein entscheidendes für unser Bundesligateam. Während alle anderen TTC’ler bei der Weihnachtsfeier im Bürgerhaus weilten und per Liveticker mitfieberten, musste das bis dahin verlustpunktfreie Team (16:0) unserer Damen I beim stärksten Verfolger Torpedo Göttingen (15:1) die Tabellenführung in der 3. Bundesliga verteidigen.
„Ein Remis ist Pflicht“, so 1. Vorsitzender und Betreuer André Tamoschus. Und so kam es dann auch nach einem harten Kampf. Wenling Tan-Monfardini/Gaia Monfardini gewannen ihr Doppel mit 3:1, Lea Grohmann/Lisa-Maylin Stickel unterlagen klar mit 0:3. In den Spitzeneinzeln fuhr Wenling wie immer sicher 2 Siege ein und blieb mit 17:0 Siegen in der Vorrunde ungeschlagen. Gaia spielte klar unter ihren Möglichkeiten und gab beide Spiele deutlich ab. Die Entscheidung musste so an Brett 3 und 4 fallen. Yuki Tsutsui gewann deutlich gegen Johanna Wiegand und gab sich erst im Entscheidungssatz gegen die stark aufspielende C. Linke geschlagen. Jetzt musste Lisa-Maylin Nervenstärke beweisen. Gegen Linke war sie ohne Chance, aber J. Wiegand kämpfte sie im letzten Spiel mit ihrem gekonntem Abwehrspiel 3:1 nieder – Herbstmeister!!
Fazit von Mannschaftsführerin Lea Grohmann, die verletzungsbedingt nur Doppel spielen konnte: „Ein hart umkämpftes Spiel mit einem verdienten Unentschieden. Somit bleiben für die Meisterschaft noch alle Möglichkeiten offen.“
Samstag, 28.10. um 14 Uhr: 3. Bundesliga Damen I - SC Niestetal
TTC Staffel empfängt zum Hessenderby den SC Niestetal
Am vergangenen Wochenende gelang dem Team um Spitzenspielerin Wenling Tan-Monfardini ein souveräner 6:1 Erfolg gegen den Aufsteiger vom SV DJK Holzbüttgen.
Am Samstag, den 28.10. um 14 Uhr
erwarten wir den hessischen Aufsteiger SV Niestetal. Vier Punkte hinter dem Team aus Holzbüttgen belegte der SC Niestetal den zweiten Platz in der Regionalliga West und schaffte damit den Aufstieg. Dennoch musste man den Abgang der deutschen Jugend- und Schülermeisterin Sophia Klee verkraften, die ihr Glück in der 1. Bundesliga sucht. Dafür wurden Airi Avameri (Estland) und Tetyana Maksimenko verpflichtet, die den Abgang ihrer Nachwuchsspielerin kompensieren sollten. Die Nordhessen verfügen über ein sehr starkes vorderes Paarkreuz, denn insbesondere Airi Avameri konnte in der laufenden Saison noch nicht bezwungen werden. Uns erwartet ein enges und offenes Match, denn unser Gegner ist nicht zu unterschätzen.
Wir freuen uns über ein reges Zuschauerinteresse. An Kaffee und Kuchen wird es nicht fehlen.