22.12.2024
Vollbesetztes Haus bei der TTC-Weihnachtsfeier
Sportliche Ziele mehr als erfüllt
Mehr als 100 TTC-Mitglieder ließen das Sportjahr 2024 im vollbesetzten Bürgerhaus traditionell gesellig ausklingen. Aktive, Passive und der Nachwuchs mit Eltern nahmen die Einladung des Vorstandes an und haben es nicht bereut. Vereinswirt Michael Gutermuth hatte wie immer ein tolles Menü aufgebaut, Vorsitzender Lukas Armborst ließ das Sportjahr Revue passieren, verdiente Mitglieder wurden geehrt und zum Abschluss gab es tolle Preise bei der von Jacqueline Feigen organisierten Tombola zu gewinnen. In geselliger Runde kamen Jung und Alt ins Gespräch und waren sich einig: Wir sind stolz auf unseren TTC Staffel!!
Vorsitzender Lukas Armborst berichtete von einer Vorrunde, wo die sportlich gesetzten Ziele mehr als erfüllt wurden. Nach 8 Aufstiegen in 2023/24 war der Klassenerhalt das primäre Ziel der meisten von den 8 Herren-, 6 Damen- und 7 Nachwuchsmannschaften. Positiv überrascht haben Damen I mit dem Herbstmeistertitel der Oberliga, Damen V mit einem Aufstiegsplatz in der BOL, Herren I mit einem nicht erwarteten Platz 3 in der Verbandsliga, Herren II mit Platz 2 in der BOL und Herren IV trotz Dauerverletzten mit dem Herbstmeistertitel.
Geprägt war die Vorrunde durch viele langzeitverletzte und vermehrte krankheitsbedingter Ausfälle, die von Sportwartin Sabine Reinhardt und der Mithilfe unserer Mannschaftsführer/innen bestens gemanagt werden konnte. Beachtlich bei insgesamt 120 Ersatzgestellungen. Es gelang immer komplett anzutreten und es wurden auch keine Spiele geschenkt, wie in vielen anderen Vereinen. Dies war nur durch einen mannschaftsübergreifenden Zusammenhalt möglich. Besonders Christian Rompel (19 Einsätze) und Anna Schneider mit 25 Einsätzen halfen vorbildlich in anderen Teams aus.
Sehr stolz könne der TTC auch auf seinen Nachwuchs sein. Erstmals hat der TTC wieder Mannschaften auf Hessen- und Bezirksebene melden können, die sich prächtig geschlagen haben. Aber auch die Einzelerfolge bei Kreis-, Bezirks- und Hessenmeisterschaften und Ranglisten sind mehr als beachtlich. Hier haben sich besonders Mila Niu, Kira Brahm, Lilly Armborst und Hanna Forestier bei den Mädels, Milo und Collin Weyand, Fabian Prodan, Dinko Vucko und Mats Behrens beim männlichen Nachwuchs verdient gemacht.
Nach der überraschend positiv verlaufenden Vorrunde sollten die Ziel angepasst werden, so Lukas Armborst. Ziel sei nun mehr der Klassenerhalt aller TTC-Teams und die Meisterschaft von Damen I und V, sowie Herren IV und VI. Beim Nachwuchs nannte er das Erreichen des Hessenpokals, die Meisterschaft von Jungen 13 und Jungen 15, sowie die Qualifikation von den Spitzennachwuchskräften für Ranglisten und Meisterschaften auf Hessenebene.
Diese Erfolge sind nur durch die Mithilfe vieler TTC-Mitglieder möglich. So dankte der Vorsitzende besonders seinen Vorstandskollegen/innen, dem Trainerteam mit Luca Wolf und allen, die sich aktiv in der Vereinsarbeit engagiert haben. Für die Zukunft des TTC wünschte er sich weiterhin einen großen Zusammenhalt, gemäß einem Zitat von Michael Jorden: „Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork gewinnt Meisterschaften“
Sportwartin Sabine Reinhardt ehrte im Auftrag des HTTV mit der Spielerverdienstnadel folgende Aktive:
Gold: Sonja Bremser (50 Jahre), Gisela Schmidt (50), Jochen Reinhardt (40), Thomas Klima (40), Michael Armborst (40), Frank Tannert (40), Thomas Knossalla (25), Andreas Nasdalak (25), Jacquelie Feigen (25)
Silber (20): Thomas Deimling, Manfred Weber, Bea Pfaffendorf
Bronze (15): Jessica Wissler, Christopher Zips, Lennart Briesch, Wolfgang Jahn
Für ununterbrochene Mitgliedschaft im TTC ehrte der Vorsitzende für:
50 Jahre: Sandra Tannert und Frank Wieberneit
40 Jahre: Petra Bauer, Rosemarie, Marc und Meike Kretzer
30 Jahre: Manfred Weber
20 Jahre: Thomas Deimling, Felix Uriel und Martin Lissek
Weitere Impressionen von der Weihnachtsfeier
Zum Schluss gab es nach der Verlosung noch den Hinweis auf die geselligen Turniere zum Jahresabschluss:
Am 23.12. das Brettchen-Turnier, am 27.12. das Kreuzchen-Doppel-Turnier (beide 19:30 Uhr im GH) und am 29.12. die Winterwanderung der Staffeler Ortsvereine um 13:00 Uhr ab alter Schulplatz.